Zum Inhalt

Benzin und europäisches Ausland ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Wenn das eine mit dem Anderen nichts zu tun hat, auf was soll sich die ADR dann beziehen?
Ich gibt ja eine gesonderte für den Schienen und Schiffsverkehr. Kann also nur auf die Straßen bezogen sein. Kannst du deine Aussage irgendwie belegen?
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

F-Didi hat geschrieben:Nach Gefahrgutverordnung hast du recht. Aber es gibt ja noch eine Strassenverkehrordnung in jedem Land.
In vielen demokratischen Ländern gilt die Regel, dass bei zwei Gesetzen für das gleiche "Vergehen" das für den Täter günstigere berücksichtigt werden muss
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

was mich mal interessieren würde, ist der Super Plus aus Tschechien mit unserem vergleichbar, oder gibt es da irgendwelche Unterschiede/Zusätze?
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Psyco hat geschrieben:was mich mal interessieren würde, ist der Super Plus aus Tschechien mit unserem vergleichbar, oder gibt es da irgendwelche Unterschiede/Zusätze?
ja, in dem von Brünn sind ausgepresste Schlümpfe drinnen :D
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Zur Sicherheit tanke ich in CZ nur bei Markentankstellen wie Shell oder OMV
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

FrontPlayer hat geschrieben:Zur Sicherheit tanke ich in CZ nur bei Markentankstellen wie Shell oder OMV
Das Superplus oder wie das heisst von OMV hat sogar 100 Oktan .
Die "blauen Schlümpfe" haben ebenfalls 100 Oktan.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

um die Frage wasserdicht beantworten zu können müßte man wissen wo der Sprit raffiniert, also hergestellt wird. Es hat schon lange nicht mehr jede Ölgesellschaft ihre eigene Raffinerie .........
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Pitter1946 hat geschrieben:Das Superplus oder wie das heisst von OMV hat sogar 100 Oktan .
Die "blauen Schlümpfe" haben ebenfalls 100 Oktan.
Nein, die blauen haben 102 ! http://www.aral.de/kraftstoffe-und-prei ... e-102.html
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Bimo-Treiber hat geschrieben:
Pitter1946 hat geschrieben:Das Superplus oder wie das heisst von OMV hat sogar 100 Oktan .
Die "blauen Schlümpfe" haben ebenfalls 100 Oktan.
Nein, die blauen haben 102 ! http://www.aral.de/kraftstoffe-und-prei ... e-102.html
Nein, die ausgepressten Schlümpfe haben den Markennamen "BENZINA" :mrgreen:
( Das vertreibt auch der Euro-Wechselkurs-Ga...... an der Strecke in Brünn )
Aral hat ein leichtes Blau, BENZINA ist tiefblau :!:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Benzin und europäisches Ausland ?

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

F-Didi hat geschrieben: Nach Gefahrgutverordnung hast du recht. Aber es gibt ja noch eine Strassenverkehrordnung in jedem Land. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Sollte also die Strassenverkehrsordnung oder das Zollrecht in dem einen oder anderen Land etwas anderes sagen, kannst du dir mit den ADR Vorschriften die Windschutzscheibe tapezieren. Aber das könnt ihr ja dann mit den den Polizisten (also bei Fahrten ausserhalb DE) diskutieren und mit Paragraphen wedeln.
So wie z.B. hier in Frankreich... Habe gerade ein wenig rumgestöbert, und die (vor allem von Ultraleichtflugzeug-Führer) hier gemachten Angaben bestätigen: Es gibt zwar die UNECE, aber ihr werdet es mit dem "Gendarmen vor Ort" ausdiskutieren müssen, und der Ausgang solcher Diskussionen hängt immer (Zitat der Franzosen) von der Flexibilität des Ordnungshüters vor Ort ab...

Das gilt aber m.E. vor allem für diejenigen, die hunderte (oder mehr) Kilometer mit vollgetankten Kanister im Hänger/Transporter zurück legen, um ein paar Euros zu sparen... Vor Ort an der Tanke in der Nähe der RS alles voll zu machen wird (zumindest hier in F) sehr wahrscheinlich keinen stören.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten