Zum Inhalt

Welche Reifenwärmer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

mazdamax hat geschrieben: Wollte mir eigentlich Capit Sport holen, aber von denen war ich dann doch enttäuscht ... warum ... hinten viel zu schmal. Für mich wären da nur die Maxima interessant und da würd ich mir vorher die KLS-Comp holen.
Fahre 200er hinten...nix zu schmal...dafür gibts XL !

Gruss Tom
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Ähm... Kurz OT: weiß jemand was der Deckenreparierer-Martin so treibt? Hab ihm vor gefühlt zwölfzig Monate 'ne Mail bezüglich RW-Reparatur geschickt, danach auch PN, bis Dato keine Reaktion... :icon_scratch
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

marq hat geschrieben:Ähm... Kurz OT: weiß jemand was der Deckenreparierer-Martin so treibt? Hab ihm vor gefühlt zwölfzig Monate 'ne Mail bezüglich RW-Reparatur geschickt, danach auch PN, bis Dato keine Reaktion... :icon_scratch
...versuchs altmodisch und ruf an.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

:lol: Klar, kann man auch...
Aber es ist ja nicht seine "Hauptbeschäftigung", und ich kenne ihn nicht persönlich...

Egal, OT aus...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

KLS Stuffenlos 0-100°c
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

marq hat geschrieben:Ähm... Kurz OT: weiß jemand was der Deckenreparierer-Martin so treibt? Hab ihm vor gefühlt zwölfzig Monate 'ne Mail bezüglich RW-Reparatur geschickt, danach auch PN, bis Dato keine Reaktion... :icon_scratch
Der repariert gerade meine TTSL :assshaking:

Antwort auf meine Anfrage per Mail kam zügig, hast du die korrekte Adresse?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

na ja, hab' halt die von seiner Signatur genommen...
Mh... Koenntest Du mir die mal per PN schicken?

Gracias
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • heinirsv Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 10:20
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Jerez

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von heinirsv »

zum Thema:

hatte bis jetzt TTSL, HeatPro, HSR und jetzt aktuell Capit Sport.

Die Capit Sport sind mit Abstand qualitativ und von der Heizleistung die besten!
Bin damit absolut zufrieden und kann die Dinger echt empfehlen.

Gruß
andy
Gruß
andy
  • Benutzeravatar
  • BMW'ler Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 09:51
  • Motorrad: BMW S1000RR K67 24'
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von BMW'ler »

Ich werde mir erstmal die Wärmer von Racefoxx holen. Da ich eher zu den Rennstreckenneulingen gehöre, denke ich, dass es kein schlechter Kauf ist.
Sollte mich dann der Virus komplett in seinen Bann ziehen, dann schau ich mal in die höheren Regionen. ;)

Gruß Timo
Wenn's nicht rockt, isses für'n Arsch! :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Schenk Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Dienstag 11. November 2014, 21:36
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Wohnort: Haßberge

Re: Welche Reifenwärmer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schenk »

Hab mir diesen Winter auch die Racefoxx gegönnt.

Die reichen erstmal zum anfangen, Verarbeitung und Material scheint auch sein Geld Wert zu sein...
Sind Schaltbar 60/80.. passen auf 190 & 200/60 und schließen an der Seite sauber ab!

Was will man für den "Anfang" mehr?
Antworten