Zum Inhalt

zusätzliche Unfallversicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Ich versuche schon seit 3 Jahren jemanden zu finden, der mich versichert. In Österreich gibt´s zwar Angebote mit Einmalzahlungen bei Invalidität oder Todesfall, aber keine mit Invaliditätsrente. Und die Deutschen versichern - soweit ich das gesehen habe - nur Deutsche. Für mich wäre vor allem Letzteres interessant. Falls da jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.
"Omne animal post coitum triste"
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Info Tagesunfallversicherung:
Diese Versicherng ist als Grunddeckung gedacht.
Fahrer, die gar keinen Schutz haben und nur ein paar Mal pro Jahr auf der Rennstrecke fahren, bekommen schnell und unkompliziert eine Unfalldeckung für die Streckentage, die automatisch ausläuft.
Aber auch Fahrer, die bereits eine Unfallversicherung haben, können mit der Tagesunfallversicherung ihren Versicherungsschutz aufstocken. Die Versicherungssumme der Tagesunfallversicherung addiert sich dann zur bestehenden Unfallversicherung dazu.
Vorteil: schnell gebucht, unkompliziert, keine Kündigungsfristen, praktisch jeder kann sie abschließen (über Veranstalter)
Nachteil: unflexibel in der Auswahl, für manch einen zu geringe Versicherungssummen

Info Unfallversicherung mit Rennrisiko:
Zunächst sollte sich der Fahrer bewusst sein, was seine bestehende Unfallversicherung leistet und was nicht.
Hier hilft nur reiner Wein. Wenn der Versicherer klipp und klar weiss, was der Versicherte macht, kann er auch eine klare und eindeutige Antwort geben, ob es versichert ist oder nicht.
Stammtischsalbadern hilft hier nichts, klare Info vom Versicherer einfordern und dann weiß man Bescheid.
Hat man nun festgestellt, dass der eigene Versicherer im Motorsport nicht leistet, dann kann man sich überlegen, den bestehenden Schutz durch eine Unfallversicherung mit Motorsportrisiko zu ersetzen.
Wer sich auch bei Rennen engagiert, sollte beachten, dass der Besitz einer Lizenz ebenfalls versichert sein sollte.
Viele Anbieter scheitern hieran.
Schnell meldet man sich für einen Event an, unterschreibt eine Tageslizenz und weg ist der Versicherungsschutz.
Zur Wahl der Versicherungssummen in solch einem Vertrag sollte man den schlimmstmöglichen Fall annehmen: Rollstuhl.
Folgende Fragen stellen sich nun:
- Haus/Wohnung umbauen
- Auto umbauen oder evtl neu kaufen mit Umbau
- evtl Jobverlust
- evtl Verlust von Bezugspersonen (wenn alles glatt läuft bietet Dir jeder Hilfe an, wenn Du sie brauchst, hat sich die Beziehung plötzlich auseinandergelebt...etc)
- Bestreitung der ersten Jahre nach dem Unfall ohne Einkommen
Diese Fragen muss man sich, in Abhängigkeit von seinem eigenen Lebensstandard, beantworten.
Dann kann man ungefähr abschätzen, was als Versicherungssumme nötig ist.

Es gibt immer kluge Leute am Stammtisch, die sagen, dass man das schon so hindrehen kann, damit auch eine normale Unfallversicherung den Schaden übernimmt.
Bei einem kleinen Betrag von vielleicht 1.000 EUR könnte das vielleicht sogar der Fall sein, dass der Sachbearbeiter keine große Lust hat und den Fall durchwinkt.
Was passiert aber, wenn es sich plötzlich um 250.000 EUR handelt, die der Versicherte nun bekommen soll?
Der Versicherer ist der Versichertengemeischaft gegenüber verpflichtet, zu prüfen, ob der Anspruch gerechtfertigt ist, oder nicht.
Er wird also, bei dieser Summe, jeden Stein umdrehen, um genau dieses zu prüfen.
Sollte hierbei entdeckt werden, dass geschummelt wurde, lehnt der Versicherer die Zahlung ab und man hat auch noch eine mögliche Anklage wegen Versicherungsbetrugs am Hals.
Das kann man als frisch gebackener Rollstuhlfahrer gerade jetzt brauchen... stimmts?

Was wäre einfacher?
Sich vorher ordentlich versichern, damit im Falle des Falles schnelle Leistung da ist.
Dazu gehören auch Bedingungen, die sich nicht wie Gummi dehnen lassen.
Rechnet Euren Versicherungsbeitrag in den Gegenwert von Reifensätzen um und Ihr werdet sehen, wie wenig es eigentlich ist, im Verhältnis zu dem Geld, das man für sein Motorrad ausgibt.

