Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
Ich habe nun bedingt durch meinen Transporter eine echt blöde Sache am laufen. Vielleicht können mir die hier anwesenden Leute mit gutem Wissen in Sachen Recht mal einen Tipp geben?
Es fing mit einem Motorschaden an meinem Renault Trafic an. Eigentlich ist nur eine Einspritzdüse defekt gewesen, aber da der Motor so blöd gebaut ist, dass diese Düse nicht mehr raus ging und auch andere Reparaturen nicht möglich sind, blieb mir nur der Austausch des Motors gegen einen Austauschmotor.
Ich habe dann über das Internet einen Firma in Düsseldorf gefunden, die mir ein Angebot gemacht haben.
- Austauschmotor 3999€ ca. 32000 km Laufleistung ink. kompletter Umbau.
- 100 € extra für eine gute Austauschkupplung
- Abholung ink.
Als der Wagen fertig war ging es nun drum wie ich den Wagen wieder bekomme. Man rief mich dann an und bot mir an den Wagen für 200€ bei mir anzuliefern. Dieses Angebot habe ich angenommen!
Der Wagen wurde mit dann angeliefert und ich dachte es sei nun alles wieder ok!
Bei der Anlieferung gab es aber schon einige Probleme! Ich habe dann ein Übergabeprotokoll geschrieben und die Probleme dort aufgenommen. Der Fahrer hat mir dies dann unterzeichnet!
Dann habe ich das Geld bezahlt und eine Quittung dafür bekommen!
Nach einem weiteren Tag kamen noch weitere Probleme oder Mängel heraus!
- man hat mir keine Dokumente über den Motor oder den Umbau gegeben. Ich habe also keinen Nachweiß über die Laufleistung oder die Herkunft des Motors!
- Der Motor sprang extrem schlecht an!
- Das Innenthermometer zeigte föllig falsche Werte an
- Beim treten der Kupplung sind leichte Rasten zu spüren.
- Im Innenraum lagen Zierleisten wo ich nicht weiß wo die hingehören.
- Tankanzeige funktionierte nicht mehr
Ich habe dann Kontakt mit der Firma aufgenommen und mir wurde zugesagt, den Wagen zuholen und die Fehler zu beheben. Dies geschah dann auch.
Es dauerte dann sehr lange und ich musste ständig der Firma hinterher Telefonieren. Es sind zugesagte Liefertermiene verstrichen ohne dass ich eine Info bekam!
Dann nach ca. 4 Wochen wurde mir der Wagen dann doch gebracht. Ich konnte sofort sehen, dass einige der Fehler/ Mängel nicht behoben waren. Andere kann ich nicht 100% deuten, z.B. stand der Wagen mit laufendem Motor da und das Anspringen ist so natürlich nicht zu prüfen! Jedenfalls habe ich dem Fahrer sofort gesagt und gezeigt das einige Mängel immer noch vorhanden sind. Dies hat er auch bestätigt!
Dann ging es weiter! Er wollte dann dass ich ihm eine Rechnung für den Transport bezahle!!! Ich habe dies dann abgelehnt und ein Schreiben aufgesetzt, wo alles aufgeführt ist.
Nach einem Telefonat mit dem Chef sollte der Fahrer mir dann nichts unterschreiben und den Wagen wieder aufladen und mitnehmen!
Ich habe dies natürlich verhindert und der Fahrer war eigentlich auch auf meiner Seite! Dennoch hat der Chef dann in Düsseldorf die Polizei angerufen und dafür gesorgt, dass in Weilheim die Beamten zu mir kamen.
Diese haben dann die Sachen alle aufgenommen und sagten dass sie dafür eigentlich nicht zuständig sind und mir den Wagen auch nicht einfach weg nehmen können!
Der Fahrer ist nun wieder ohne mein Auto davon gefahren und ohne Geld natürlich.
Die Mängel am Auto sind noch nicht ganz klar, ob z.B. das Anspringen normal funktioniert, kann ich nicht sagen!
