Zum Inhalt

Zahnschutz

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Pandy77 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 10:32
  • Motorrad: GSXr 1000 K4
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von Pandy77 »

Ich bin selber Zahntechniker,
wir produzieren auch solchen Mundschutz!
Allerdings sind die Dinger wirklich ganz schön Dick, und das müssen die auch sein, wenn Sie überhaupt solche Schäden an Zähnen und Kiefergelenken vermeiden sollen! Wenn die das überhaupt schaffen bei einem Motorradunfall in dem Ausmaß!????
Ein ähnliches Problem ist, was ich oft gehört habe von Hobbyracern und bei mir selber auch auftritt, dass durch die Anspannung beim flotten Brennen auf dem Ring, die Zähne sehr stark aufeinander gepresst werden!
Dies kann dann schon zu schmerzen im Kiefergelenk führen und unter Umständen auch den Zähnen schaden!
Dagegen habe ich mir eine WEICHE Schiene angefertigt, diese ist ca 2mm stark und verhindert diesen starken Druck! Ist angenehm zu tragen, man lispelt ein wenig :lol: , und sie behindert nicht das Atmen!
Nennt sich dann "weiche Knirscherschiene". Und sollten die Zahnleisten mal durch einen Sturz aufeinander gedonnert werden, kann ich mir gut vorstellen das dabei die Zähne keinen oder weniger Schaden nehmen!
Nennt sich dann "weiche Knirscherschiene".
Gruß Pandy77
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich bin immer mit so einem Zahnschutz gefahren. Hat mir ein befreundeter Zehnarzt angefertigt mit dem ich auf der RS unterwegs war.

Am Anfang, so wie alles neue, etwas ungewohnt. Das vom Vorredner angesprochene Zähneknirschen hört auf, der Mund wird beim fahren, speziell bei Rennen und dementsprechenden Temperaturen, nicht mehr so trocken. Dagegen nahm ich davor meist einen Kaugummi. Schlecht Luft bekommen kann ich nicht bestätigen, da gab es , zumindest bei mir, keine Probleme. Man hat ja auch noch einen Riechkolben im Gesicht,welcher für ausreichende Frischluft sorgen kann.

Man atmet nicht mehr so viel durch den Mund, was bei kälteren Temperaturen auch seinen Vorteil hat da das Visier durch die Ausatemluft nicht mehr so arg beschlägt.

Habe den Zahnschutz nicht nur auf der RS benutzt sondern auch auf der Gras- und Sandbahn im Gespann

Und ich hatte den Zahnschutz natürlich in grün passend zu meiner Kawa :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • ACEERZ Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
  • Motorrad: Triumph SpeedTripleR
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von ACEERZ »

Also Zähne knirschend Motorradfahren hört sich ja fast schon nach einem Aue Comik an.
Wenn hier jemand so verbissen und verkrampft fährt dann sollte er doch mal über seine herangehensweise denken, ok wenn jemand einen Abschießt und man grad noch so sitzen bleibt kann ich ja schreien unterm helm verstehen aber Zähne knirschen?

Was ich mich frage, wie bleibt der Zahnschutz da wo er ist? Wenn ich unterdem Helm derartige Kieferbewegungen habe das dieser Brechen kann, dann auch das ein solcher Zahnschutz rausfliegt?
Hilft dieser Zahnschutz auch gegen Zungenverletzungen oder ist der Kiefer immer noch beweglich bzw die Zunge einklemm/quetsch bar??
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

@ pandy 77
Genau das meinte ich ,konnt mich nur nicht Ausdrücken " Zähne aufeinander knierschen und damit mahlen "
Das passiert bei vielen unter starker Anspannung , Stress führt soweit bis zu lockeren Zähnen
die dann drohen können auszufallen , das merkt man nicht , andere kauen Nägel
Das hatte ich auch ,bei sehr hohem längerem Stress ,ich mußte dann Nachts auch soeine Schiene
tragen ,hat wirklich geholfen meine Zähne sind wieder fest
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