Du hast ein tolles Auto.
Du hast ein tolles Haus.
Du hast im Keller eine Gelddruckmaschine stehen.
Was würdest Du als erstes versichern?
Na?
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Das Haus. Wenn die Hütte samt Auto und Gelddruckmaschine abbrennt ist alles mit einem Vertrag abgedeckt :D

Und jetzt mal ohne Ironie: =D> =D> =D> für den Beitrag Prinzessin
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Schnell meldet man sich für einen Event an, unterschreibt eine Tageslizenz und weg ist der Versicherungsschutz.
Was meinst du damit?
Wenn ich bei einem Veranstalter ein Event buche und dort an einem Hobbyrennen teilnehme habe ich doch keine Tageslizenz?
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

tobi88 hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:
Schnell meldet man sich für einen Event an, unterschreibt eine Tageslizenz und weg ist der Versicherungsschutz.
Was meinst du damit?
Wenn ich bei einem Veranstalter ein Event buche und dort an einem Hobbyrennen teilnehme habe ich doch keine Tageslizenz?
Hat auch niemand behauptet. Auch in deinem Zitat vom dem Prinzessin nicht. Von daher verstehe ich deine Frage nicht ?!
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

yellowdoc hat geschrieben:Das Haus. Wenn die Hütte samt Auto und Gelddruckmaschine abbrennt ist alles mit einem Vertrag abgedeckt :D
Falsch... nachsitzen 8)
yellowdoc hat geschrieben:Und jetzt mal ohne Ironie: =D> =D> =D> für den Beitrag Prinzessin
Danke :wink:
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

tobi88 hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:
Schnell meldet man sich für einen Event an, unterschreibt eine Tageslizenz und weg ist der Versicherungsschutz.
Was meinst du damit?
Wenn ich bei einem Veranstalter ein Event buche und dort an einem Hobbyrennen teilnehme habe ich doch keine Tageslizenz?
Es gibt Versicherer, bei denen nur lizenzfreier Motorsport mitversichert ist.
Fährst du z.B. bei einer DMSB Veranstaltung und erhältst dabei eine
Tageslizenz, bist du für diese Veranstaltung nicht versichert.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

moik hat geschrieben:
tobi88 hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:
Schnell meldet man sich für einen Event an, unterschreibt eine Tageslizenz und weg ist der Versicherungsschutz.
Was meinst du damit?
Wenn ich bei einem Veranstalter ein Event buche und dort an einem Hobbyrennen teilnehme habe ich doch keine Tageslizenz?
Hat auch niemand behauptet. Auch in deinem Zitat vom dem Prinzessin nicht. Von daher verstehe ich deine Frage nicht ?!
Ja ich habe auch nicht behauptet dass er es behauptet hat :wink:

Wollte nur nachfragen was hinter der Tageslizenz steckt weil ich das nicht kenne ( und meine UV das auch ausschließt), aber das wurde mittlerweile hier beantwortet.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ahhh sorry... doppelt aneinander vorbeigequatscht :lol:.
Thomsen hat ja schon gut erklärt 8)
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: zusätzliche Unfallversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Joni hat geschrieben:
Joni hat geschrieben:Safe Race, Claus Fischer
Diesen Tipp muss ich heute mal relativieren. Vor ein paar Tagen habe ich eine Mail von dem besagten Makler bekommen. Sinngemäß hieß es "die Generali will ihren Vertrag nicht fortführen" ... "anbei ein Angebot für eine Nachversicherung" ... "Um Nachteile bei der Nachversicherung zu vermeiden sollte Ihr Vertrag entweder von Ihnen oder von gekündigt werden" Um mir Klarheit zu verschaffen habe ich dann nicht beim Makler sondern bei der Generali angerufen. Die Dame sagte mir, dass mein Vertrag ganz normal weiter laufen würde und meine Kündigungsfrist ohnehin verstrichen sei und die Versicherung bis 2015 laufen wird. Das muss mal einer verstehen. Ich will nichts unterstellen, habe eine Vermutung was das soll. Das zur Info!
Ich muss hier noch etwas klarstellen! Manchmal hilft es ja mal den Telefonhöhrer in die Hand zu nehmen. Ich habe heute mit Herrn Fischer telefoniert und es ist wohl so, dass der Telefonsupport bei der Generali scheinbar über die Änderung nicht informiert wurde. Demnach ist für mich alles in Ordnung und ich muss meine zuvor verfassten Zeilen zurück nehmen. Der Typ ist außerdem echt ganz korrekt :wink:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Antworten