Aber ich habe auch heute keine Dokumente über den Motor und den Einbau bekommen!!!!
Nun die Frage, was mache ich nun am besten? Gleich einen Anwalt? Einen bei mir oder einen in Düsseldorf? Einen Gutachter? Oder erstmal abwarten was kommt?
Es fing mit einem Motorschaden an meinem Renault Trafic an. Eigentlich ist nur eine Einspritzdüse defekt gewesen, aber da der Motor so blöd gebaut ist, dass diese Düse nicht mehr raus ging und auch andere Reparaturen nicht möglich sind, blieb mir nur der Austausch des Motors gegen einen Austauschmotor.
Ich habe dann über das Internet einen Firma in Düsseldorf gefunden, die mir ein Angebot gemacht haben.
- Austauschmotor 3999€ ca. 32000 km Laufleistung ink. kompletter Umbau.
- 100 € extra für eine gute Austauschkupplung
- Abholung ink.
Als der Wagen fertig war ging es nun drum wie ich den Wagen wieder bekomme. Man rief mich dann an und bot mir an den Wagen für 200€ bei mir anzuliefern. Dieses Angebot habe ich angenommen!
Der Wagen wurde mit dann angeliefert und ich dachte es sei nun alles wieder ok!
Bei der Anlieferung gab es aber schon einige Probleme! Ich habe dann ein Übergabeprotokoll geschrieben und die Probleme dort aufgenommen. Der Fahrer hat mir dies dann unterzeichnet!
Dann habe ich das Geld bezahlt und eine Quittung dafür bekommen!
Nach einem weiteren Tag kamen noch weitere Probleme oder Mängel heraus!
- man hat mir keine Dokumente über den Motor oder den Umbau gegeben. Ich habe also keinen Nachweiß über die Laufleistung oder die Herkunft des Motors!
- Der Motor sprang extrem schlecht an!
- Das Innenthermometer zeigte föllig falsche Werte an
- Beim treten der Kupplung sind leichte Rasten zu spüren.
- Im Innenraum lagen Zierleisten wo ich nicht weiß wo die hingehören.
- Tankanzeige funktionierte nicht mehr
Ich habe dann Kontakt mit der Firma aufgenommen und mir wurde zugesagt, den Wagen zuholen und die Fehler zu beheben. Dies geschah dann auch.
Es dauerte dann sehr lange und ich musste ständig der Firma hinterher Telefonieren. Es sind zugesagte Liefertermiene verstrichen ohne dass ich eine Info bekam!
Dann nach ca. 4 Wochen wurde mir der Wagen dann doch gebracht. Ich konnte sofort sehen, dass einige der Fehler/ Mängel nicht behoben waren. Andere kann ich nicht 100% deuten, z.B. stand der Wagen mit laufendem Motor da und das Anspringen ist so natürlich nicht zu prüfen! Jedenfalls habe ich dem Fahrer sofort gesagt und gezeigt das einige Mängel immer noch vorhanden sind. Dies hat er auch bestätigt!
Dann ging es weiter! Er wollte dann dass ich ihm eine Rechnung für den Transport bezahle!!! Ich habe dies dann abgelehnt und ein Schreiben aufgesetzt, wo alles aufgeführt ist.
Nach einem Telefonat mit dem Chef sollte der Fahrer mir dann nichts unterschreiben und den Wagen wieder aufladen und mitnehmen!
Ich habe dies natürlich verhindert und der Fahrer war eigentlich auch auf meiner Seite! Dennoch hat der Chef dann in Düsseldorf die Polizei angerufen und dafür gesorgt, dass in Weilheim die Beamten zu mir kamen.
Diese haben dann die Sachen alle aufgenommen und sagten dass sie dafür eigentlich nicht zuständig sind und mir den Wagen auch nicht einfach weg nehmen können!
