Zum Inhalt

Umbau Yamaha R6 RJ 15 Blinker/Lichteinheit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • salvechris Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 23. November 2007, 06:40
  • Wohnort: NRW

Umbau Yamaha R6 RJ 15 Blinker/Lichteinheit

Kontaktdaten:

Beitrag von salvechris »

Tach auch!

Kann man die Blinker/Lichteinheit am linken Stummel einfach entfernen?
An der Einheit bzw. Kabel hängen ja auch die beiden Kabel für den Kupplungshebel.

Danke und Gruss
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Umbau Yamaha R6 RJ 15 Blinker/Lichteinheit

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Die Schaltereinheit kann ganz weg, du ziehst dann einfach 2 Kabel für den Kupplungsschalter vom Stecker
am hauptkabelbaum zum Lenker.
Du kannst auch eine Brücke direkt am Stecker des Hauptkabelbaum setzen, dann fehlt Dir ein Teil der
Sicherheitsschaltung, beim Starten sollte mann dann etwas Sorgälltiger drauf achten das kein Gang drin ist :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Umbau Yamaha R6 RJ 15 Blinker/Lichteinheit

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Falls der Seitenständer erhalten bleiben soll würde ich unbedingt den Kupplungsschalter aktiv lassen.

Es geht ja weniger darum, dass beim Anlassen kein Gang drin ist, sondern dass in der ersten Links der Ständer auch tatsächlich eingeklappt ist. Da kann man sich schön aushebeln und wenn ich mir zB Hocken vorstelle, wo die erste Links schon mit gut über 100 geht...

Edit: Hab bei mir nur die Kupplungsschalterkabel drin gelassen (mit so nem Kabelspiralschlauch umwickelt; unteres Kabel) - den Rest weg.

Bild
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
Antworten