Zum Inhalt

R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Sind diese D212 GP Pro Type X jetzt eigentlich die Nachfolger von den GP Racer oder den D211 GP?
Also sind das die teuren aus England oder die günstigeren aus Frankreich, irgendwie blick ich da nicht
so ganz durch. Früher war ja KR106/108 ident mit den D211 GP. Wie ist das jetzt?
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ist immernoch so.
Der GP Pro und der KR sind die teuren Reifen, der GP- Racer ist der Clubsportreifen :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ist immernoch so.
Der GP Pro und der KR sind die teuren Reifen, der GP- Racer ist der Clubsportreifen :wink:
Das bedeutet also ein "Dunlop D212 Sportmax GP in 190/55 ZR 17 9854 medium/hard", wenn er rund
185 Euro kostet, ist vergleichbar mit dem GP-Racer E+? Seh ich das so richtig? :?:
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Nein, ist vergleichbar mit dem KR in 9854 und entspricht Mischung 4.
Würde den nur fahren wenn es warm ist und der Asphalt schön glatt, ansonsten eher Mischung 5, also 9838 nehmen :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Nein, ist vergleichbar mit dem KR in 9854 und entspricht Mischung 4.
Würde den nur fahren wenn es warm ist und der Asphalt schön glatt, ansonsten eher Mischung 5, also 9838 nehmen :wink:
Hallo Wolfgang,
irgendetwas passt an deiner Aussage nicht.
Wenn die Mischung 4 der alten 9854 entspricht ist der Reifen für kalte (kühle) Temperaturen gut, wobei ich schon die Aussage "entspricht" was eigentlich "gleich" bedeutet als falsch bezeichne, da es sich bei den beiden Reifen nach den mir vorliegenden Infos nicht um die selbe Gummimischung handelt.
Bitte um Aufklärung ! evtl. hast du Infos welche mir nicht vorliegen......
Besser werden die Frankreichreifen dadurch jedoch auch nicht.................................... :roll: :roll: :roll:
Wird wohl nach vielen Jahren Dunlop jetzt doch Zeit auf Pirelli umzusteigen :mrgreen:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Bei dem neuen 4er Reifen steht die Bezeichnung 9854 ganz klein auf dem Reifen :wink:
Ich habe die neuen Reifen ausgiebig getetestet und konnte keine Qualitätsverschlechterung bemerken!
Für mich immer noch ein TOP- Reifen, wo Pirelli und andere bereits im Grenzbereich sind, bietet der Dunlop immer noch satten Gripp!
Erst mal testen, dann ein Urteil bilden und nicht immer auf irgendwelche Aussagen vertrauen :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Ausgehend davon, dass der Typ 4 fixiert ist, kann man den nun als Ersatz für die eierlegende Wollmilchsau
D211 GP Racer Endurance + verwenden? Der E+ war eigentlich immer passend. Ich würde mir ein wenig
Verbesserung in den Punkten Handling und auch etwas mehr Gripreserven erwarten.

Ja, der V02 ist in der engeren Auswahl... aber ob da meine Reifenwärmer noch passen? :-)
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Könnte man so sehen. E+ passt auch weiterhin immer, der neue 4/9854 hält unter vergleichbaren Bedingungen ebenso, bietet dem kundigen Fahrer aber eine deutlich bessere Performance. Eine gute Wahl, wenn man den Preis nicht scheut.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Bei dem neuen 4er Reifen steht die Bezeichnung 9854 ganz klein auf dem Reifen :wink:
Ich habe die neuen Reifen ausgiebig getetestet und konnte keine Qualitätsverschlechterung bemerken!
Für mich immer noch ein TOP- Reifen, wo Pirelli und andere bereits im Grenzbereich sind, bietet der Dunlop immer noch satten Gripp!
Erst mal testen, dann ein Urteil bilden und nicht immer auf irgendwelche Aussagen vertrauen :wink:
Hallo Wolli,

ich verlassen mich nie auf Aussagen anderer, habe die Reifen bereits ausgiebig getestet und die Reifen sind deutlich schlechter wie die alten KR, sowohl in Haltbarkeit wie auch in Sachen Grip....... :alright:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: R6-Cupreifen vs. D212 Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

IL-Racing hat geschrieben:Könnte man so sehen. E+ passt auch weiterhin immer, der neue 4/9854 hält unter vergleichbaren Bedingungen ebenso, bietet dem kundigen Fahrer aber eine deutlich bessere Performance. Eine gute Wahl, wenn man den Preis nicht scheut.
Danke schön für die klare Aussage (auch den anderen natürlich). Denn dann werd ich mal ein paar davon auf Lager
legen, denn die krieg ich um den Preis der alten E+. Meine Angst war nur, dass dieser dann plöztlich wegen ein paar
Kelvin Temperaturunterschied in Fetzen hängt, wie man ja schon gelesen hat. Aber ich werde berichten. :-)
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
Antworten