Zum Inhalt

ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

Es geht mir weniger darum ob es Sinn macht oder nicht.
Wollte nur mal wissen ob es generell möglich ist.

Mir ist halt aufgefallen das es ja einige Baugleiche Bikes mit und Ohne ABS gibt.
Was sich dann auch beim Wiederverkauf bemerkbar macht.
bei Neuanschaffung kostet ( Honda 1000rr ) ABS nen 1000er mehr.

Wenn ich aber die älteren SC 59 Modelle im Vergleich zu den BJ gleichen ABS Modellen sehe ist der Preißunterschied doch deutlich größer als die 1000 €.

Was sich vieleicht dann doch wieder rechnen könnte falls ABS nachrüstbar wäre. :idea:

oder???? :roll:
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

technisch 100% machbar,
aber wegen wiederverkauf bestimmt nicht sinnvoll

von bosch soll wohl ein nachrüstsystem kommen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

mr_spinalzo hat geschrieben:von bosch soll wohl ein nachrüstsystem kommen
Das wäre ja mal ein Meilenstein.
Wer ist eigentlich der Hersteller vom ABS der Hondas?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

nissin
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ein ABS nachzurüsten wird genauso unwirtschaftlich wie eine PC35 zu einer Rakete auf der Rennstrecke zu machen.
Ich zweifle stark das es dies für Motorräder geben wird.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Motorrad zu fahren ist auch unwirtschaftlicher als Eiskunstlaufen, darum geht's doch gar nicht.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:Ein ABS nachzurüsten wird genauso unwirtschaftlich wie eine PC35 zu einer Rakete auf der Rennstrecke zu machen.
Ich zweifle stark das es dies für Motorräder geben wird.
dann gilt das auch für nachrüst TC ?

das ist wie mit KAT nachrüsten damals
wenn es zB von der versicherung rabatt gibt auf ABS und man sowas haben will
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Also mal als Beispiel, wenn du eine SC59 ohne ABS mit auf Mit-ABS umrüsten willst...
- andere Räder mit Aufnahme für Triggerscheiben
- Aufnahme für Sensoren: andere Gabelholme, Bremssattelhalter hinten
- alle ABS-Teile: Leitungen, Pumpe, Hauptkabelbaum, ABS-Rechner
- haufenweise Kleinscheiss, Halter und so was...
- Cockpit
etc etc
Technisch möglich, aber es ist einfacher das Moped ohne ABS zu verkaufen und sich eines mit ABS zu kaufen.
Kostet in der Summe weniger - und die ganze Arbeit hast du auch noch gespart.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ABS nachrüsten..möglich oder nicht???

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:dann gilt das auch für nachrüst TC ?
das ist wie mit KAT nachrüsten damals
wenn es zB von der versicherung rabatt gibt auf ABS und man sowas haben will
Wie Lonzo sagt macht keinen Sinn und wird es so vermutlich auch nie geben. Gabs auch nie für Pkw sowas.

Vergleich mit TC hinkt, die ist relativ leicht nachrüstbar, ein ABS System eher nicht. TC wird für die RS nachgerüstet für LS eher selten. ABS wird für die RS eher ausgebaut als das einer auf die Idee kommt die nachzurüsten.
Für Landstraßenbetrieb siehe Lonzo, verkaufen und fertiges ahrzeug mit ABS kaufen dürfte die bessere Lösung sein.
Order mal die Teile die du für ein ABS-System einer SC59 benötigst, da wirst beim Preis schon nah an dem einer gebrauchten mit ABS sein.

Kat nachrüsten, Umweltgedanke und Förderung sonst hätte es das nie gegeben.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten