Zum Inhalt

Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

Etwas habe ich vergessen !!!!! (ich habe nicht die die dort im link gezeigt wird).
Wenn du sowas baust mussst du daruaf ACHTEN dann die motoren stark genug sein weil dein Gimbal muss die G-Kräfte aushalten.
meine ist gedacht fuer eine Speigelreflex und beim bremsen haltet es die wirkenden kräfte nciht aus !!!!! folge sei filmt den Himmel.
... übrigends die motoren sind Brushless motoren. also kein schrott...
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
  • mosci Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:11
  • Motorrad: GSXR 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Isle of Man

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von mosci »

track-runner hat geschrieben:Etwas habe ich vergessen !!!!! (ich habe nicht die die dort im link gezeigt wird).
Wenn du sowas baust mussst du daruaf ACHTEN dann die motoren stark genug sein weil dein Gimbal muss die G-Kräfte aushalten.
meine ist gedacht fuer eine Speigelreflex und beim bremsen haltet es die wirkenden kräfte nciht aus !!!!! folge sei filmt den Himmel.
... übrigends die motoren sind Brushless motoren. also kein schrott...
lass die pitch-achse einfach weg - dann kannste bremsen und beschleunigen wie du willst
und macht den ganzen aufbau auch noch kleiner.
das ist ja genau das, wofür wir noch ein anständiges gehäuse bauen.
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Die Gimbals gibt es mitlerweile für nen Appel und nen Ei:
http://www.goodluckbuy.com/dji-phantom- ... lalck.html

Das sind gerade mal knappe 60€
  • mosci Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:11
  • Motorrad: GSXR 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Isle of Man

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von mosci »

die elektronik bekommt man auch unter 60€ - ein anständiges gehäuse mit anständigen befestigungsmöglichkeiten und ohne 'fliegende kabel' macht es teurer.
es gibt bereits eine funktionierende version beider systeme (brushless & servo)

servo-version (GoPro) - von mir gebaut
servo-version (Contour) - von mir gebaut
bruschless-version (GoPro) - von nem bekannten gebaut

an der 'bruschless-version' wird sich aber noch einiges ändern - die abgebildetete version hat natürlich noch ein weiteres gehäuse, wo die elektronik drin ist - die kann irgendwo im/am moped verbaut werden.
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

mosci hat geschrieben:die elektronik bekommt man auch unter 60€ - ein anständiges gehäuse mit anständigen befestigungsmöglichkeiten und ohne 'fliegende kabel' macht es teurer.
es gibt bereits eine funktionierende version beider systeme (brushless & servo)

servo-version (GoPro) - von mir gebaut
servo-version (Contour) - von mir gebaut
bruschless-version (GoPro) - von nem bekannten gebaut

an der 'bruschless-version' wird sich aber noch einiges ändern - die abgebildetete version hat natürlich noch ein weiteres gehäuse, wo die elektronik drin ist - die kann irgendwo im/am moped verbaut werden.
geil :band: ne bauanleitung für den Hobbybastler wär noch kool ;)

mfg Martin
  • Brouce Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 12:58
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Brouce »

Stego675 hat geschrieben:Die Gimbals gibt es mitlerweile für nen Appel und nen Ei:
http://www.goodluckbuy.com/dji-phantom- ... lalck.html

Das sind gerade mal knappe 60€
gibts sowas auch mit nur einer selbstausrichtenen Achse? beim Motorrad sind zwei ja eigentlich überflüssig.
Also so, dass die Kamera nur in Kurven "gerade" bleibt.
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Mit einer Achse hab ich die auch noch nicht gefunden. Aber rein theoretisch kann man ja eine Achse abbauen. Dann muss man nur noch der Steuerung mitteilen das eine fehlt und dann sollte es das auch gewesen sein.
  • Brouce Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 12:58
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Brouce »

Stego675 hat geschrieben:Mit einer Achse hab ich die auch noch nicht gefunden. Aber rein theoretisch kann man ja eine Achse abbauen. Dann muss man nur noch der Steuerung mitteilen das eine fehlt und dann sollte es das auch gewesen sein.
hatte ich mir auch schon überlegt. Sieht so aus als könne man den einen Motor einfach abbauen und die Halterplatte für die Kamera an den anderen Motor schrauben.
Gibts da ne Software dabei wo man das evtl einstellen kann das man nur eine Achse nutzt? Wenn das überhaupt notwendig ist...
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

dabei wohl nicht immer, aber zumindestens mit linkangabe, wo man sie sich runterladen kann.

Anpassungen sollen wohl auch nicht immer von nöten sein.
  • Benutzeravatar
  • Prinzesschen Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 10:22
  • Lieblingsstrecke: Most/Osl
  • Wohnort: Hameln/Paderborn

Re: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzesschen »

Hier gibt es einige Teile einzeln zu kaufen... http://flyduino.net/Brushless-Gimbal

Und zumindest wohl die Software hier: http://www.simplebgc.com/eng/downloads/

Vlt. hilft es ja jmd weiter!

gruß
#139
Antworten