Zum Inhalt

Setup ZX6RR 04

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Setup ZX6RR 04

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hallo.
Ich wollt mal fragen welche Abstimmung ihr bei der 04er ZX6RR empfehlen würdet.

Ich wiege incl. Bekleidung, Helm etc. etwa 100KG

Tendentiel mag ich das Fahrwerk gerne sehr hart.
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Hängt wohl auch von der Strecke ab...
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

wichtig: 30 Kilo weg :wink:

dann würd ich erst mal Negativ Federweg einstellen, damit Du weisst, ob die Federn zum Gewicht obendrauf passen.
Danach würd ich mit den Standard Einstellungen beginnen und hernach nach Bedarf einstellen.
Nicht immer ist hart auch gut.

viele Grüße
Thomas
  • Herr Meyer Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Sonntag 5. März 2006, 19:25
  • Wohnort: Emmenbrücke (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Meyer »

Sorry,Wildsau,ich tät an deiner Strasseneinstellung an deiner Stelle nich rumschrauben.
Ich glaub nicht,daß dir das was bringt. Am Ende bekommst du nen Tipp von einem,der fährt glatt anderthalb Minuten schneller als du und du wunderst dich dann,wieso du nach 100 metern von der Karre fällst.
Viele sind berufen,aber nur wenige sind auserwählt.

lsr 21.5. - 23.5.09
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

immer vorsichtig

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich kann Dir nur folgende Tips geben:

1. Fahrwerkseinstellungen sind VERDAMMT heikel

2. Immer nur eine Einstellung aufs Mal verstellen (ausser man nennt Dich Fahrwerksguru)

3. Nur etwas verstellen wenn was wirklich nicht klappt.

Ich kenne Deine Rundenzeiten nicht, darum lass mich so beginnen...
Grundsätzlich würde ich nur was am Fahrwerk ändern, wenn Du:
a) Reifen-Aufriss hast
b) Deutliche Mängel spürbar sind wie Stempeln beim VR, sonstiges Ruckeln, Scheppern oder Chattering (obwohl gegen Chattering auch lediglich oft ein geringfügig anderer Luftdruck ausreicht)
c) Du aufgrund Deiner Performance an die Belastungsgrenze Deines Fahrwerks kommst.
d) Du Dich augrund Mangelndes Feedbacks vom Belag unsicher fühlst oder Rutscher hast.

Als erstes (ist auch am einfachsten) den negativ Federweg einstellen: heisst Fuhre anheben, ausgefederte Elemente messen, loslassen, draufsitzen. .. Du solltest dann noch 2/3 des Federweges übrig haben (das ist eine Faustregel) sonst musst Du die Federvorspannung ändern. Achte immer auf genügend negativ Federweg aber auch nicht zu viel, da Rutscher sonst schwieriger abzufangen sind.

Dann kommts auf jede Strecke an. Grundsätzlich sollte die Gabel vorne nicht auf Bock und das Federbein hinten nicht einsacken beim Rausbeschleunigen, sonst härter machen (sprich Druckstufe zudrehen)

Bei welligem Belag vielleicht noch die Zugstufe etwas aufdrehen...

Grundätzlich gilt: Strasseneinstellung plus ein paar klicks härter auf der Rennstrecke. (mit Deinem Gewicht sowiso insbesondere Federvorspannung)

Wie schon gesagt.... Falls Du nicht sehr geübt bist. Sei sehr vorsichtig. Verstellt ist sehr schnell was zu Deinen Ungunsten. Lass es sonst von einem Profi machen. Die findest Du oft auf der Rennstrecke (Rehm hat z.B. immer jemanden dabei der Dir fachkundig helfen kann)

:!: ganz wichtig: Immer alles aufschreiben, dann kannst Du auch immer wieder zum alten Setup zurück, falls Du was vergeigst.

so, nun viel Glück uns Spass dabei! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten