Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Guten Tag,
Da meine Recherche ergeben hat, dass die GSXR 750 K4 Holme von den Abmessungen mit denen der K1-K3 identisch sein sollen,
Länge: 720mm
Klemmung: 50/54
Achse: 25mm
plane ich meine K1 durch diese Holme auf eine Radialbremse umzubauen.
Jedoch ließ sich nichts zu den Abmessungen der Bremse einer K4 finden.
Daher wäre es super, wenn ein Besitzer eines solchem Modells mal bei sich das Maß zwischen der Mittellinie des Holms und der Mitte der Bremsscheibe nehmen könnte.
Zudem würde ich gerne Wissen, ob die Sättel der K4 das Standardmaß von 108mm und 22,5mm Offset haben, damit auch andere Sättel passen.
Vielleicht weiß jedoch auch einer von euch aus eigener Erfahrung, ob das geplante passt, oder wo es hakt und ob die R1 Sättel an die K4 Holme passen.
MfG und dankend, Christian
Da meine Recherche ergeben hat, dass die GSXR 750 K4 Holme von den Abmessungen mit denen der K1-K3 identisch sein sollen,
Länge: 720mm
Klemmung: 50/54
Achse: 25mm
plane ich meine K1 durch diese Holme auf eine Radialbremse umzubauen.
Jedoch ließ sich nichts zu den Abmessungen der Bremse einer K4 finden.
Daher wäre es super, wenn ein Besitzer eines solchem Modells mal bei sich das Maß zwischen der Mittellinie des Holms und der Mitte der Bremsscheibe nehmen könnte.
Zudem würde ich gerne Wissen, ob die Sättel der K4 das Standardmaß von 108mm und 22,5mm Offset haben, damit auch andere Sättel passen.
Vielleicht weiß jedoch auch einer von euch aus eigener Erfahrung, ob das geplante passt, oder wo es hakt und ob die R1 Sättel an die K4 Holme passen.
MfG und dankend, Christian
- Andreas#67 Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
- Motorrad: RC8R
- Wohnort: Freistaat Bayern
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Hallo Techam
schick mir bitte ein Bild wo die gewünschten Messpunkte markiert sind, dann messe ich Dir alles raus was Du suchst.
Ich werde meine Bremse dieses Jahr mit Moto Master Flame Scheiben aufrüsten. Die originalen Scheiben sind extrem stumpf. Ich habe kein Fading Problem mit meinen originalen Sätteln.
Sollte das jedoch noch nicht reichen werde ich auf M4 Monoblocks von Brembo umrüsten.
Grüße Andreas
schick mir bitte ein Bild wo die gewünschten Messpunkte markiert sind, dann messe ich Dir alles raus was Du suchst.
Ich werde meine Bremse dieses Jahr mit Moto Master Flame Scheiben aufrüsten. Die originalen Scheiben sind extrem stumpf. Ich habe kein Fading Problem mit meinen originalen Sätteln.
Sollte das jedoch noch nicht reichen werde ich auf M4 Monoblocks von Brembo umrüsten.
Grüße Andreas
back marker
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Danke für die Antwort.
Hat sich glücklicherweise alles schon geklärt, ich habe einfach die Holme der K4 und die Sättel einer R1 bestellt und probiert, mit 2mm Distanzhülsten passt das Ganze perfekt.
Werde ich aber auch nochmal im Alteisenthread zur Schau stellen wenn die Hülsen vom Dreher da sind und die Schrauben von Metisse.
M4 sind natürlich ganz leckere Dinger, kosten jedoch auch das vierfache der R1 Sättel.
Tokico kommt mir nicht wieder ins Haus.
MfG
Hat sich glücklicherweise alles schon geklärt, ich habe einfach die Holme der K4 und die Sättel einer R1 bestellt und probiert, mit 2mm Distanzhülsten passt das Ganze perfekt.
Werde ich aber auch nochmal im Alteisenthread zur Schau stellen wenn die Hülsen vom Dreher da sind und die Schrauben von Metisse.
M4 sind natürlich ganz leckere Dinger, kosten jedoch auch das vierfache der R1 Sättel.
Tokico kommt mir nicht wieder ins Haus.

MfG
- Andreas#67 Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
- Motorrad: RC8R
- Wohnort: Freistaat Bayern
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Hallo Techam
Die Lösung mit den R1 Sätteln ist eine sehr ordentliche Lösung. Hattest Du den Fading Probleme mit den Tokico Sätteln? oder war es schlicht die Übersetzung?
Ich werde nun erstmal Moto Master Bremsscheiben reinhängen und auf Besserung hoffen. Der Kraftaufwand ist im vergleich zu meinen Brembo P4 Bremszangen auf meiner RSV Mille extrem, oder ich ein Weichei
Haben alles R1 Sättel 108mm Lochabstand? Der Preis der M4Sättel liegt zwischen 550-800Euro somit ist die Alternative von Dir sehr interessant.
Grüße Andreas
Die Lösung mit den R1 Sätteln ist eine sehr ordentliche Lösung. Hattest Du den Fading Probleme mit den Tokico Sätteln? oder war es schlicht die Übersetzung?
Ich werde nun erstmal Moto Master Bremsscheiben reinhängen und auf Besserung hoffen. Der Kraftaufwand ist im vergleich zu meinen Brembo P4 Bremszangen auf meiner RSV Mille extrem, oder ich ein Weichei

Haben alles R1 Sättel 108mm Lochabstand? Der Preis der M4Sättel liegt zwischen 550-800Euro somit ist die Alternative von Dir sehr interessant.
Grüße Andreas
back marker
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Die M4 Sättel gibt es auch schon etwas günstiger. Manchmal gibt es dort auch eine Aktion und ggf kosten sie dann unter 500€: http://www.omniaracing.net/en/108-bremb ... -2448.html
Bei der K4 sind die original Bremsscheiben totaler Mist. Tauschen macht da Sinn. Am besten gleich ein größeren Durchmesser verwenden!!!
Bei der K4 sind die original Bremsscheiben totaler Mist. Tauschen macht da Sinn. Am besten gleich ein größeren Durchmesser verwenden!!!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Die K1 hat noch die axial verschraubten Tokico Sättel, bei diesen scheint es öfter der Fall zu sein, dass sie so sehr aus der Fertigungstoleranz fallen, dass man damit nie eine ordentliche Bremse zusammenbekommt. Andere wiederrum haben kein Problem damit, so auch mein Kumpel an seiner K3.
Mit meinen habe ich trotz 3/4 Radialpumpe, Stahlflex Revision und dutzender Male entlüften, neu befüllen wieder entlüften, Stahlbusumbau usw nicht einen hauch von stabilem Druckpunkt hinbekommen.
Was mich zugegeben aber auch nicht so wundert, die Sättel wurden vom Vorbesiter nicht sehr gepflegt, und waren durch das Fahren ohne Federbleche auch sehr ausgeschlagen.
Von der generellen Fertigungsqualität der Sättel war ich aber ohnehin nicht sehr angetan, die konstruktion mit dem Federblech ist eine Frechheit und beleidigt mein eigentlich hohes Ansehen japanischer Ingenieurskunst, sodass ich mir nicht erneut etwas von Tokico holen wollte.
Auch wenn die bei Honda seit 2004 verbauten Tokico Sättel garnicht schlecht sein sollen.
Zu den Tokico Radialsätteln der K4/K5 kann ich nichts sagen, auch nicht zu den Scheiben, ich habe die 320mm Scheiben der K1.
Da die Nissinbremse der SC50/SP2 leider nicht ohne weiteres an die Holme der K1 passt, diese wäre für mich die wohl einzige axiale Alternative zu den Tokico gewesen, bin damit in meiner SC50 sehr zufrieden!, waren andere Holme mit Radialaufnahmen die einzige Option eine andere Bremse zu montieren, glücklicherweise haben die K4 Holme exakt die gleichen Maße der K1 Holme, sodass ich diese einfach plug & play verbauen kann.
Die K4 hat wie offenbar alle Japaner Radialsättel mit 108mm Lochabstand und 22,5mm Offset, sodass alle japan Sättel (ausgenommen Yamaha ab RN19) passen, sofern die Bremsscheiben nicht zu klein sind. Die K4 hat nur 300er, die K1 jedoch 320mm, sodass es mit entsprechenden Distanzhülsen immer aufgehen sollte.
Die R1 Sättel, in meinem Fall R6 RJ11, habe ich mir gehohlt, weil man hier im Forum sehr viel Positives über diese Monoblocks hört.
Wenn du die Sättel an deine K5 bauen wollen würdest, müsstest du jedoch entweder auf 320mm Scheiben umbauen (von einer K1-K3) oder die Aufnahmen der Holme um 8mm abfräsen, da die R1 Sättel an den K4 Holmen mit 320mm Scheiben ledigtlich 2mm Adapter benötigen.


Bilder vom Ermitteln der Distanzen.
MfG
Mit meinen habe ich trotz 3/4 Radialpumpe, Stahlflex Revision und dutzender Male entlüften, neu befüllen wieder entlüften, Stahlbusumbau usw nicht einen hauch von stabilem Druckpunkt hinbekommen.
Was mich zugegeben aber auch nicht so wundert, die Sättel wurden vom Vorbesiter nicht sehr gepflegt, und waren durch das Fahren ohne Federbleche auch sehr ausgeschlagen.
Von der generellen Fertigungsqualität der Sättel war ich aber ohnehin nicht sehr angetan, die konstruktion mit dem Federblech ist eine Frechheit und beleidigt mein eigentlich hohes Ansehen japanischer Ingenieurskunst, sodass ich mir nicht erneut etwas von Tokico holen wollte.
Auch wenn die bei Honda seit 2004 verbauten Tokico Sättel garnicht schlecht sein sollen.
Zu den Tokico Radialsätteln der K4/K5 kann ich nichts sagen, auch nicht zu den Scheiben, ich habe die 320mm Scheiben der K1.
Da die Nissinbremse der SC50/SP2 leider nicht ohne weiteres an die Holme der K1 passt, diese wäre für mich die wohl einzige axiale Alternative zu den Tokico gewesen, bin damit in meiner SC50 sehr zufrieden!, waren andere Holme mit Radialaufnahmen die einzige Option eine andere Bremse zu montieren, glücklicherweise haben die K4 Holme exakt die gleichen Maße der K1 Holme, sodass ich diese einfach plug & play verbauen kann.
Die K4 hat wie offenbar alle Japaner Radialsättel mit 108mm Lochabstand und 22,5mm Offset, sodass alle japan Sättel (ausgenommen Yamaha ab RN19) passen, sofern die Bremsscheiben nicht zu klein sind. Die K4 hat nur 300er, die K1 jedoch 320mm, sodass es mit entsprechenden Distanzhülsen immer aufgehen sollte.
Die R1 Sättel, in meinem Fall R6 RJ11, habe ich mir gehohlt, weil man hier im Forum sehr viel Positives über diese Monoblocks hört.
Wenn du die Sättel an deine K5 bauen wollen würdest, müsstest du jedoch entweder auf 320mm Scheiben umbauen (von einer K1-K3) oder die Aufnahmen der Holme um 8mm abfräsen, da die R1 Sättel an den K4 Holmen mit 320mm Scheiben ledigtlich 2mm Adapter benötigen.


Bilder vom Ermitteln der Distanzen.
MfG
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
320er Scheiben hatte ich auch mal auf meiner K4. Da wurde es schon verdammt knapp bei der Demontage der Sättel. Da musste man schon etwas fummeln/tricksen! Die Bremse hat aber super verzögert (auch mt den originalen Sätteln)!!!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Das ist bei den R1 Sätteln nicht so das Problem, die bauen auf der Rückseite nicht sehr klobig, da ja keine Verschraubung von Nöten ist.
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Ich denke dann hast du dir jetzt eine 1A Bremse gebauttecham hat geschrieben:Das ist bei den R1 Sätteln nicht so das Problem, die bauen auf der Rückseite nicht sehr klobig, da ja keine Verschraubung von Nöten ist.

Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Andreas#67 Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
- Motorrad: RC8R
- Wohnort: Freistaat Bayern
Re: Maße GSXR 750 K4 Bremse/Holme
Kontaktdaten:
Moin Jungs
danke für den Rat. Ich mache die Sache jetzt Stufenweise um systematisch heranzugehen. Der Druckpunkt ist stabil, somit bin ich nicht sofort gezwungen diese zu tauschen.
Bis denne auf der Renne
Andreas
danke für den Rat. Ich mache die Sache jetzt Stufenweise um systematisch heranzugehen. Der Druckpunkt ist stabil, somit bin ich nicht sofort gezwungen diese zu tauschen.
Bis denne auf der Renne
Andreas
back marker