... bin dabei ein paar Varianten am Auspuff auszuprobieren und mir letztendlich nicht sicher ob's für die eine oder anderen Strecke nicht zu laut wird. Kann man das Iphone hier mit einer entsprechenden App für die Geräuschmessung hernehmen ? wenn ja welche App könnt Ihr empfehlen ?
btw. : bin gerade am überlegen bei welchen Drehzahlen hier gemessen wurde, ist das von Moped zu Moped (zumindest bei den 4 Zylinder) unterschiedlich oder alle in 2-3 Meter Abstand bei 6.000 U/min ?
Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
-
- Karlson Offline
- Beiträge: 280
- Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 15:42
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Langendorf bei Hammelburg
Re: Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
Ich hab beruflich mit dem Thema zu tun (nein, keine Rennleitung), also wird mich mal eine Runde Klugschiß absondern...
Eine I-Phone-App kannst du sogar zur Orientierung in die Tonne kloppen, weil eine Geräuschmessung logarithmisch funktioniert, oder in einfachen Worten:
+3 MdB(a) ist doppelt so laut
+10 dB(a) ist 10 (zehn!) mal so laut
da sogar das Meßgerät das ich benutze im kalibrierten Zustand eine Toleranz von +-2 dB(a) hat und das Teil kostet gute 8000 Euronen, wobei da die Parameter wie Messwinkel, Umgebungsreflektion, Abstand noch nicht mit einfließen.
Also hast Du vermutlich mehr Erfolg wenn Du schätzt ob sich das Teil zu laut anhört
Nächster Punkt...jede Strecke misst unterschiedlich...mach mal an dir selbst ne Messung bei Vollgas im Vorbeifahren in 6m Entfernung
Selbst die Pozilei kann eigentlich keine vernünftige Messung hinbekommen, wegen unterschiedlichen reflektierenden Körpern im Umfeld, einschließlich der messenden Person, Umgebungslärm blablablubb
hope it helps

Eine I-Phone-App kannst du sogar zur Orientierung in die Tonne kloppen, weil eine Geräuschmessung logarithmisch funktioniert, oder in einfachen Worten:
+3 MdB(a) ist doppelt so laut
+10 dB(a) ist 10 (zehn!) mal so laut
da sogar das Meßgerät das ich benutze im kalibrierten Zustand eine Toleranz von +-2 dB(a) hat und das Teil kostet gute 8000 Euronen, wobei da die Parameter wie Messwinkel, Umgebungsreflektion, Abstand noch nicht mit einfließen.
Also hast Du vermutlich mehr Erfolg wenn Du schätzt ob sich das Teil zu laut anhört

Nächster Punkt...jede Strecke misst unterschiedlich...mach mal an dir selbst ne Messung bei Vollgas im Vorbeifahren in 6m Entfernung

Selbst die Pozilei kann eigentlich keine vernünftige Messung hinbekommen, wegen unterschiedlichen reflektierenden Körpern im Umfeld, einschließlich der messenden Person, Umgebungslärm blablablubb
hope it helps
Wenn du weisst daß du langsam bist musst du schneller machen...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
was hat dieser Fakt mit der Genauigkeit zu tun?Karlson hat geschrieben:Eine I-Phone-App kannst du sogar zur Orientierung in die Tonne kloppen, weil eine Geräuschmessung logarithmisch funktioniert, oder in einfachen Worten:
+3 MdB(a) ist doppelt so laut
+10 dB(a) ist 10 (zehn!) mal so laut
Gemessen wird in der Regel mit 50cm Abstand im 45 Grad Winkel wenn ich mich richtig erinnere. Drehzahlen je nach Veranstalter/Strecke unterschiedlich und abhängig von Zylinderzahl.
Mich würde nicht wundern wenn gute Apps sehr nah an den Meßwerten des 8.000€ Gerätes von Karlson dran sind.
Auf Strecken wo das Vorbeifahrgeräusch gemessen wird sind die Messungen im Stand sowieso wertlos.
Wenn der Veranstalter misst sind das auch nur Billiggeräte von Conrad die bei der Toleranz wahrscheinlich ähnlich daneben sind wie die Apps.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
Da gibt es immer wieder unterschiedliche Aussage über den Abstand des Mikrophones zum Auspuff sowie den Drehzahlen von 1/2 bis 3/4 Nenndrehzahl
Einmal die von Dir erwähnten 3-6m dann bekam ich beim TÜV die Aussage 15m und hier steht was von 0,5 m.
Auf der RS kenn ich aber nur die Messungen des Fahrgeräusches, also Messungen irgendwo an der Strecke
Einmal die von Dir erwähnten 3-6m dann bekam ich beim TÜV die Aussage 15m und hier steht was von 0,5 m.
Auf der RS kenn ich aber nur die Messungen des Fahrgeräusches, also Messungen irgendwo an der Strecke
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
mal nachgesehen bei Prospeed:
Edit:
bei Speer auf der Seite gibt es auch reichlich Infos dazu
http://www.speer-racing.de/de/infothek/ ... lagen.html
http://www.speer-racing.de/fileadmin/us ... _laerm.pdf
So misst auch Speer in Hockenheim wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Nur das es da 100DB (oder nur 98?)sind meine ich. Das ist auch eine Strecke wo Speer immer misst.Wichtig: Wenn nichts anderes vermerkt ist, dann sind max 107 dB bei 6000 U/min zulässig. Gemessen wird im 45 Grad Winkel und 50 cm Abstand.
Edit:
bei Speer auf der Seite gibt es auch reichlich Infos dazu
http://www.speer-racing.de/de/infothek/ ... lagen.html
http://www.speer-racing.de/fileadmin/us ... _laerm.pdf
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Karlson Offline
- Beiträge: 280
- Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 15:42
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Langendorf bei Hammelburg
Re: Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
Das soll nur verdeutlichen daß ein paar Dezibel rauf oder runter mal schnell den Unterschied zwischen laut und doppelt so laut bedeuten und das so eine Meßtoleranz selbst bei einem teuren Gerät auftritt, deshalb sind Telefone absolute Schätzeisen, da das verbaute Mikro nicht dafür ausgelegt ist.Lutze hat geschrieben: was hat dieser Fakt mit der Genauigkeit zu tun?
Also was bringts wenn ich meinen Auspuff umbaue/stopfe, das Handy sagt i.O. und am Schluß guckt man in die Röhre wenns ernst wird?
Die Frage war ob iPhones für so ne Messung taugen, und ich denke das war die Antwort mit Begründung.
Ich hätte auch nur "ja" oder "nö" sagen können, aber das hätte allen wirklich viel gebracht...

Wenn du weisst daß du langsam bist musst du schneller machen...
Re: Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
danke für die Infos und insbesondere den Link zu Speer !
Werds dann einfach mal über einen Vergleich zur Serienanlage unter den dort aufgeführten Rahmenbedingungen versuchen.
Werds dann einfach mal über einen Vergleich zur Serienanlage unter den dort aufgeführten Rahmenbedingungen versuchen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Geräusch/-Referenzmessung mit dem Iphone
Kontaktdaten:
Dann kannst auch sagen das taugt genauso viel oder wenig wie jedes andere Meßgerät das zu Hause oder sonst wo benutzt werden kann. Entscheidend ist dann eher das Meßgerät für 50 € das der Veranstalter benutzt und die Umgebungsbedingungen.Karlson hat geschrieben:Die Frage war ob iPhones für so ne Messung taugen, und ich denke das war die Antwort mit Begründung.
Das Iphone und jedes andere Gerät kann nur ein Anhaltspunkt sein.
Ps. wenn man im Forum sucht hat das sogar schon mal einer probiert:
sRacerle hat geschrieben:Zum messen funktioniert auch ein Iphone mit DB Messer.
Unterscheid zur Speer Messung liegen bei 1 bis 2 db.
Also als Richtwert aufjedenfall zu gebrauchen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!