Der Fahrer ist nun wieder ohne mein Auto davon gefahren und ohne Geld natürlich.
Die Mängel am Auto sind noch nicht ganz klar, ob z.B. das Anspringen normal funktioniert, kann ich nicht sagen!
Aber ich habe auch heute keine Dokumente über den Motor und den Einbau bekommen!!!!
Nun die Frage, was mache ich nun am besten? Gleich einen Anwalt? Einen bei mir oder einen in Düsseldorf? Einen Gutachter? Oder erstmal abwarten was kommt?
Aufzünder in Wartestellung
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
Ich rate dir, einen Anwalt zu konsultieren und er wird schon wissen, was zu tun ist.
Wenn du ein Gutachter beauftragst, zahlst du ihn selbst und vor Gericht hat das Gutachten keinen Wert.
Das Gericht wird selbst einen Gutachter beauftragen und das zählt dann.
Wenn du ein Gutachter beauftragst, zahlst du ihn selbst und vor Gericht hat das Gutachten keinen Wert.
Das Gericht wird selbst einen Gutachter beauftragen und das zählt dann.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5504
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
Hallo Dennis,
ich weiß das hilft Dir nicht weiter, aber ich gehe beim Auto zum Händler Vorort,
oder aber einem den ich gut kenne.
Da bekomme ich dann so einiges auch mal auf Kulanz, also auf Langzeit hin gesehen
auf jeden Fall billiger.
Ein Rechtsbeistand wird Dir nicht viel helfen, da Du ja nichts in der Hand hast.
Geh zu einem Händler Vor Ort, und lass Dir die Dinge dort beheben, ist auf
jeden Fall günstiger, und Nervenschonender.
ich weiß das hilft Dir nicht weiter, aber ich gehe beim Auto zum Händler Vorort,
oder aber einem den ich gut kenne.
Da bekomme ich dann so einiges auch mal auf Kulanz, also auf Langzeit hin gesehen
auf jeden Fall billiger.
Ein Rechtsbeistand wird Dir nicht viel helfen, da Du ja nichts in der Hand hast.
Geh zu einem Händler Vor Ort, und lass Dir die Dinge dort beheben, ist auf
jeden Fall günstiger, und Nervenschonender.
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
Hast du die Motornummern verglichen, ob da auch wirklich ein anderer Motor verbaut wurde ???
# 577
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
Im wesentlichen gehts hier um einen Werkvertrag zwischen dir und der Werkstatt, 631 (1) BGB.
Hierdurch verpflichtet sich die Werkstatt zur Herstellung / Veränderung des Werkes (= der Schaden an deinem Auto) also der Reparatur, du verpflichtest dich zur Zahlung des vereinbarten Vergütung.
Was du hier gemacht hast ist vom Prinzip her gut, sprich die Mängel Dokumentiert. Natürlich bist du jetzt wenn du bezahlt hast auf der seite, dass du der Kohle hinterher rennst, natürlich weniger schön (da du später nach 638BGB den Preis minderst, die natürlich aber ohne Rechtsbeistand äußerst schwierig werden dürfte).
Nach 640 , 1, (2), hast du mit der Dokumentation der Mängel und deinem Ausdruck das du damit nicht einverstanden bist deine Rechte auf 634BGB gewahrt (Rechte bei Mängeln). Zitat BGB "nimmt der Besteller (=Du) ein mangelhaftes Werk gemäß Abs. 1 Satz 1 ab, obschon er den Mangel kennt, blablabla so steht 634 ihm nur zu blablabla wenn er sich seine rechte wegen des Mangels vorbehält".
Das beste wäre gewesen nichts zu bezahlen und das Auto mit den Mängel garnicht erst entgegen zu nehmen (natürlich hast du dann dein Auto nicht zurück, aber das Druckmittel ist größer da so garnicht fraglich wird wie nachhaltig deine Annahme ist, obwohl du den Mangel gesehen hast und trotzdem das Werk (dein Auto) angenommen hast.
