Zum Inhalt

Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann helfen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann helfen?

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Hallo Gemeinde,
bei meinem letzten Rennstreckeneinsatz ging in Runde 2 das rote Lämpchen im Tacho an und die Power war weg.
Diagnose in der Box dank Olli, Fehlercode C28 Drosselklappensensor defekt.

Beim Selbsttest mit abgebautem Tank und Luftfilterkastendeckel war zu sehen das nix zu sehen war :roll: .
Die oberen Drosselklappen haben zwar gezuckt, mehr aber nicht.

Nun meine Fragen:
-wie Aufwendig ist eine Reparatur?
-ist der Fehler im Steuergerät abgespeichert?
-würde das Steuergerät den Fehler dann bei einem anderen Motorrad auch anzeigen auch wenn der defekt nicht ist?
-passen Sensoren von anderen Baureihen?
-wir haben den "Haupstecker" von den oberen Drosselklappen abgezogen und die Funktion damit komplett "ausgeschaltet" und die Drosselklappen AUF gemacht. Bin dann leider nicht mehr gefahren. Der Fehler wird trozdem angezeigt. Läuft das Motorrad dann weiter im Notprogram?

Das Steuergerät wurde mal "überarbeitet", falls das wichtig ist.

Was muss ich tun, wer kann mir helfen. Stehe grad vor der Entscheidung das Teil zu schlachten oder doch zu behalten.

Danke für hilfreiche Antworten.
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:-wir haben den "Haupstecker" von den oberen Drosselklappen abgezogen und die Funktion damit komplett "ausgeschaltet" und die Drosselklappen AUF gemacht. Bin dann leider nicht mehr gefahren. Der Fehler wird trozdem angezeigt. Läuft das Motorrad dann weiter im Notprogram?
der fehler wird angezeigt weil du den Stecker abgezogen hast
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

DerStaplerfahrer hat geschrieben: Was muss ich tun, wer kann mir helfen.
Frag mal die Campari :idea:

Ist wahrscheinlich nur eine Lötstelle defekt, Reparatur ist schnell gemacht.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

wenn Du Glück hast, dann sind nur die Lötpunkte des Stellmotors nicht mehr in Ordnung.
Stellmotor demontieren, Gehäuse öffnen (Nieten aufbohren), Lötpunkte am Stecker nachlöten, zusammenbauen, ausprobieren.

Bei Pech gebrauchte Einspritzleiste finden.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Henning #17 hat geschrieben:
DerStaplerfahrer hat geschrieben: Was muss ich tun, wer kann mir helfen.
Frag mal die Campari :idea:

Ist wahrscheinlich nur eine Lötstelle defekt, Reparatur ist schnell gemacht.
Aber alle 4 Lötstellen schön verlöten.....(ist ein Insider, gelle Henning.) :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Drosselklappen rausnehmen geht auch.
Ansonsten mal die Stellmotoren der Burgmannroller genau ansehen. Ich weiß nicht mehr welcher Hubraum, aber einer von denen passt.

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Lutze hat geschrieben: der fehler wird angezeigt weil du den Stecker abgezogen hast
nope, war vorher schon....

das mit den lötstellen wird getestet. Wird der Fehler dann automatisch gelöscht falls das mit den löten funktioniert?

@Skyver, wie meinst du das die Drosselklappen rausnehmen? Ich geh mal davon aus das das Steuergerät trotzdem bzw erst recht den Fehler anzeigt und ins Notprogramm springt wenn da nix mehr ist...

oder gehe ich jetzt einfach von falschen "Tatsachen" aus?



Nilz, mach den Lötkolben heiß :wink: !!!
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

Machen wir...
Wird aber erst Freitag was... ^^
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • oligsxr1000 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 26. Juni 2010, 20:10

Re: Drosselklappensensor bei GSXR750 K4 defekt. Wer kann hel

Kontaktdaten:

Beitrag von oligsxr1000 »

Wenn der Fehler behoben ist, einfach nochmal den Servicestecker brücken.
Dann kommt da C00 und der Fehler ist raus.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:nope, war vorher schon....
ja mag ja sein aber wenn du jetzt alles ablässt wird ja die Fehlfunktion ebenfalls erkannt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten