Zum Inhalt

Yamaha R1 RN09 welche Kupplungsreibbelägen EBC oder Lucas

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FZ1N Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 11:24
  • Motorrad: Yam FZ1N und R1 RN09
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Beitrag von FZ1N »

Nabend Racer,
ich stehe vor einer Entscheidung und kann mich noch nicht so richtig durchringen und deshalb wollte ich mal von euch hören was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.

Die R1 hat jetzt 46787km runter und ich war gestern in Zolder auf der Renne und in den letzten zwei Turns fing es an, das die Kupplung oberhalb von 8000 Umdrehungen zu rutschen anfing... es ist noch die erste Kupplung drin. Also noch nie offen gewesen! Jetzt bin ich etwas am überlegen und bin hin und her gerissen einerseits bin ich jetzt nicht gerade super flüssig weil ich diesen Monat 2 Renntrainigs mache und einerseits frage ich mich ob die unterschiede wirklich soooo groß sind zwischen den Belägen die ich rausgesucht habe?! Original Yamaha würde ich ungern nehmen die wollen pro Scheibe 21,11€ haben und wie viel Scheiben sind da drin? 5-6? oder 7? und dann noch zuzüglich härtere Federn?! Das sprengt meinen Rahmen... :alright:

Ich bin jetzt am überlegen ob ich diese hier kaufe EBC210826 Premium Kupplungs-Kit (CK-Serie) für 79,23€ Link: http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&pa ... #EBC210826

oder die etwas teurere nehmen soll für 146€ inklusive härtere Federn: EBC211140 Streetracer Kevlar® Sport-und Rennkupplungs-Kit (SRC-Serie) Link: http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&pa ... #EBC211140

oder vielleicht doch eher eine von Lucas?? Aber da frage ich mich ob sich der Preis nicht irgendwann recht??!! Da die Lucas ja doch meiner Meinung nach vom Preis echt billig sind??

Ich bin jetzt nicht der super super schnelle Fahrer und bin auch nur 4-5 mal im Jahr auf der Renne mit der R1 und sie wird auch nur auf der Renne bewegt...

Also Racer, ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir ne ehrlich eMeinung sagen... ob nicht vielleicht sogar für mich die einfachen Straßenbeläge reichen würden und dazu für 30€ die verstärkten Federn noch nehme?!
Also was denkt ihr??

Schonmal vielen Dank im voraus!!

Gruß Marko :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

deine links funktionieren nicht, aber die src sind gut und eine verstärkte Feder müsste da inclusive sein im Satz
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • FZ1N Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 11:24
  • Motorrad: Yam FZ1N und R1 RN09
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Beitrag von FZ1N »

Lutze hat geschrieben:deine links funktionieren nicht, aber die src sind gut und eine verstärkte Feder müsste da inclusive sein im Satz

mhhh warum funktionieren die Links nicht?? :banging:

Die verstärkten Federn sind leider nur bei dem Set bei der 146€ kostet, bei dem anderen Set für 79€ muss man die verstärkten Federn extra dazu kaufen die kosten noch mal 30€ extra.

dann versuche ich es mal mit Bild...
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-04-11 um 21.21.44.png
Bildschirmfoto 2014-04-11 um 21.21.28.png
Bildschirmfoto 2014-04-11 um 21.12.43.png
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn du was ordentliches willst nimm die src, ist besseres Material. Hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • FZ1N Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 11:24
  • Motorrad: Yam FZ1N und R1 RN09
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Beitrag von FZ1N »

mhhhh ja gut, das es das bessere Material ist denke ich auch keine Frage!!! Mal gucken ob sich bis laufe Mitte nächster Woche die Meinungen häufen dann werde ich Mittwoch wohl bestellen...
Lutz dir Danke ich schonmal für deine Meinung und Einschätzung!!

Gruß Marko
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Beitrag von SLIDER »

Bau mal ein das Zeug, wir werden bald wieder von dir Hören :alright:
Die Erfahrung hat gezeigt das bei RN01 bis 09 die Orig.Lamellen das Maß der Dinge sind, mit Zubehör hat man
nicht lange Freude :shit:
Hier gibts Orig.Teile etwas günstiger, http://www.kfm-motorraeder.de/ dort bekommst du alles.
Lamellen,Tellerfeder der FJR und Dichtung :wink:
Die alten Lamellen würde ich erst mal Prüfen, minimum 2,85mm Dick, die werden je nach Ölsorte gerne etwas
Glasig/Speckig auf der Reibfläche. Wenn sie noch Dick genug sind einfach ein Bogen 200er Schmirgel auf ne
Platte legen und die Lamelle etwas abziehen bis die Oberfläche wieder Matt aussieht. Dann die FJR Feder rein
und am besten KEIN Castrol Öl nehmen :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • FZ1N Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 11:24
  • Motorrad: Yam FZ1N und R1 RN09
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Beitrag von FZ1N »

Keine Sorge Castrolöl kommt bei mir nicht rein ;-) Immer nur das original YamLub, von daher kann ich das rutschen der Kupplung eigentlich ausschließen das es vom Öl kommt!! Aber Mittwoch baue ich die ganze Sache mal aus und gucke mal wie dick die Beläge noch sind. Ich werde dann auf jeden fall berichten... Vielen dank auch für die Seite werde sie mir natürlich sofort abspeichern... ;-)

Gruß Marko
  • Benutzeravatar
  • devil Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 19:17
  • Motorrad: (zx6r) r6 rj15
  • Wohnort: 30826 Garbsen

Beitrag von devil »

Du fährst Yamalube in deiner RN09? Mit dem Öl Hab ich meine Kupplung kaputt gemacht ...
Ließ mal hier mein Thema: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... hilit=Rn09

Habe jetzt Lucas Kupplungslamellen und eine verstärkte Feder von EBC drin.
Und das billige Procycle Öl von Louis 10w40 Teilsyn.

Gruß, hav (falscher Account von Freundin :mrgreen: )
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Beitrag von lemans »

Moin,

meiner eigenen Erfahrung nach ist das absolut Wichtige, die Paketdicke der neuen Scheiben zu messen. Sind diese auch nur 5/10 mm aus der Toleranz rutscht die Kupplung durch, da die Tellerfeder nicht mehr im richtigen Arbeitsbereich positioniert ist. Tellerfedern funktionieren anders als Spiralfedern....
Könnte ja sein, das zwar die einzelne Reibscheibe noch ok ist, im Paket der Scheiben der Verschleiss sich aber addiert. Wenn Du also etwas zeit und Lust hast zu schrauben, so messen einfach das aktuelle Paket durch. Angaben im WHB. Wenns nicht passt kannst Du mit technischem Geschick das ganze anpassen.
Möglicherweise brauchst Du so nicht mal neue Beläge.....
Wenn neue Beläge haben bei mir die Lucas-Dinger von Onkel Luis problemlos funktioniert, egal welches Öl...auch castrol, da schieben glaube ich viele den Fehler hin, wenns an was anderem hapert.

Viel Erfolg!
Antworten