Jedenfalls liegt zweifelsohne ein Sachmangel vor nach 633BGB.
Deine Rechte sind nun nach 634BGB;
1.Nach 635BGB Nacherfüllung verlangen (also das Auto Repariert wird bis alles ok ist)
2.Nach 637BGB kannst du den Mangel auch selbst beheben und der Ersatz der Aufwendungen dafür verlangen
3. diese möglichkeit fällt weg in deinem fall
4. fällt auch weg.
Ohne jetzt detailliert weiter zu prüfen (weil dann würde ich hier noch ne stunde weiter tippen müssen), würde ich der Werkstatt nun eine angemessene Frist setzen um die Mängel zu beheben (SCHRIFTLICH!).
Angemessen wäre so 1-2 Wochen in diesem fall. Hierbei sind zwei sachen zu beachten. 1. Muss eine Nacherfüllung der Werkstatt zumutbar sein (hier zweifelsohne gegeben), 2. für dich wichtig, wenn die Werkstatt eine NAcherfüllung direkt ablehnt, brauchst du keine Frist setzen (635 Abs. 3). Hier könnte dann 637 in betracht kommen (Selbstvornahme) also selber Reparieren oder Reparieren lassen und die Aufwendungen dafür von der Werkstatt verlangen (achtung, dies bedeutet natürlich mehrkosten die auch du erstmal tragen musst).
Also viel blablabla ich würd folgendes machen:
Der Werkstatt schriftlich (sachlich bleiben und gezielt ausdrücken) unter berufung auf 635BGB mitteilen das du Nacherfüllung verlangst. Ausserdem eine angemessene Frist setzen. Natürlich die gründe aufführen warum du Nacherfüllung verlangst (stichwort Unzumutbarkeit) Sollte die frist verstreichen ohne das was passiert oder die Werkstatt dies direkt ablehnen, würde ich darauf hinweisen das du von deinem recht der selbstvornahme gebrauch machst (637) und die kosten hierfür von der Werkstatt notfalls auf dem Rechtsweg einklagst. Letzteres bedeutet natürlich für die Werkstatt einen erheblichen Mehraufwand + Gerichtskosten + deinen Anwalt. Erfahrungsgemäß sind die leute aber so doof und lassen es tatsächlich häufig so weit kommen.
Unterm strich kann das natürlich alles sehr lange dauern und vorallem musst du in vorleistung treten.
Abgesehen davon ist Recht haben und Recht bekommen immer zwei paar schuhe, hier hast du natürlich ganz gute karten als Privatmann mit Mangel gegen eine Firma. Trotzdem ist auch da nie 100% garantiert das du mal eben so alle kosten wieder drin hast, da ist einfach die frage geht es um soviel geld das es sich für dich lohnt die zeit und nerven zu investieren, sprich ist die reparatur so teuer. Wenn du Rechtsschutz hast würde ich es aufjedenfall machen in anbetracht der Reparaturkosten.
Dies ist natürlich keine Rechtsberatung und ich bin auch kein Rechtsanwalt, ich gebe nur das wieder wie ich die rechtslage einschätze (habe die letzten 3 jahre ein äußerst Rechtslastiges studium hinter mich gebracht). Wenn du aber ein paar Paragraphen mit in dein schreiben bringst und den Eindruck machst das du ganz genau deine Rechte kennst, kann das in so einem schreiben oft ungeahnte Türen öffnen da dein gegenüber kalte füße bekommt. Kann, muss aber nicht.
Hierdurch verpflichtet sich die Werkstatt zur Herstellung / Veränderung des Werkes (= der Schaden an deinem Auto) also der Reparatur, du verpflichtest dich zur Zahlung des vereinbarten Vergütung.
Alles bezahlt oder nur die 200,- Transport ?slowly hat geschrieben: Bei der Anlieferung gab es aber schon einige Probleme! Ich habe dann ein Übergabeprotokoll geschrieben und die Probleme dort aufgenommen. Der Fahrer hat mir dies dann unterzeichnet!
Dann habe ich das Geld bezahlt und eine Quittung dafür bekommen!
Was du hier gemacht hast ist vom Prinzip her gut, sprich die Mängel Dokumentiert. Natürlich bist du jetzt wenn du bezahlt hast auf der seite, dass du der Kohle hinterher rennst, natürlich weniger schön (da du später nach 638BGB den Preis minderst, die natürlich aber ohne Rechtsbeistand äußerst schwierig werden dürfte).
Nach 640 , 1, (2), hast du mit der Dokumentation der Mängel und deinem Ausdruck das du damit nicht einverstanden bist deine Rechte auf 634BGB gewahrt (Rechte bei Mängeln). Zitat BGB "nimmt der Besteller (=Du) ein mangelhaftes Werk gemäß Abs. 1 Satz 1 ab, obschon er den Mangel kennt, blablabla so steht 634 ihm nur zu blablabla wenn er sich seine rechte wegen des Mangels vorbehält".
Das beste wäre gewesen nichts zu bezahlen und das Auto mit den Mängel garnicht erst entgegen zu nehmen (natürlich hast du dann dein Auto nicht zurück, aber das Druckmittel ist größer da so garnicht fraglich wird wie nachhaltig deine Annahme ist, obwohl du den Mangel gesehen hast und trotzdem das Werk (dein Auto) angenommen hast.
Jedenfalls liegt zweifelsohne ein Sachmangel vor nach 633BGB.
Deine Rechte sind nun nach 634BGB;
1.Nach 635BGB Nacherfüllung verlangen (also das Auto Repariert wird bis alles ok ist)
2.Nach 637BGB kannst du den Mangel auch selbst beheben und der Ersatz der Aufwendungen dafür verlangen
3. diese möglichkeit fällt weg in deinem fall
4. fällt auch weg.
Ohne jetzt detailliert weiter zu prüfen (weil dann würde ich hier noch ne stunde weiter tippen müssen), würde ich der Werkstatt nun eine angemessene Frist setzen um die Mängel zu beheben (SCHRIFTLICH!).
Angemessen wäre so 1-2 Wochen in diesem fall. Hierbei sind zwei sachen zu beachten. 1. Muss eine Nacherfüllung der Werkstatt zumutbar sein (hier zweifelsohne gegeben), 2. für dich wichtig, wenn die Werkstatt eine NAcherfüllung direkt ablehnt, brauchst du keine Frist setzen (635 Abs. 3). Hier könnte dann 637 in betracht kommen (Selbstvornahme) also selber Reparieren oder Reparieren lassen und die Aufwendungen dafür von der Werkstatt verlangen (achtung, dies bedeutet natürlich mehrkosten die auch du erstmal tragen musst).
Also viel blablabla ich würd folgendes machen:
Der Werkstatt schriftlich (sachlich bleiben und gezielt ausdrücken) unter berufung auf 635BGB mitteilen das du Nacherfüllung verlangst. Ausserdem eine angemessene Frist setzen. Natürlich die gründe aufführen warum du Nacherfüllung verlangst (stichwort Unzumutbarkeit) Sollte die frist verstreichen ohne das was passiert oder die Werkstatt dies direkt ablehnen, würde ich darauf hinweisen das du von deinem recht der selbstvornahme gebrauch machst (637) und die kosten hierfür von der Werkstatt notfalls auf dem Rechtsweg einklagst. Letzteres bedeutet natürlich für die Werkstatt einen erheblichen Mehraufwand + Gerichtskosten + deinen Anwalt. Erfahrungsgemäß sind die leute aber so doof und lassen es tatsächlich häufig so weit kommen.
Unterm strich kann das natürlich alles sehr lange dauern und vorallem musst du in vorleistung treten.
