Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6573
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Mach nen Arrow GP Dämpfer drauf
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Racefit baut auch auf Vorlage. Ansonsten Austin exhaust, scorpion oder sc project mal schauen.
#27
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7301
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Von SC Project kommt der ART Dämpfer:

Bild

http://www.sc-project.com/indexhome_eng.htm

Frag mal den Dominik Klein, der hat so einen Dämpfer auf einer RSV4

Bild
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi,

super das nenne ich mal schnell, werde den Dominik morgen mal kontaktieren welchen Anschluss der SC hat. Die letzten Tage habe ich festgestellt das mein Höcker der eingentlich für meine Tankehaube mit dem kleinen Tank gebaut wurde auch super für den Orginal Tank passt. nur die Flügel fehlen. Deshalb habe ich zwei zugeschnitten und werde davon auch zwei kleine Formen bauen. Die Flügel werden dann mit einen Schnellverschluss und Klett festgemacht.

Bild

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Alter ist der Topf GEIL
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Warscheinlich aber leider auch unfahrbar laut
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

An eine Suzuki gehört ein yoshi tri oval dual exit
Bild
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Alternativ vielleicht bei Austin Racing anfragen. Auch sehr geil!

http://www.austinracing.info/mall/produ ... %20SYSTEMS
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So weiter geht es

Das mit dem Auspuff ist angeleiert aber hier habe ich noch keine weitere Info.
Den Höcker habe ich mal grob mit presto angepasst und die Konturen nachgezogen. Danke Murat für die Hilfe und leer Stunde. Jetzt geht es an die Unterseite des Höckers hier muss erstmal ein Kasten gebaut werden der die Elektronikbox aufnimmt den diese steht doch deutlich unter dem Höcker hervor. Dann einpassen und die Löcher füllen. Es geht deutlich einfacher von der Hand als (ja Andree nicht wie) bei den letzten beiden Höckern.
Bild

Die erste Form für die kleinen Seitenteile ist auch soweit fertig. Hier bestand für meinen Teil der größte Verbesserungsbedarf. Denn in der Vergangenheit hatte ich hier immer wieder Fehlstellen und Lufteinschlüsse die neue Form ist da deutlich besser sie hat nur noch eine Fehlstelle und diese liegt außerhalb des Bauteiles im Formenrand. Ich kann sie also ohne großen Aufwand ausbessern.

Bild

Gruß Thorsten

PS Das mit dem Klammern liegt an Andreascook der uns Hessen mit seinem Osi Dialekt immer wieder verbessern will und der Meinung ist das nur im ehemaligen Zonenrandgebiet das einzig wahre Deutsch gesprochen wird. Das ich nicht lachen!
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hi Thorsten,

ich finde die Optik mit dem Elektronik-kasten unter dem Heck gar nicht mal schlecht! Errinnert mich an die MotoGP Bikes, die ja den größten Teil ihres Tanks an dieser Stelle haben! Wäre doch vielleicht auch eine überlegung für dich?
gruß Alex
Antworten