Zum Inhalt

Straßenreifen und Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • topless27 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
  • Motorrad: Superduke 990
  • Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
  • Wohnort: Kassel

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von topless27 »

malik0r hat geschrieben:...es kommt bald n straßen zugelassener Reifen wie der K3 oder Supercorsa drauf.
Und damit willst Du dann neben Renntrainings auch auf der Straße fahren?
  • Benutzeravatar
  • malik0r Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:00
  • Motorrad: Keins
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburg

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von malik0r »

ja, aber halt nur so lange die hochsommerlichen temperaturen bleiben.. fahre aber eh noch kaum auf der straße

wobei ich jetzt in groß dölln mal wieder gemerkt habe, dass ein conti sport attack 2 mehr kann als ich :D
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

schinnerhannes hat geschrieben:
malik0r hat geschrieben:Jetzt zum Wochenende kann ich das nicht mehr. Und der Conti hat bisher in Zolde rund Padborg gut funktioniert.

Für nächstes Mal kommt er dann rauf.

Zurück zu Frage. Reifenwärmer mit Straßenreifen, ja oder nein?

benutze die Sport Attack 2 ruhig - allerdings OHNE Heizdecken !!!! Fahre bei Einzelinstruktionen meist mit den Reifen u. bin damit schneller unterwegs wie 90 % der Rennreifenbenutzer :!:
Zum WE hin soll es allerdings schön warm werden weshalb Du bisserl sachte beim Gas anlegen sein solltest - es sei denn Du hast ne gute DTC - da isses wurscht.
Geiler Vergleich wo hier nen Sicherheitsaspekt angesprochen wurde :lol: :lol: :lol:
Ohhhh Mannnnnn der Marquez zieht auf nem Metzler Z8 auch Umlaufbahnen um Dich...............Ich denke rein vom Sicherheitsaspekt geht nichts aber auch gar nichts über nen Rennreifen (K3 bzw. die Straßenzugelassenen Rennreifen) eingeschlossen.................Das Thema regt mich immer wieder auf 8) :evil:
  • Benutzeravatar
  • malik0r Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:00
  • Motorrad: Keins
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburg

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von malik0r »

Ja natrütlich ist ein Rennreifen das Nonplusultra. Aber, ich bin ja nun auch noch nicht wirkluch schnell genug und der Conti Sport Attack 2 ist auf der Renne für mich erstmal ausreichend. Zum Sommer hin kommt dann ein Semi Slick.
  • Pandy77 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 10:32
  • Motorrad: GSXr 1000 K4
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Pandy77 »

Ich bin letztes Jahr in Oschersleben den Conti Sport Attack 2 gefahren, Außentemperaturen waren so um die 20 Grad, und trotzdem war der Conti schon sehr sehr gestresst! War auf ner Honda CB1000r (mein Straßenmoppet)!
Vor zwei Wochen mit Dannhoff in Oschersleben, diesmal mit GSXr 600 K1 Rennumbau!
Hab dem K3 drauf und bin total zufrieden! Ebenfalls so 16-20 Grad Außentemperatur, und der Reifen sieht super gut aus und verleiht ein tolles Gefühl! Auch ohne Reifenwärmer, kaufe nach dem Osche WE nur welche, weil wenn Du mit deinen Kumpels aus der Box fährst, die mit Reifenwärmer, dann sind die sofort weg, da du erstmal mindestens eine Runde piano machen musst!
Aber es funktioniert auch hervorragend ohne Reifenwärmer!
Gruß Pandy
  • Benutzeravatar
  • malik0r Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:00
  • Motorrad: Keins
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburg

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von malik0r »

Ja für eine GP Strecke wie Osche gebe ich dir da recht. Fahre aktuell fast nur kleinere Kurse wie Padborg und Groß Dölln.

Aber es stimmt schon... Rennreifen machen Sinn :D
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Ich meine mal gehört zu haben, dass die hohen Temperaturen, die durch Reifenwärmer entstehen, die chemischen Bindungen in Strassenreifen stark beeinflussen, quasi kaputt machen.
  • Sonywalkman Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 31. August 2013, 11:09
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring...NICHT!

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonywalkman »

Eugene hat geschrieben:Ich meine mal gehört zu haben, dass die hohen Temperaturen, die durch Reifenwärmer entstehen, die chemischen Bindungen in Strassenreifen stark beeinflussen, quasi kaputt machen.
Kann das eine Bestätigen?
Wo ich meine Reifenwärmer neu hatte, habe ich die mal für 2h auf die Straßemreifen gezogen, um zu gucken wie heiss die werden. Damit hab ich die doch nicht kaputt gemacht oder die Lebensdauer verringert?
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Sonywalkman hat geschrieben:
Eugene hat geschrieben:Ich meine mal gehört zu haben, dass die hohen Temperaturen, die durch Reifenwärmer entstehen, die chemischen Bindungen in Strassenreifen stark beeinflussen, quasi kaputt machen.
Kann das eine Bestätigen?
Wo ich meine Reifenwärmer neu hatte, habe ich die mal für 2h auf die Straßemreifen gezogen, um zu gucken wie heiss die werden. Damit hab ich die doch nicht kaputt gemacht oder die Lebensdauer verringert?
Das passiert nur wenn du die fährst.

Dann halten die nur paar tausend kilometer und kein Leben lang :mrgreen:
Grüße aus dem Spreewald
  • Sonywalkman Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 31. August 2013, 11:09
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring...NICHT!

Re: Straßenreifen und Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonywalkman »

sonicmonkey hat geschrieben:
Sonywalkman hat geschrieben:
Eugene hat geschrieben:Ich meine mal gehört zu haben, dass die hohen Temperaturen, die durch Reifenwärmer entstehen, die chemischen Bindungen in Strassenreifen stark beeinflussen, quasi kaputt machen.
Kann das eine Bestätigen?
Wo ich meine Reifenwärmer neu hatte, habe ich die mal für 2h auf die Straßemreifen gezogen, um zu gucken wie heiss die werden. Damit hab ich die doch nicht kaputt gemacht oder die Lebensdauer verringert?
Das passiert nur wenn du die fährst.

Dann halten die nur paar tausend kilometer und kein Leben lang :mrgreen:

Ok, so hab ich es mir auch gedacht, wollte nur mal zur Sicherheit fragen :oops:
Antworten