Hallo zusammen,
fahre rein nur auf der Rennstrecke mit meiner 636er ... letzten Winter hab ich mir Gewichts- und Unfallbedingt das Fahrwerk umgerüstet.
Vorne hab ich jetzt 10er Öhlins statt 9er Federn drinnen ... Öl FG43 (7,5er) ... Druckstufensteller und Kolben revidiert.
Mit den 9er Federn war ich komplett auf Anschlag bei der Vorspannung um auf die 40mm zu kommen und beim Anbremsen fast auf Block.
Hat wer Erfahrungen betreff Luftpolster ? ... hab jetzt nämlich wie Serie 109-110mm Luftpolster.
Gabel 2mm weiter durchgesteckt, sowie 34mm Komplett-Neg.weg und mir bleiben beim Anbremsen 30mm bis zum Gabelfuss über.
Beim harten Anbremsen hatte ich ein komisches Gefühl zum Vorderrad, wurde aber besser, als ich Vorspannung vom Federbein rausgenommen hab.
Was meint ihr ... zu wenig Luftpolster wodurch die Gabel zu wenig Arbeitsbereich hat oder zu progressiv ist und deshalb beim Anbremsen bockig wird ?
Oder zu wenig Spielraum für Druck - und Zugstufe ist .... Gabel arbeitet aber sonst recht schön.
Laut Wilbers sollen bei den Wilbersfedern 120mm Luftpolster ... Öhlins gibt aber keine Werte raus ...
Vielleicht hat ja wer einen guten Tipp ...
mfg
max
Luftpolster ZX636 - 2005
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Luftpolster ZX636 - 2005
Kontaktdaten:
- Kawakasi Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 11:46
- Motorrad: ZX-6R
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Kreis DÜW
Re: Luftpolster ZX636 - 2005
Kontaktdaten:
Hast du was am Hydrostop geändert? Wenn du noch 30mm Rest hast könnte es sein dass sie auf Block geht.
Würde auch dein Gefühl beim harten Bremsen erklären...
Würde auch dein Gefühl beim harten Bremsen erklären...
# 741
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Luftpolster ZX636 - 2005
Kontaktdaten:
Hello,
ich selber hab an den Hydrostopps nichts verändert .... letzte Saison ging die Gabel mit den 9er Federn bis fast zum Anschlag der Simmeringe runter ... also der Wegindikator wurde bis zum Fuss runter gedrückt.
Druckstufe 1/4 Dreher offen mit 5er Öl.
Jetzt kann ich 3/4 Dreher offen fahren auf Druck mit der gleichen Performance inkl. 7,5er Öl.
Da wundert mich ja nicht, aber dass durch den reinen Tausch der Federn so ein Unterschied herrscht ?!
Deshalb vermute ich im Luftpolster die Ursache, dass sich die Gabel zu störrisch im unteren Arbeitsbereich verhält. Im oberen und mittleren Bereich ist alles gut.
ich selber hab an den Hydrostopps nichts verändert .... letzte Saison ging die Gabel mit den 9er Federn bis fast zum Anschlag der Simmeringe runter ... also der Wegindikator wurde bis zum Fuss runter gedrückt.
Druckstufe 1/4 Dreher offen mit 5er Öl.
Jetzt kann ich 3/4 Dreher offen fahren auf Druck mit der gleichen Performance inkl. 7,5er Öl.
Da wundert mich ja nicht, aber dass durch den reinen Tausch der Federn so ein Unterschied herrscht ?!
Deshalb vermute ich im Luftpolster die Ursache, dass sich die Gabel zu störrisch im unteren Arbeitsbereich verhält. Im oberen und mittleren Bereich ist alles gut.