Zum Inhalt

Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

ja, das nennt man "drift". Damit haben alle Trägheitssysteme zu kämpfen.


Einfache abhilfe fällt mir leider nur so einfach ein, bei großen systemen kann man entweder mit mehreren Kreiseln auch in verschienden Richungen die Fehler rausrechnen (sehr komplex) oder man könnte noch nen Microcontroller anschließen der bsp. mit einem G sensor erkennt wo unten ist (schon klar das in der Kurve das nicht mehr stimmt, aber dann geht auch die beschleunigung nach oben, 1G hat man ideallisiert nur wenns motorrad gerade steht) oder man lässt den Horizont erkennen und kalibriert so immer wieder.

Was auch noch ginge wäre nicht einen Kreisel zu benutzten sondern wie in der Motogp (glaub ich!) wo Infrarotsensoren genutzt werden um den Abstand auf beidenseiten vom Motorrad zu erfassen und so den Winkel zu berechnen.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

In der MotoGP habe ich bisher noch keine IR Sensoren für Schräglage gesehen (ich kann mich aber auch irren).

Meines Wissens ermitteln die Schräglage über das GPS. Drifts, Wheelies und dergelichen lassen sich über ein 3 Wege Gyroskop erfassen, das Hoch- Längs- und Querachse berücksichtigt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Bux Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Bux »

lichti1012 hat geschrieben:
Mein Problem ist nämlich folgendes:
Die Kamera legt echt schnell um, aber sobald ich eine längere Schrägfahrt simuliere, stellt sich die Kamera langsam in diese Position, da sich die Kreiselkräfte auf die neue Lage einstellen! :idea:

Hat jemand eine Idee? :?:

Jaa. Ich bastel grad in CAD einen Alu Körper, in den die Contour HD reinpasst. Aussenrum eine etwas größere Buchse, welche die Innere durch 2 kleine Nadellager rotieren lässt.

Dazu ein Mikroservo aus dem Modellbau, welcher fest am äusseren Körper montiert ist. Dieser dreht nun duch 2 kleine Dämpfungsstreben den inneren Körper mit der Kamera.

Angesteuert wird alles über einen kleinen Gyro aus dem modellbau für 20€. Wichtig ist, dass der Gyro Head-lock besitzt.

Dadurch wird am Anfang der Horizont in neutraler Lage auf 0 gestetzt und immer auf dieser Potsition gehalten.

Alles zusammen will ichs recht kompakt bauen. Vielleicht das Aussenroht durch einen Kunstoff ersetzen.

Ps. Ich verspreche nicht dass hier wirklich was bei raus kommt.
Hab alle Zutaten daheim und bei Gelegenheit wenn ich Lust&Laune hab bau ich alles Zusammen; wenn nicht dann eben nicht:)
  • Benutzeravatar
  • lichti1012 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39

Kontaktdaten:

Beitrag von lichti1012 »

Bux hat geschrieben:
lichti1012 hat geschrieben:
Mein Problem ist nämlich folgendes:
Die Kamera legt echt schnell um, aber sobald ich eine längere Schrägfahrt simuliere, stellt sich die Kamera langsam in diese Position, da sich die Kreiselkräfte auf die neue Lage einstellen! :idea:

Hat jemand eine Idee? :?:

Jaa. Ich bastel grad in CAD einen Alu Körper, in den die Contour HD reinpasst. Aussenrum eine etwas größere Buchse, welche die Innere durch 2 kleine Nadellager rotieren lässt.

Dazu ein Mikroservo aus dem Modellbau, welcher fest am äusseren Körper montiert ist. Dieser dreht nun duch 2 kleine Dämpfungsstreben den inneren Körper mit der Kamera.

Angesteuert wird alles über einen kleinen Gyro aus dem modellbau für 20€. Wichtig ist, dass der Gyro Head-lock besitzt.

Dadurch wird am Anfang der Horizont in neutraler Lage auf 0 gestetzt und immer auf dieser Potsition gehalten.

Alles zusammen will ichs recht kompakt bauen. Vielleicht das Aussenroht durch einen Kunstoff ersetzen.

Ps. Ich verspreche nicht dass hier wirklich was bei raus kommt.
Hab alle Zutaten daheim und bei Gelegenheit wenn ich Lust&Laune hab bau ich alles Zusammen; wenn nicht dann eben nicht:)
Die Headlock Funktion, wie geht das? Das hat mein Servo glaube ich nicht verdammt!

