Gabelsimmerringe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- 05Kawazx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Hungaro
- Wohnort: 84489
Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Servus,
nachdem ich gestern mein Moped aus dem Winterschlaf geholt habe, habe ich bemerkt, dass meine Gabelsimmerringe schon wieder etwas ausschwitzen. Da ich bereits des öfteren mit einer undichten Gabel zu kämpfen hatte, wäre ich für einen brauchbaren Tip von Euch sehr dankbar.
Ich hatte bereits Öhlins-Dichtringe verbaut, weil diese angeblich nur eine Dichtlippe haben und somit das Losbrechmoment verbessern, mit dem Erfolg, dass nach 300 Rennstreckenkilometer beide Holme undicht waren. Momentan habe ich original Kawasaki Dichtringe verbaut, die haben die ganze Saison 2013 gehalten haben.
Zu meiner Frage: Welche Gabelsimmerringe halten am längsten ohne dass das Losbrechmoment überdurchschnittlich verschlechtert wird.
Herzlichen Dank für eure Erfahrungen!
Gruß Peter
PS.Suchfunktion habe ich benutzt, war aber nicht sehr ergiebig.
nachdem ich gestern mein Moped aus dem Winterschlaf geholt habe, habe ich bemerkt, dass meine Gabelsimmerringe schon wieder etwas ausschwitzen. Da ich bereits des öfteren mit einer undichten Gabel zu kämpfen hatte, wäre ich für einen brauchbaren Tip von Euch sehr dankbar.
Ich hatte bereits Öhlins-Dichtringe verbaut, weil diese angeblich nur eine Dichtlippe haben und somit das Losbrechmoment verbessern, mit dem Erfolg, dass nach 300 Rennstreckenkilometer beide Holme undicht waren. Momentan habe ich original Kawasaki Dichtringe verbaut, die haben die ganze Saison 2013 gehalten haben.
Zu meiner Frage: Welche Gabelsimmerringe halten am längsten ohne dass das Losbrechmoment überdurchschnittlich verschlechtert wird.
Herzlichen Dank für eure Erfahrungen!
Gruß Peter
PS.Suchfunktion habe ich benutzt, war aber nicht sehr ergiebig.
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Selbst der billigste Simmerring kann nicht schon nach 300 km wieder im Eimer sein. Schau dir deine Gabelholme ganz genau an, bin mir sicher, dass du da irgendwo eine Macke von einem Kiesbettausflug oder Steinschlag hast. Rauspolieren mit einem feinen Schleifleinen und die (neuen) Simmerringe halten wieder, egal ob Öhlins oder Original-Kawasaki ....
"Omne animal post coitum triste"
-
- 05Kawazx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Hungaro
- Wohnort: 84489
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
ok Danke, werde beim Zerlegen drauf achten.
Von "Athena" gibt es Simmerringe in einfacher und verstärkter Ausführung. Welche könnt ihr empfehlen? Ich frage nicht wegen 10 Euro hin oder her, sondern wegen dem Losbrechmoment!
Gruß Peter
Von "Athena" gibt es Simmerringe in einfacher und verstärkter Ausführung. Welche könnt ihr empfehlen? Ich frage nicht wegen 10 Euro hin oder her, sondern wegen dem Losbrechmoment!
Gruß Peter
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
SKF Simmerringe ! Teuer aber vom Losbrechmoment her Spitze.
-
- 05Kawazx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Hungaro
- Wohnort: 84489
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Sehr teuer, aber die werde ich probieren!
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß Peter
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß Peter
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Was kost denn so ein Simmerring? Kann man ja kaum glaube das der so teuer sein soll?
-
- Faltenhals Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Die sind aber echt geil, spürbar ne Verbesserung ! Auch die neuen, roten KTM Simmerringe, die sind auch spürbar besser als die alten Schwarzen.
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Lieber nicht....Hannes_T hat geschrieben:[...] Rauspolieren mit einem feinen Schleifleinen [...]



Und dann RADIAL drübergehen, also nicht von oben nach unten
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Hi, mit dem Ölstein machst du das Innenrohr unrund. Das ist schon korrekt so.
MFG Marco
MFG Marco
Re: Gabelsimmerringe
Kontaktdaten:
Innenrohr unrund
Ok, nimm Schleifleinen oder Schmirgel...
Vergiss das mit dem Ölstein.

Ok, nimm Schleifleinen oder Schmirgel...
Vergiss das mit dem Ölstein.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.