:D :D :D :D :D :D ....echt lustig hier im Forum.... :D :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ich hätte zu viel Bedenken daß sich sowas bei nem Sturz von der Kauleiste löst und im Rachen quer stellt oder gar verschluckt wird und bei Bewußtlosigkeit nach hinten rutscht und man daran erstickt.
Wenn nicht daran dann schiebts einem der Notarzt vermutlich beim intubieren ganz rein und wundert sich dass man blau anläuft, nö nix für mich, ich kneif da lieber die Arschbacken zusammen, da flutscht dan höchstens was raus :wink:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

ACEERZ hat geschrieben:Also Zähne knirschend Motorradfahren hört sich ja fast schon nach einem Aue Comik an.
Wenn hier jemand so verbissen und verkrampft fährt dann sollte er doch mal über seine herangehensweise denken, ok wenn jemand einen Abschießt und man grad noch so sitzen bleibt kann ich ja schreien unterm helm verstehen aber Zähne knirschen?
Bei starker Anspannung bringt man eben mehr Druck auf das Gebiss. Das hat nix mit dem bekannten mahlen oder Zähneknirschen, also Kaubewegungen; zu tun.
Wenn man wie Du anscheinend in der Gegend umeinandercruist, dann kannst Du wegen mir auch unter dem Helm lächeln. :assshaking: :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

jkracing hat geschrieben:ich hätte zu viel Bedenken daß sich sowas bei nem Sturz von der Kauleiste löst und im Rachen quer stellt oder gar verschluckt wird und bei Bewußtlosigkeit nach hinten rutscht und man daran erstickt.
Wenn nicht daran dann schiebts einem der Notarzt vermutlich beim intubieren ganz rein und wundert sich dass man blau anläuft, nö nix für mich, ich kneif da lieber die Arschbacken zusammen, da flutscht dan höchstens was raus :wink:
Die Bedenken kann ich Dir abnehmen. Wenn Du einen vernünftig angepassten vom Zahnklemptner hast, dann hält der richtig fest auf der oberen Kauleiste. Da musst dann schon ein wenig ziehen das Du den wieder runter bringst. Da geht nix mit verschlucken usw.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Mache ja nebenbei auch eine Sportart bei der man einen Mundschutz trägt .
Habe 2 Arten ....den ersten auf dem Bild (gelb) und den letzten für eine Sportart
Mit beiden bekomme ich etwas weniger Luft als ohne . Rausfallen tun Sie eigentlich nicht .
Aber hätte auch bedenken bei einem richtigen Sturz wo man sich richtig kugelt und überschlägt das er dann vielleicht in den Rachen rutscht .
Denke schon das es was bringt für die Zähne denn wenn man verbissen fährt und angespannt ist und zambeisst kommt scho a Druck drauf denke ich .
Muss jeder selber wissen
Es gibt aber auch ganz dünne aus druchsichtigem Kunststoff ...hab so einen weil ich manchmal mit den Zähnen knirsche
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Zahnschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Hab von meiner Zahnärztin mal einen angepassten Knirschschutz bekommen.
Den sollte ich,eigentlich,in der Nacht tragen,da ich wohl ein Zähneknirscher bin.
Merk das auch oft in der Früh,da mein Kiefer manchmal verspannt ist.
Teilweise hab ich so fest im schlaf meine Zähne aufeinander gepresst,dass mir mal ein kleiner Teil eines Backenzahns abgesplittert ist :shock:

Er ist zwar nicht förderlich beim einschlafen (habe aber auch seit ca. 15 Jahren Schlafstörungen :roll: ),aber wirklich arg merken tut man den nicht.

Werd den mal auf der RS ausprobieren.
Mit Gehörschutz fahr,zumindest ich, immerhin auch entspannter :wink:
Antworten