Wie funktionert das Headlock?
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Das hat der Gyro. Der "Normal" mode steuert nur gegen, der "Headinghold" modus steuert immer die ausgangslage zurück.
  • mosci Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:11
  • Motorrad: GSXR 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Isle of Man

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von mosci »

den alten thread mal wieder hochholen :-D

Die GS-1 Servos lassen sich auch modifizieren, sodass sie auch in laaaaangen kurven ihre position halten .. einer der beiden potis mus mit 'ner led getauscht werden - aber frag mich nichjt welcher, ich hab mir so'n ding nie angeschafft - ich weiß es nur von einem kollegen mit dem ich auch an sowas gearbeitet habe. Ich halte von den dingern aber nichts, da sie keinerlei (software)anpassungen zulassen.
Und ich glaube die werden auch schon gar nicht mehr verkauft/gebaut :-D

beim einsatz von gyrosensor & servo hat man natürlich (wie hier schon angedeutet) das problem mit dem drift - das lässt sich aber mittels software lösen (hat uns nur knappe 6 monate gekostet um das in den griff zu bekommen :lol: but it's done)
vereinfacht gesagt wird ein mix aus direction cosin matrix und kleinwinkelnäherung angewendet, der den drift korrigiert wenn auf der yaw-achse zu erkennen ist das sich das moped nicht in einer kurvenfahrt befindet - d.h. hälst du die cam in der hand und neigst sie wird auch sie nach kurzer zeit wieder auf 'null' zurückdrehen - macht man das gleiche wärend man sich (z.b. auf einem drehstuhl) dreht, dann hällt sie die position wie gewünscht.
es ist also nicht damit getan nen servotester und nen gyrosensor zu verheiraten, es ist auch ein mikrokontroller mit einer logik (firmware) von nöten (was den servotester dann überflüssig macht)

guckst du hier
nicht perfekt - aber schon brauchbar und bezahlbar - zum selber bauen
und lässt sich in gewissen bereichen anpassen
bauteile inkl. gehäuse kosten knapp 200€ - für 50€ mehr baue ich sie auch gerne zusammen :lol:

sicht auf die cam

sicht aus der cam

härtetest in macau (leider etwas zu tief montiert & nicht gerade ausgerichtet)
  • Benutzeravatar
  • Motorhead Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 11:20
  • Motorrad: Ducati Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakiaring
  • Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorhead »

ist zwar keine gyro-cam, aber eine gimbal-halterung, der effekt ist derselbe. der preis ist auch ok:

http://www.helipal.com/tarot-t-2d-brush ... ero-3.html
"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Cherry Bomb hat geschrieben:ist zwar keine gyro-cam, aber eine gimbal-halterung, der effekt ist derselbe. der preis ist auch ok:

http://www.helipal.com/tarot-t-2d-brush ... ero-3.html

ich hab mir mal so ein Teil angesehen. ein Kumpel baut copter und macht Luftaufnahmen...
die Funktion war genial von so einem Teil, aber mir war das alles zu filligran um das an mein mopped zu hängen.
Da hätte ich schiss, dass meine Gopro im Kühler von meinem Hintermann steckt. (im besten Fall wärs der Kühler)

Aber ich hab natürlich nur das eine (nicht das aus dem Video) gesehen....

Nick
  • mosci Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:11
  • Motorrad: GSXR 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Isle of Man

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von mosci »

ja, wir basteln da auch an ner lösung mit dem brushless-motor und dem board ... hat ein paar nachteile gegenüber der servo-lösung ... aber der motor reagiert schon etwas schneller.
nachteile wären z.b.
1.) der höhere stromverbrauch und damit die laufzeit
(man könnte das aber auch problemlos mit bordspannung versorgen wenn einen die fliegenden kabel nicht stören, die bei der gimbal-version zum motor & sensor führen müssen)

2.) der sensor muss bei der bruschlessversion an der cam besfestigt sein, weil das konzept dort anders ist (der motor hat, im gegensatz zum servo, nicht die möglichkeit ein feedback über seine aktuelle position geben bzw. lässt sich nicht auf eine vorbestimmte position stellen, deshalb muss man hier halt immer den sensor am beweglichen teil haben und solange gegensteuern bis die 'null-position' wieder erreicht ist - vereinfacht gesagt)

3.) ohne stromversorgung pendelt die cam bei der brushlessversion, da der motor ohne spannung keinerlei haltekraft hat - der servo schon.

nichtsdestotrotz versuchen wir gerade da ein anständiges gehäuse drum rum zu bauen.
viel kostengünstiger wirds dann aber auch nicht ... sowohl bei der servoversion (85€) als auch bei der brushlessversion (kosten noch unbekannt) wird das gehäuse das teuerste teil sein - da keine massenfertigung weil kein massenmarkt. (und sowieso hat keiner lust damit geld verdienen zu wollen)
die elektronik, nebst motor bekommt man in beiden fällen für knapp 50€ ... dann braucht es noch nen akku und ein ladegrät ... div. kleinteile und befestigungsmaterial - zack ist man wieder bei 200€
oder man schraubt sich das offenen ding so auf den tank - wäre mir aber zu unschön ;-)
  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

http://www.globe-flight.de/DJI-Zenmuse- ... ess-Gimbal


sowas kriegt man schon ganz billig.
bin auch gerade mit einem kollegen an so einem projekt. i schalt sie an die batterie vom moped an also die kann man mit der software die dabei ist auf 12volt umschalten =) wird vielleicht weniger kosten als selber bauen, vor allem weniger nerven.
Schau einfach im internet unter "GIMBAL" mit gorpro halterung oder wie auch immer...

Lg
Pascal

übrigen meine funktioniert schon nicht schlecht
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
Antworten