Guten Tag,
wollte hier mal fragen ob jemand erfahrung hat, bzw weiß ob es passen könnte wenn man bei einer Kilo K5 die Lambdasonde anstelle der Auspuffklappe einsetzt und ob das ganze ohne Schweißen geht.
Mfg
GSX-R 1000 K5 Lambdasonde
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GSX-R 1000 K5 Lambdasonde
Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Re: GSX-R 1000 K5 Lambdasonde
Kontaktdaten:
gegen frage für was ???? für was glaubts du ist die klappe und was willst du damit bezwecken





http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: GSX-R 1000 K5 Lambdasonde
Kontaktdaten:
Also die Klappe dient ja der optimierung von Lautstärkeemissionen im unteren Drehzahlbereich, sowie der Drehmomentoptimierung. Ich dachte mir da ja bei der Klappe ein Loch für die Welle sein muss, könnte man je nachdem wie groß dieses ist und wie dick das Material an der Stelle ist ein Gewinde reinschneiden um eine Lambdasonde einzuschrauben, zwecks selfmapping bei Bazzaz, Autotune, etc.
Re: GSX-R 1000 K5 Lambdasonde
Kontaktdaten:
Kenn die Suzi Anlage nicht wirklich aber ich schätze mal die Wandstärke an der Stelle wird irgendwas um die 2mm sein. Unter 5mm würd ich erst garnicht drüber nachdenken da ein Gewinde in der Größe reinzubasteln, muss ja auch dicht sein und mechanisch belastbar (Schwingungen, Temperatur). Ganz davon abgesehen sollte die Position der Lamda ja auch halbwegs Sinn ergeben mit Einbauwinkel usw.
Re: GSX-R 1000 K5 Lambdasonde
Kontaktdaten:
Ja genau das denke ich mir auch also selbst bei 5mm wäre mir das zu kritisch, dachte halt es wäre eventuell wegen der klappenwellen etwas verstärkt in dem bereich.