Zum Inhalt

Federbeinaufnahme schweissen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Maulwurf hat geschrieben:Grüß dich, Thomas.

Ich hätt´s mit einem guten 2-Komponenten-Kleber verklebt und ordnungsgemäß mit Tape, Kabelbindern und Rödeldraht gesichert. Aber das will ja wieder keine Sau wissen.

Rechtes Federbein wieder voll am Start?

Gruß,
Markus
Loctite ginge statt dem 2-Komponentenkleber auch. ;-)

Ganz ehrlich gesagt, würde selbst ich als sparfuchs die finger von zusammenschweißen oder der von kanister beschriebenen Variante (die sich aber gut anhört) lassen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Würdet ihr ne gebrauchte kaufen bei der die Aufnahme abgebrochen und später wieder drangeschweißt oder geschraubt wurde??

Wer mit nein antwortet sollte das glaube ich auch nicht selber ausprobieren. Gibt beim fahren nur ein Kopfproblem.

Der Jörg
the need for speed
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

Wenn ich sehe auf welcher Krücke da so manch einer reitet........
Für die Rennstrecke, warum nicht wenn es ordentlich gemacht wurde!
Zum TÜV braucht man damit ohnehin nicht mehr. Allerdings bezweifle ich daß das dort jemandem überhaupt auffallen würde.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

@ 27gliedriger Tunnelbohrer

das rechte Federbein zickt noch ein wenig rum, da muss ich noch ein paar Mal bei.
Dicht isses schon aber die Druckstufe lässt noch zu wünschen übrig :wink:

viele Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

Hallo Thomas du alter RR.. :wink:
also nur mal so n kleines gedankenspiel von mir:
als die untere halterung abgerissen ist, hat doch eigentlich die obere federbeinaufnahme durch die hohen kräfte vielleicht auch was abbekommen und man sieht es äuserlich nur nicht.
binn zwar auch aus der metallbranche aber ich persönlich würd mir nen anderen rahmen anlachen auch wenn's weh tut :cry:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

r1duke hat geschrieben:Hallo Thomas du alter RR.. ... aber ich persönlich würd mir nen anderen rahmen anlachen auch wenn's weh tut :cry:
Das Anlachen tut nicht wirklich weh. Ein neuer Rahmen kostet nicht die Welt und dafür ist der Kopf befreit von irgendwelchen Hintergedanken.

Letztendlich wollte ich sowieso schon immer mal eine R1 um einen intakt gebliebenen Motor aufbauen.
Der Grundstock dazu ist gelegt, denn als Modellbezeichnung für dieses Projekt wurde von einem anderen, sehr geschätzten Teilnehmer dieses Forums, schon die Modellbezeichnung Ypse 1b festgelegt :wink:

viele Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

ypse11 hat geschrieben: Das Anlachen tut nicht wirklich weh. Ein neuer Rahmen kostet nicht die Welt und dafür ist der Kopf befreit von irgendwelchen Hintergedanken.
viele Grüße
Thomas
so seh ich das auch
sch bin mal gespannt was aus 1b wird :wink:
viel schbaß beim aufbau
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ypse11 hat geschrieben:Ich liebe Euch :D

die Arbeiten werden nicht von einem "Garagenbrater" durchgeführt, sondern von einer anerkannten Fachwerkstatt, die mit solchen Arbeiten offiziell wirbt, sich der damit zusammenhängenden Verantwortung bewusst ist und für die Korrektheit auch die Verantwortung übernimmt.
Das Ganze wird nicht nur einfach angeschweisst, sondern grundsätzlich neu aufgebaut, gefrässt und gebohrt.
Ich selber bin hin- und her gerissen bezüglich pro und contra und deshalb suche ich logischerweise möglichst viele Meinungen, um mir letztendlich eine Entscheidung abringen zu können, die ich bis jetzt noch nicht endgültig getroffen habe.
Letztendlich ist ein neuer Rahmen auch nicht grade billig und wenn ich das richtig sehe, muss ich den auch erst mal vermessen lassen, um zu sehen, ob der gerade ist.
Also ihr Lieben, gebt´s mir noch ein wenig :wink:

viele Grüße
Thomas
ein Bekannter von mir hat diese schon mehrmals gschweist :idea: und es funzt voll :!: die fahren heute noch damit du must es nur stärker machen wie das Originale
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Da es ja mit dem schweißen alleine nicht getan ist, sondern der rahmen ja auch noch gerichtet werden müsste- würde ich einen blankorahmen kaufen.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Uwe-Celle hat geschrieben:Da es ja mit dem schweißen alleine nicht getan ist, sondern der rahmen ja auch noch gerichtet werden müsste- würde ich einen blankorahmen kaufen.
das ist ja klar das gekuckt werden mus :!: ja ich kann nur sagen so wie ich es weis je gut für uns ist das einfach wir haben die sachen ( Werkzeug USW)deswegen :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten