Mahlzeit,
bin gerade dabei, mir mal genauere Gedanken über einen neuen gebrauchten Hobel für die zweite Hälfte diesen Jahres zu machen.
Als Budget für den Einkauf habe ich so ca. 5k EUR kalkuliert... Es soll ne RJ15 mit bis zu 30t km werden.
Passt das so, oder sollte ich doch lieber noch was oben drauf legen und dafür eine mit ner geringeren Laufleistung holen? Wie sieht so die Lebenserwartung bezüglich Kilometer bei nem reinen Hobel für die Rennstrecke erfahrungsgemäß aus?
Gruß,
Burchi
Gebrauchte SSP für die Renne - Wie viel km dürfens sein?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Burchi Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
- Wohnort: Berlin
Gebrauchte SSP für die Renne - Wie viel km dürfens sein?
Kontaktdaten:
-
- KawaHolgi Offline
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 19. November 2011, 12:23
- Motorrad: ZX9R
- Wohnort: Bassum
Würde das eher vom Pflegezustand abhängig machen wie von den kilometern
Korrekt.
Das Problem ist aber der nicht messbare technische Pflegezustand und wie der Motor behandelt wurde.
30 Tkm Strasse oder 30 Tkm Piste?
Eine gut behandelte und gewartete R6 RJ15 mit 30 Tkm Straße ist gut eingefahren.
Ich habe rund 45 Tkm mit 90/10% Straße/Piste ohne Auffälligkeit trotz LKM "Tuning".
Gerade im R6 Bereich gibt es aber soweit ich das so sehe viele junge Kerle mit Halbwissen und viel Bastell-Leidenschaft. 30 Tkm sind bei diesen Bikes dann schon spürbar.
Das Problem ist aber der nicht messbare technische Pflegezustand und wie der Motor behandelt wurde.
30 Tkm Strasse oder 30 Tkm Piste?
Eine gut behandelte und gewartete R6 RJ15 mit 30 Tkm Straße ist gut eingefahren.
Ich habe rund 45 Tkm mit 90/10% Straße/Piste ohne Auffälligkeit trotz LKM "Tuning".
Gerade im R6 Bereich gibt es aber soweit ich das so sehe viele junge Kerle mit Halbwissen und viel Bastell-Leidenschaft. 30 Tkm sind bei diesen Bikes dann schon spürbar.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Burchi Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
- Wohnort: Berlin
Danke für eure Antworten!
Es läuft also wieder auf das Bauchgefühl heraus
Wenn ich denn doch eine zwar geputzte, aber technisch vernachlässigte R6 vor die Augen kriege gibt mir hoffentlich zumindest die Kette den Hinweis, dass was nicht stimmt. Worauf könnte ich noch achten? Dinge wie LKL und Kette mal außen vor?
Es läuft also wieder auf das Bauchgefühl heraus

-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
bei meiner 2. R6 hat der RJ11 Motor schon 38000km runter und läuft und läuft absolut Problemfrei!
und da muss sowieso ein super Serienmotor verbaut sein weil das Ding lässt sich auch mit einer gemachter RJ15 nicht abschütteln.
getestet beim brav hinterherfahren!
also ich hab bei der R6 immer ein gutes Gefühl das alles hält sowohl bei meinr Rj11 die jetzt eigentlich nur mehr mein Vater fährt!
und auch die von Kraus Racing gemachte RJ15 mit YEC Innereien läuft absolut Problemfrei!
nur die RN19 geht öfters mal hoch
und da muss sowieso ein super Serienmotor verbaut sein weil das Ding lässt sich auch mit einer gemachter RJ15 nicht abschütteln.
getestet beim brav hinterherfahren!
also ich hab bei der R6 immer ein gutes Gefühl das alles hält sowohl bei meinr Rj11 die jetzt eigentlich nur mehr mein Vater fährt!
und auch die von Kraus Racing gemachte RJ15 mit YEC Innereien läuft absolut Problemfrei!
nur die RN19 geht öfters mal hoch