Abgesehen davon ist Recht haben und Recht bekommen immer zwei paar schuhe, hier hast du natürlich ganz gute karten als Privatmann mit Mangel gegen eine Firma. Trotzdem ist auch da nie 100% garantiert das du mal eben so alle kosten wieder drin hast, da ist einfach die frage geht es um soviel geld das es sich für dich lohnt die zeit und nerven zu investieren, sprich ist die reparatur so teuer. Wenn du Rechtsschutz hast würde ich es aufjedenfall machen in anbetracht der Reparaturkosten.
Dies ist natürlich keine Rechtsberatung und ich bin auch kein Rechtsanwalt, ich gebe nur das wieder wie ich die rechtslage einschätze (habe die letzten 3 jahre ein äußerst Rechtslastiges studium hinter mich gebracht). Wenn du aber ein paar Paragraphen mit in dein schreiben bringst und den Eindruck machst das du ganz genau deine Rechte kennst, kann das in so einem schreiben oft ungeahnte Türen öffnen da dein gegenüber kalte füße bekommt. Kann, muss aber nicht.
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
Hallo Slowly,wir haben uns mal in Spanien kennen gelernt.
Du bist einem Betrüger auf den Leim gegangen.Die Injektoren werden mit einem Kupferring zum Kopf abgedichtet,wie bei der Ölablasschraube,die werden bei allen Motoren schon mal Undicht ,beim Vito sehr bekannt,
mann merkt es erst spät dann sind die dort sehr stark Verkohlt und Festgebacken ,um die zulösen gibt es ein special Lösemittel und Kniffs dann geht das schon ( bei der Werkstatt nachfragen ob die Erfahrung haben ) hatte das selbst schon 2 mal ,kein Problem ,geht alles im eingebauten Zustand .
Ich denke die haben dir einen wesentlich schlechteren Motor eingebaut als deiner war ,um deinen anderweitig zu verscherbeln .Wenn der Motor raus ist ,ist es ein kein Aufwand eine Kupplung zu tauschen ,dann nehm ich eine Neue.
Ich empfehle dir einen Sachverständigen zu Fragen ( einer der Admis hat einen ,ich glaube sogar im Düsseldorfer Raum wurde in einem anderen Thread hier vor kurzem erwähnt ) was du machen kannst ,mir richt das gewaltig nach Betrug
Meine Meinung
Du bist einem Betrüger auf den Leim gegangen.Die Injektoren werden mit einem Kupferring zum Kopf abgedichtet,wie bei der Ölablasschraube,die werden bei allen Motoren schon mal Undicht ,beim Vito sehr bekannt,
mann merkt es erst spät dann sind die dort sehr stark Verkohlt und Festgebacken ,um die zulösen gibt es ein special Lösemittel und Kniffs dann geht das schon ( bei der Werkstatt nachfragen ob die Erfahrung haben ) hatte das selbst schon 2 mal ,kein Problem ,geht alles im eingebauten Zustand .
Ich denke die haben dir einen wesentlich schlechteren Motor eingebaut als deiner war ,um deinen anderweitig zu verscherbeln .Wenn der Motor raus ist ,ist es ein kein Aufwand eine Kupplung zu tauschen ,dann nehm ich eine Neue.
Ich empfehle dir einen Sachverständigen zu Fragen ( einer der Admis hat einen ,ich glaube sogar im Düsseldorfer Raum wurde in einem anderen Thread hier vor kurzem erwähnt ) was du machen kannst ,mir richt das gewaltig nach Betrug
Meine Meinung
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
selbst wenn der Injektor nicht mehr rausgehen sollte bzw. abreißt, reicht in der Regel ein neuer Zylinderkopf
ansonsten würde ich mich an den Rat von Hondianer halten und den Brief ggf. auch von nem Rechtsanwalt aufsetzen lassen, das sollte noch etwas mehr Eindruck machen
ansonsten würde ich mich an den Rat von Hondianer halten und den Brief ggf. auch von nem Rechtsanwalt aufsetzen lassen, das sollte noch etwas mehr Eindruck machen
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
Ich möchte jetzt nicht so weit gehen. Das der Injektor einfach nicht raus wollte, haben vor dem Motorumbau zwei spezial Firmen versucht und nicht geschafft!!! Das Problem mit dem Zylinderkopf tauschen geht bei diesem Modell leider auch nicht so ohne Probleme. Bei dem Motortyp gehen leider die Düsen durch den Deckel und wenn man die Düse nicht raus bekommt, dann geht auch der Deckel nicht runter und somit ist es auch nicht einfach den Zylinderkopf zu wechseln. Die Sache an sich ist leider so und andere die einene Trafic mit 90 PS CDI haben sollte sehr vorsichtig sein!!!!pjoki56 hat geschrieben:Hallo Slowly,wir haben uns mal in Spanien kennen gelernt.
Du bist einem Betrüger auf den Leim gegangen.Die Injektoren werden mit einem Kupferring zum Kopf abgedichtet,wie bei der Ölablasschraube,die werden bei allen Motoren schon mal Undicht ,beim Vito sehr bekannt,
mann merkt es erst spät dann sind die dort sehr stark Verkohlt und Festgebacken ,um die zulösen gibt es ein special Lösemittel und Kniffs dann geht das schon ( bei der Werkstatt nachfragen ob die Erfahrung haben ) hatte das selbst schon 2 mal ,kein Problem ,geht alles im eingebauten Zustand .
Ich denke die haben dir einen wesentlich schlechteren Motor eingebaut als deiner war ,um deinen anderweitig zu verscherbeln .Wenn der Motor raus ist ,ist es ein kein Aufwand eine Kupplung zu tauschen ,dann nehm ich eine Neue.
Ich empfehle dir einen Sachverständigen zu Fragen ( einer der Admis hat einen ,ich glaube sogar im Düsseldorfer Raum wurde in einem anderen Thread hier vor kurzem erwähnt ) was du machen kannst ,mir richt das gewaltig nach Betrug
Meine Meinung
Ich möchte mich auch nicht über 4300€ beschweren, ich denke für einen ordentlichen Motor ink. Transport und Umbau ist der Preis ok. Es geht nur darum, dass ich nun nach Meinung der Firma noch Geld zahlen soll und dass die Arbeiten nicht zu 100% ausgeführt wurden. Der erste Versuch der Nachbesserung hat nun in diesem Drama geendet mit Polizeit usw. Von daher würde ich jedenfalls sagen, ist es mir nicht zuzumuten, der Firma die mich schon hingehalten hat, Termine wiederholt nicht eingehalten hat, mich am Telefon beleidigt hat und nun ungerechtfertigter Weise Geld fordert mein Auto wieder zu übergeben um ein zweites Mal zu versuchen die Fehler die in vier Wochen nicht behoben wurden, zu beheben.
Naja, mal sehen was noch so kommt. Aber am meisten interessiert ich ja nun die Frage wieso will man mir einfach keine Dokumente über meinen Motor und die Laufleistung geben. Ich bin ja in einer Nachweispflicht wenn mich z.B. die Polizei oder der Tüv fragt, wo der Motor her kommt. Und wenn ich den Wagen nun verkaufen möchte, muss ich ja auch nachweisen können was mit dem Motor ist!!!!
Aufzünder in Wartestellung
Re: Rechtliche Fragen bzw. Guter Rat?
Kontaktdaten:
wenn eh der Zylinderkopf neu muss, dann ist es auch egal, wenn der Ventildeckel nicht zerstörungsfrei demontierbar ist. dieser ist in der Regel eh aus dünnem Blech oder Aluguss, also kein unlösbares Problem
so ist es zumindest bei richtigen Autos, wer weiß was sich Renault da wieder einfallen hat lassen

so ist es zumindest bei richtigen Autos, wer weiß was sich Renault da wieder einfallen hat lassen
