16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
kurzes Update falls noch jemand betroffen sein sollte:
hab beide Rechner mit jeweils 2 verschiedenen Scannern geprüft
einer war komplett sauber, bei einem kamen 5 verdachtsmeldungen, davon waren aber mindestens 4 fehlalarm
hab beide Rechner mit jeweils 2 verschiedenen Scannern geprüft
einer war komplett sauber, bei einem kamen 5 verdachtsmeldungen, davon waren aber mindestens 4 fehlalarm
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
Johnny hat geschrieben:kurzes Update falls noch jemand betroffen sein sollte:
hab beide Rechner mit jeweils 2 verschiedenen Scannern geprüft
einer war komplett sauber, bei einem kamen 5 verdachtsmeldungen, davon waren aber mindestens 4 fehlalarm
vorsicht vor dem hier...


- Dotti Offline
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
- Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Olpe
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
Ich habe meine eMail Adresse auch angegeben und wie ich es mir dachte, soll ich auch betroffen sein. Nun bin ich mir aber sehr, sehr Sicher dass ich das Passwort nur bei meiner eMail Adresse habe und ansonsten immer ein anderes verwende.
Ab und an rufe ich meine eMail´s vom Computer in der Firma aus an, aber ob es da her kommen sollte?
Wollen die nicht nur einfach meine eMail Adresse und verwenden diese für ihre Zwecke?
Ab und an rufe ich meine eMail´s vom Computer in der Firma aus an, aber ob es da her kommen sollte?
Wollen die nicht nur einfach meine eMail Adresse und verwenden diese für ihre Zwecke?
#16 Dotti
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
bei gestartetem windows oder mit nem bootmedium? ersteres bringt nur bedingt was...Johnny hat geschrieben:kurzes Update falls noch jemand betroffen sein sollte:
hab beide Rechner mit jeweils 2 verschiedenen Scannern geprüft
einer war komplett sauber, bei einem kamen 5 verdachtsmeldungen, davon waren aber mindestens 4 fehlalarm
- Diavolo1 Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 15:14
- Motorrad: SC59 ABS
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Bilster Berg
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
Obacht: Es geht primär gar nicht um DAS Passwort zu DIESER Email, dieser Umstand zeigt lediglich auf DAS Du betroffen bist. Die Schadsoftware scant Deinen PC vollständig nach generellen (!!) Passwörtern, alle (!) diese Passwörter werden - Deiner Mail zugeordnet - verpackt und ans botnet und damit an die bösen Burschen zurückgesendet. Erst dann beginnt die nummerische Puzzlearbeit, z.B. über soziale Netzwerke, Foren etc. Deine Email aufzuspüren und ein Profil von Dir (alias Deiner ursprünglichen Email) anzulegen. Wenn dann z.B. Dein Profilname zusammen mit einem ausgespähtem Passwort auf Deinem Rechner die Tür zu Deinem Amazonaccount öffnet: BangDotti hat geschrieben:Ich habe meine eMail Adresse auch angegeben und wie ich es mir dachte, soll ich auch betroffen sein. [b]Nun bin ich mir aber sehr, sehr Sicher dass ich das Passwort nur bei meiner eMail Adresse habe[/b] und ansonsten immer ein anderes verwende.
Ab und an rufe ich meine eMail´s vom Computer in der Firma aus an, aber ob es da her kommen sollte?
Wollen die nicht nur einfach meine eMail Adresse und verwenden diese für ihre Zwecke?


Wir haben in den letzten 3 Tagen alle Firmenmails gescant und einige Treffer gelandet, da wir über Exchange-Server arbeiten reichte es eben diese anschliessend zu scannen, glücklicherweise ohne Erfolg. Die betroffenen MA werden nun angehalten ihre privaten Rechner zu scannen, in zwei Fällen haben wir schon Treffer gehabt und aktive Schadsoftware auf den privaten PCs lokalisieren können

