Zum Inhalt

Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

@Wolle
Da ich mitbekommen habe, dass du das Orakel bist in Sachen Reifenwahl...

Ich fuhr bisher meine R1200R mit einem K3 auf dem SaRI, AdR und in Brünn (2:34)...also auf einem Opamoped. Ging problemlos, hatte nie nur einen kleinen Rutscher.

Da ich mir höchstwahrscheinlich gleich mal eine Aprilia Mille zulegen werde, möchte ich fragen, ob ich mit dem K3 weiterfahren soll (derzeit sind noch Slicks oben) oder auf etwas anderes umsteigen soll.

Ich möchte keine Rennen fahren, fahre auch nicht gegen die Zeit (Transponer).
Da ich aber mit meiner Kuh eh keine Chance hatte, ins Rutschen zu kommen (mangels Schräglagenfreiheit), mit der Mille wahrscheinlich Schräglagen erfahren werde, die ich vorher noch nicht kannte, weiß ich natürlich nicht, wo die Grenze beim K3 liegt.
Vom Verschleiß her war der K3 vorne Top, mittlerweile 10 Streckentage und noch lange nicht fertig, hinten sind aber schon 2 Reifen durch.

Vielleicht gibts Vorschläge für Reifen aus deinem Sortiment von dir, die

1) mir Reserven beim Erreichen höherer Schräglagen verschaffen (seeehr wichtig, ich will ja wieder heil nach Hause kommen)

2) aber meinem gemütlichen Fahrstil so entgegenkommen, dass ich nicht wegen Unterforderung des Reifens abfliege.

3) die mich nicht nach jedem Turn neue Reifen kaufen lassen müssten.

...und ja, ich habe viel gelesen (Sufu) aber es ist echt verwirrend, die vielen ungeordneten Infos zusammenhängend zu verstehen.

Danke für deinen Rat (und euren Rat),

Oli

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hi Ollli ( mit 3 L :mrgreen: )

ja die funktionieren bei deinem Speed prima. 1207017 + 1905517 K3 ( Satz 252,85 )

Alternative/Empfehlung den Superbike PRO, aber nur in 1207017 + 2005517 ( ja , passt bei der alten Mille ) Satz 254,-

Front ist handlicher und hinten etwas mehr Grip als der K3. ( compK ist nicht mehr baugleich ).

wenn das dann nicht mehr gript, können wir die nächste Stufe zynden :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Und wie ist das mit der Haltbarkeit?
So ein CompK ist ja im Set günstiger. Auch glaube ich mal gehört zu haben, dass Slicks länger halten....

Welchen Vorteil siehst du im K3?

Mit den beiden Nummern: 1207017 + 2005517
habe ich in deinem Shop nichts gefunden.

Was heißt nicht mehr gript? Dann rutsche ich in Schräglage weg. Oder?

Danke für die Antwort.

Ollli mit 3 L.... weil in vielen Foren Oli und Olli schon vergeben war. Habe ich mir so angewöhnt...;)
  • Benutzeravatar
  • Proffes Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
  • Motorrad: GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von Proffes »

Moin Ollli,

du mußt auch lesen was Wolle schreibt!

Du sollst NICHT den CompK nehmen.

Entweder den Metzeler K3 (hat bei mir auf der Aprilia Tuono R auch super funktioniert) ODER den Pirelli Superbike Pro in 120/70-17 vorne und 200/55-17 für hinten :alright: (das ist ein Slick, der eigentlich alles mitmavht von langsam bis mittel schnell)

Gruß Yves

PS: CompK und K3 sind ähnlich, nur hat der eine Profil mit Straßenzulassung.
GMM 750 is the Best :rockout3:
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Sorry, ich konnte den Worten von Wolle nicht entnehmen, dass der CompK nicht taugt, nur dass er nicht mehr baugleich ist.
Das der K3 und der CompK fast die selben sind, wusste ich nicht.

Den K3 bin ich immer ohne Reifenwämer gefahren. Ich hatte nie einen Rutscher. Ich nehme mal an, dass ihr trotzdem Wärmer für den K3 empfehlen werdet? ... für den Superbike sowieso, da Slick. Oder?

Hält der Superbike Reifen länger?

Danke

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Proffes Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
  • Motorrad: GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von Proffes »

Den K3 kannst du auch ohne Reifenwärmer fahren, aber ich persönlich habe sie immer vorgeheizt.

Großer Vorteil, du brauchst keine 2 Runden zum warm fahren und "so heißt es" der Reifen verschleißt weniger. Das mit dem Verschleiß kann ich nicht belegen, da ich keine Erfahrung mit dem K3 ohne Reifenwärmer habe.

Und wie Wolle und andere bestätigen werden, der K3 reicht vollkommen für recht zügige Fahrten. In der Anfängergruppe machst du damit nix verkehrt. Und wenn du dir keine Reifenwärmer kaufen willst, es gibt im www Adressen, wo du dir welche ausleihen kannst oder du rufst mal beim Veranstalter an. Die haben manchmal auch welche mit im Servicetruck.

Zu der langlebigkeit im Vergleich kann ich nichts sagen, aber ruf den Wolle einfach mal an! Während des Gesprächs findet ihr mit Sicherheit den passenden Reifen für dich.
GMM 750 is the Best :rockout3:
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Danke, sehr nett.

Dann kanns gut sein, dass beim K3 der Verschleiß vom zu kalten Anfahren kommt.

Den Superbike Pro hat Wolle auch genannt. Hat der einen Vorteil gegenüber dem K3...außer die coole Optik?
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Wenn der comp k nicht perfekt für dich ist , dann weiß ich gar nicht, warum der Reifen jemals gemacht wurde!
Was ich so lese, ist der Ideal für dich!
Meine Meinung !!

Gruß alex
Ohne Dings kein Bums :band:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

der PRO und CompK ist nicht mehr baugleich, ok, soweit waren wir schon

der K3 war besser wie die oben genannten

jetzt ist der PRO besser wie der K3 !! ( besonders 1207017 + 2005517 ) Handling + Performance !!

dann kommt der K3

und das Schlußlicht bildet der CompK

aus Sicherheitsgründen und Reifenschonender : immer RW benutzen

quasi: niemals ohne Gummi, aber immer mit Strom :mrgreen: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Das große Rätsel um das Runde schwarze.

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Ist der neue Pro mit dem alten sc4 zu vergleichen ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten