Zum Inhalt
NEU: Events vieler Veranstalter direkt auf R4F buchen. Bequem und einfach. Jetzt buchen

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4733
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Isch täte annehmen, dass sich das Montiergerät dann lustig bewegen wird - nicht?
  • Benutzeravatar
  • Morten B Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 20:04
  • Motorrad: Kilo GSXR k8
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Odense

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Morten B »

as hat geschrieben:Isch täte annehmen, dass sich das Montiergerät dann lustig bewegen wird - nicht?
Sieht vielleicht so aus, aber es ist sehr stabil :D
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Morten B hat geschrieben:
as hat geschrieben:Isch täte annehmen, dass sich das Montiergerät dann lustig bewegen wird - nicht?
Sieht vielleicht so aus, aber es ist sehr stabil :D
wurde es schon mal praktisch angewendet?

gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Morten B Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 20:04
  • Motorrad: Kilo GSXR k8
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Odense

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Morten B »

andY-R1 hat geschrieben:
Morten B hat geschrieben:
as hat geschrieben:Isch täte annehmen, dass sich das Montiergerät dann lustig bewegen wird - nicht?
Sieht vielleicht so aus, aber es ist sehr stabil :D
wurde es schon mal praktisch angewendet?

gruß
andY
Ja aber nur einmal, nicht zu viel Reifenwechsel bei diesen Jahreszeit :icon_santa :icon_santa
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4733
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ich meinte nicht, dass das nicht hält - sondern nur, dass es sich mitdrehen könnte...
  • Benutzeravatar
  • Morten B Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 20:04
  • Motorrad: Kilo GSXR k8
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Odense

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Morten B »

as hat geschrieben:Ich meinte nicht, dass das nicht hält - sondern nur, dass es sich mitdrehen könnte...
Ach soo :mrgreen: wenn es am Boden ist, muss man ja auch gegen halten, nur mit die Füßen :wink:
Nein, aber ich tausch immerhin ein bisschen Reifen im laufen der Season und meine Knie und Rücken hat etwas dagegen, das alles am Boden zu machen :alright: so jetzt will ich das hier ausprobieren, vielleicht gehts, wenn nicht, dann wider am Boden ](*,)
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Ich war auch mal in der Werkstadt und habe bissl gebaut, ganz aus Alu und teilbar damit es schön kompakt in einer Box passt wenn´s zur Strecke geht :band:

Habe noch keine Reifen umgezogen aber ich denke es sollte halten sonst wird es noch verstärkt.

Bild
  • Burnz Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:50
  • Motorrad: r6 rj09
  • Wohnort: Extertal

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Burnz »

Hola Amigos,

mal ne ganz andere Frage, was macht ihr mit den alten Reifen?
Habt ihr da nen örtlichen Reifenhändler wo ihr die mit auf den "großen Haufen" werfen könnt?
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Servus,
eine mögliche Lösung ist der Reifenhändler im Ort.
Der nimmt sie für 2,- Euro an und entsorgt sie fachgerecht.

VG
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Kirsches Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 12. März 2013, 22:24
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: ADR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Kirsches »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:@Morten: ich denke, das wird so nix! Oder schraubst du die Beine am Boden an?
Ich schraube mein RMG immer auf einer Rüsterbohle auf, diese liegt unter meinem T5-Rad. So wackelt nix.
rüsterbohle, was ist dass denn??????
ich hab das gp 503 und mach auf dem boden, wenn ich alleine bin, auch immer alle akrobatischen bewegungen (zu zweit 0 problemo) , um zu erreichen dass sich das reifenmontiergerät beim aufziehen nicht mitbewegt. ein tipp für eine flexibel anwendbare und mobil nutzbare fixierung wäre extrem hilfreich, ansonsonsten funzt das gerät ja super .
Grüsse
------------------------------
Antworten