Zum Inhalt

Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Selbstklebende vom Pannoniaring ausn Shop. Hält die zweite Saison.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich gehe nach dem Kleben (Pattex) nochmal mit der Heißklebepistole einmal rum.
Das hat bisher immer gut verhindert, das es sich an den Kanten wieder löst.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • UHU0_5 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 14:22
  • Motorrad: BMW s1000rr '16
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/Slowakia
  • Wohnort: Loiching/Bayern

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von UHU0_5 »

Ich hol mir von nen Freund aus der Autowerkstatt die rest vom Scheibenkleber.
Mit der Spachtel drauf, wenn getrocknet geht's nie wieder runter. (Ausser in kleinen Fetzen) :oops:
Wer später bremst, fährt länger schnell. # 583
  • Benutzeravatar
  • drschneider Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 08:12
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von drschneider »

Silikon und fertig
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

scheibenkleber, aber als kleiner tipp am rande...
nimm zellkautschuk und keinen moosgummi, damit hast du länger freude :-)
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

Bei mir sind die selbstklebenden Moosgummis von Ricambi Weiss drauf, ohne jeglichen Zusatzkleber. Mein persönlicher Trick: Die Fläche unter dem Moosgummi (Fahre ein 2008er R6 GFK-Heck) ist nicht lackiert sondern GFK natur, angerauht und entfettet.

Ich habe keine Probleme mit sich lösendem Mossgummi, auch in 10mm Stärke nicht. Es hat sich an zwei Stellen leicht an den Ecken gelöst da die Sitzfläche an einigen Stellen sehr kleine Radien hat, aber es löst sich nicht weiter und ich rutsche relativ viel mit dem Hintern drauf rum.
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
  • Benutzeravatar
  • pateck Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 15. September 2012, 22:40

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von pateck »

Terokal 2444 von Teroson
Das lässt sich streichen und macht nicht so ´ne Sauerei ;)
  • krachmacher Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:47
  • Motorrad: rj11
  • Lieblingsstrecke: rijeka

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von krachmacher »

Ich habe das Problem nun folgender maßen gelöst:
Nach dem ersten Tag Rijeka war der Sitz zur hälfte ab. Also nochmal den Uhu Alleskleber raus geholt und recihlich dazwischen geschmiert. Das ganze mit Spanngurten fixiert und siehe da erhält und das ganze drei Tage lang.
Der Trick scheint wohl einfach nur die Spanngurte zu sein. Den Sitz nur ein paa Minuten mit der Hand zu fixieren reicht einfach nicht aus.

P.S. Es ist natürlich Zellkautschuk und kein Moosgummi.
  • EXMille Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 20. Mai 2013, 13:06

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von EXMille »

Silkon, Pattex und ähnliches hält eh nicht auf Dauer.

Ich habe mir für meine R6 von meinem Verkleidungsfritzen einen Sitz bauen lassen, zusammen mit Stützpolster fürs Gesäss.
Ist ne geile Sache. Für den Fall des fallens, kannst den Sitz abschrauben, den Höcker bearbeiten und nach dem Lackieren schraubste den Sitz wieder rauf.
Dies geklebte Zeugs hatte ich einfach satt.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Re: Wie befestigt ihr eure Moosgummisitze???

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

@EXMille.....Mit dem richtigen Kleber bekommst du den Sitz !!! NIE !!! wieder heil ab.....
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Antworten