
Das war der Deal, da die NSA noch nicht alle Adressen hatte.

Ach so, danke für die Aufklärung - und Grüße an Mutti!Pitter1946 hat geschrieben:Alles falsch, Mutti schickt die Adressen an die NSA und wird dafür im Gegenzug nicht mehr abgehört![]()
Das war der Deal, da die NSA noch nicht alle Adressen hatte.
Vielleicht liest er ja hier mit!nummer26 hat geschrieben:Den hat der Raab auch gerade gebracht, bist Du sein GhostwriterSkyver hat geschrieben:Der ADAC hat soeben zugegeben, dass es gar keine 16Mio. Emailadressen sind, sondern nur etwa 1/10 davon
D.h. die haben meine Emailadresse und IRGENDeines meiner zig Passwörter für irgendeinen Login auf irgendeiner Seite, Plattform oder sonstwas. Von der apothekenumschau.de bis zooporn.com kann das alles mögliche sein. NICHT das Passwort des Emailkontos und keine weiteren Angaben, welche Seite das ist. Bringt also genau nixSehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil die E-Mail-Adresse haesslichaberschnell@gmx.de auf der Webseite www.sicherheitstest.bsi.de eingegeben und überprüft wurde.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse haesslichaberschnell@gmx.de wurde zusammen mit dem Kennwort eines mit dieser E-Mail-Adresse verknüpften Online-Kontos von kriminellen Botnetzbetreibern gespeichert. Dieses Konto verwenden Sie möglicherweise bei einem Sozialen Netzwerk, einem Online-Shop, einem E-Mail-Dienst, beim Online-Banking oder einem anderen Internet-Dienst.
Um diesen Missbrauch zukünftig zu verhindern, empfiehlt das BSI die folgenden Schritte:
1. Überprüfen Sie Ihren eigenen Rechner sowie weitere Rechner, mit denen Sie ins Internet gehen, mittels eines gängigen Virenschutzprogramms auf Befall mit Schadsoftware.
2. Ändern Sie alle Passwörter, die Sie zur Anmeldung bei Online-Diensten nutzen.
3. Lesen Sie die weiteren Informationen hierzu unter www.sicherheitstest.bsi.de.
Diese E-Mail ist vom BSI signiert. Wie Sie die Signatur überprüfen können erfahren Sie auch unter www.sicherheitstest.bsi.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BSI-Sicherheitstest-Team
Moin,Johnny hat geschrieben:der Nährwert ist auch sehr gering, ich hab das heute mal gemacht und es kam:
D.h. die haben meine Emailadresse und IRGENDeines meiner zig Passwörter für irgendeinen Login auf irgendeiner Seite, Plattform oder sonstwas. Von der apothekenumschau.de bis zooporn.com kann das alles mögliche sein. NICHT das Passwort des Emailkontos und keine weiteren Angaben, welche Seite das ist. Bringt also genau nixSehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil die E-Mail-Adresse haesslichaberschnell@gmx.de auf der Webseite http://www.sicherheitstest.bsi.de eingegeben und überprüft wurde.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse haesslichaberschnell@gmx.de wurde zusammen mit dem Kennwort eines mit dieser E-Mail-Adresse verknüpften Online-Kontos von kriminellen Botnetzbetreibern gespeichert. Dieses Konto verwenden Sie möglicherweise bei einem Sozialen Netzwerk, einem Online-Shop, einem E-Mail-Dienst, beim Online-Banking oder einem anderen Internet-Dienst.
Um diesen Missbrauch zukünftig zu verhindern, empfiehlt das BSI die folgenden Schritte:
1. Überprüfen Sie Ihren eigenen Rechner sowie weitere Rechner, mit denen Sie ins Internet gehen, mittels eines gängigen Virenschutzprogramms auf Befall mit Schadsoftware.
2. Ändern Sie alle Passwörter, die Sie zur Anmeldung bei Online-Diensten nutzen.
3. Lesen Sie die weiteren Informationen hierzu unter http://www.sicherheitstest.bsi.de.
Diese E-Mail ist vom BSI signiert. Wie Sie die Signatur überprüfen können erfahren Sie auch unter http://www.sicherheitstest.bsi.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BSI-Sicherheitstest-Team
Lies mal genauer:Tom996Ffm hat geschrieben:mE heißt das, dass sie - also diese Botnetz-Datendiebe - deine Emailadresse uglybutfast@gmx.de haben sowie das hierzu gehörende Passwort.
Du könntest nun, wie so viele, eben dieses Passwort, ggf. iVm der Mailadresse, auch für Onlineshops, Soziale Netzwerke, mglw. Bankanwendungen (Paypal) etc. verwenden. Man hat ja für jeden Scheiß im Netz heut Logins und Passwörter, das Login ist oft die Mailadresse... Da kommt man aus Vereinfachungsgründen schon mal auf die Idee, eben immer dasselbe Passwort zu verwenden.
.....
Ob es nicht ne Finte unserer tollen Obrigkeit ist, mal schnell nen kurzen bundesweiten Check zu machen, wie welche Mailadressen miteinander verknüpft sind, die Idee kam mir eig. als erstes. Aber was willste machen.
Sie haben meine Emailadresse und ein Passwort von einem Login eines anderen Kontos (Forum, Paypal, Facebook oder so etwas). Wenn ich dort mein Passwort vergessen würde, würde das also an die hässlich aberschnell-Adresse geschickt werden.Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wurde zusammen mit dem Kennwort eines mit dieser E-Mail-Adresse verknüpften Online-Kontos von kriminellen Botnetzbetreibern gespeichert.
Das Geld bekommt man dann ohnehin von der Kreditkartenfirma wieder, wenn man nicht gerade sehr fahrlässig gehandelt hat.coke hat geschrieben:tja...wenn der erste dann eine amazonbestellung von der kreditkarte abgebucht bekommt, die er nicht getätigt hat, glaub ihr viell. dran...
bestes bsp.: ne arbeitskollegin hatte letztes jahr einen virus aufm pc. beim bsi check wurde sie jetzt als "geknackt" herausgefiltert. jetzt zählt man eins und eins zusammen und merkt natürlich, dass das alles nur schwachsinn ist...oder dass es viell. doch einen zusammenhang gibt?!
Die Überprüfung geht im Übrigen ein paar Stunden. Tja, das mit dem gehackt kann sein, aber ich habe auf allen Rechnern einen Virenscanner und Wächter laufen, der ständig aktualisiert wird, dazu eine Firewall im Router, viel mehr kann man nicht machen.Moin,
nach Eingabe meiner E-Mail Adresse kam keine E-Mail - ausser dem normalen Spam. Für diese Adresse würde ich das Passwort wohl ändern. Vielleicht hast Du Dich mal von einem Rechner eingeloggt, der gehackt war?
Ich hab "Nährwert" benutzt, weil es ja alles mögliche sein kann. Die Emailadresse habe ich seit 2003, wenn die jetzt meinen Account für das Forum "Freunde des evangelischen Güterbahnhofs Leipzig e.V." knacken können, ist mir das Wumpe. Weiß der Himmel, wo ich die Emailadresse benutzt habe. Aber deswegen werde ich nicht in blinden Aktionismus verfallen, sondern die 2-3 mit diesem Konto verknüpften Zugänge von Belang überarbeiten und dann ist gut.Im Gesamten betrachtet hat die Aussage: "Ihre Email ist betroffen" schon einen hohen Stellenwert
Umfang und Qualität dieser aktuellen Tätigkeiten sind im Übrigen bisher so nicht vorgekommen, Willkommen in der schönen neuen Welt