15./16./17.18. April 2019 Rijeka
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
einmal mit Avast und einmal mit dem Virenscanner von Avira, der auf der BSI Seite angeboten wird. wäre seltsam, wenn die da einen Scanner anbieten würden, der einen falschen bzw. ineffektiven Scanmodus durchführt?coke hat geschrieben:bei gestartetem windows oder mit nem bootmedium? ersteres bringt nur bedingt was...Johnny hat geschrieben:kurzes Update falls noch jemand betroffen sein sollte:
hab beide Rechner mit jeweils 2 verschiedenen Scannern geprüft
einer war komplett sauber, bei einem kamen 5 verdachtsmeldungen, davon waren aber mindestens 4 fehlalarm
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
trotzdem sinnvollerweise mit ´ner rescue-cd (meist auf Linux-Basis) scannen und nicht einen scanner bei gestartetem PC verwenden- wenn dein (Windows)-Betriebssystem befallen ist, erkennen viele Virenscanner die evtl. aktiven rootlkits nicht.Johnny hat geschrieben:einmal mit Avast und einmal mit dem Virenscanner von Avira, der auf der BSI Seite angeboten wird. wäre seltsam, wenn die da einen Scanner anbieten würden, der einen falschen bzw. ineffektiven Scanmodus durchführt?coke hat geschrieben:bei gestartetem windows oder mit nem bootmedium? ersteres bringt nur bedingt was...Johnny hat geschrieben:kurzes Update falls noch jemand betroffen sein sollte:
hab beide Rechner mit jeweils 2 verschiedenen Scannern geprüft
einer war komplett sauber, bei einem kamen 5 verdachtsmeldungen, davon waren aber mindestens 4 fehlalarm
Gruß Frank
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
So siehts aus.freddy-r1 hat geschrieben:trotzdem sinnvollerweise mit ´ner rescue-cd (meist auf Linux-Basis) scannen und nicht einen scanner bei gestartetem PC verwenden- wenn dein (Windows)-Betriebssystem befallen ist, erkennen viele Virenscanner die evtl. aktiven rootlkits nicht.Johnny hat geschrieben:einmal mit Avast und einmal mit dem Virenscanner von Avira, der auf der BSI Seite angeboten wird. wäre seltsam, wenn die da einen Scanner anbieten würden, der einen falschen bzw. ineffektiven Scanmodus durchführt?coke hat geschrieben:bei gestartetem windows oder mit nem bootmedium? ersteres bringt nur bedingt was...Johnny hat geschrieben:kurzes Update falls noch jemand betroffen sein sollte:
hab beide Rechner mit jeweils 2 verschiedenen Scannern geprüft
einer war komplett sauber, bei einem kamen 5 verdachtsmeldungen, davon waren aber mindestens 4 fehlalarm
Und dass es vllt jeder versteht was damit gemeint ist:
Bestimmte Viren/Trojaner nutzen ein laufendes Betriebssystem (also einen gebooteten Rechner) um sich selber vor dem "erkannt werden" zu schützen. Z.B. von Virenscanns.
Ungefähr vergleichbar mit den nicht sichtbaren Windows DLLs und/oder Dateien die sich im laufenden Betrieb nicht löschen lassen.
Abhilfe könnte schaffen:
Windows im Abgesichterten Modus starten und dann Manuell einen Virenscann durchführen.
(Achtung auch die Antivirensoftware wird dabei nicht gestartet!)
Dabei startet Windows nur die allernötigsten Dienste und der etwaige Virus/Trojaner kann vllt vom Scanner identifiziert werden.
Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
Soll angeblich auch betroffe sein mit 2 eMail Adressen ( 1x privat, 1x web.de)
Interessanterweise nutze ich einen Mac....und wenn ich das richtig mitbekomme, scheint es sich hierbei um Windowas Trojaner/Viren zu handeln, oder?
VG
Chilone
Interessanterweise nutze ich einen Mac....und wenn ich das richtig mitbekomme, scheint es sich hierbei um Windowas Trojaner/Viren zu handeln, oder?
VG
Chilone
Re: 16mio email-accounts geknackt... deinen auch?
Kontaktdaten:
Hast Du richtig mitbekommen...Chilone hat geschrieben:Soll angeblich auch betroffe sein mit 2 eMail Adressen ( 1x privat, 1x web.de)
Interessanterweise nutze ich einen Mac....und wenn ich das richtig mitbekomme, scheint es sich hierbei um Windowas Trojaner/Viren zu handeln, oder?
VG
Chilone