Zum Inhalt

Erfahrungsberichte Slovakiaring

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Babbist Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:51
  • Motorrad: SC57 + SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Rijeka
  • Wohnort: 961... im schönen Frankenland
  • Kontaktdaten:

Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Babbist »

Hey Leute,

ich hab vor im August mal den Slovakiaring bissi unsicher zu machen :o
Die SuFu hab ich schon bemüht aber nicht wirklich was aussagekräftiges gefunden :!:
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere von seinen eigenen Erfahrungen was berichten :idea:

1. Wie siehts denn aktuell mit dem Grenzübertritt nach Slowenien aus? Mopeden sind nicht angemeldet!
2. Wie sind die Boxen ausgestattet? Preis, Größe, Stromanschlüsse, Wasser, WC usw.
3. Gibt's im Fahrerlager Zeltmöglichkeiten (Pavillons) und welche Stromanschlüsse sind dort vorhanden? Evtl. nen Wasseranschluss?
4. Wie sind die "Keramikausstellungen" so beinander, wo und wieviele?
5. Gibt's nen Restaurant anner Renne und lohnt sich ein Besuch? Preise? Öffnungszeiten?
6. Wie steht´s sprittechnisch aus? Tankstelle vorhanden? Preise? Öffnungszeiten?

Sind viele Fragen aber ich hoffe es kommen paar Antworten :wink:

Ach ja, bevor jemand denkt ich interessiere mich nicht fürs Fahren, da nehm ich natürlich auch alle Tipps gerne mit 8)
Grüße aus Franken

Babbist
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

:shock: Über Slowenien zum Slovakiaring??? :roll:
Slovakei Grenze kein Problem da seit 2009 in der Eurozone
Box:Wasser ja.kein WC. Bei 5 Moppeds wird schon eng
Restaurant passt.
Tanke ja-mit Wertmarken welche du vorher v.Ort kaufst.
Fahrerlager reichlich vorhanden
Tipp: Schau das du in den 220V Steckern das Loch hast,wegen dem Pin in der Dose.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Länderkennzeichen:
SK = Slowakei
SLO = Slowenien

:wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Babbist Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:51
  • Motorrad: SC57 + SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Rijeka
  • Wohnort: 961... im schönen Frankenland
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Babbist »

Ja, natürlich Slowakei ... bin in Gedanken noch auf der Rückfahrt von Grobnik ;)

Ok, das mit der Grenze hört sich schonmal gut an.
Wertmarken für die Tanke? Ist die dann ohne Tankwart oder wie läuft das ab?
Haben die nur die Schuko-Steckdosen (mit Pin) oder auch die Camping- bzw. Starkstrom-Steckdosen?
Grüße aus Franken

Babbist
  • benger Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Man kauft einen Chip und bebucht ihn mit einem Betrag seiner Wahl. Für den Chip hinterlegt man 10 € Kaution, bekommt man bei Abgabe des Chips zurück. Die Zapfstellen sind automatisch: Chip an den Sensor dranhalten, Zapfhan auswählen => tanken. Find ich gut. Aber mit über 1,90 ist 98 Oktan Sprint teuer!
  • Benutzeravatar
  • Babbist Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:51
  • Motorrad: SC57 + SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Rijeka
  • Wohnort: 961... im schönen Frankenland
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Babbist »

Danke @ benger
Da ist´s wohl sinnvoller draußen zu tanken ... gibt's da was in der Nähe?
Grüße aus Franken

Babbist
  • benger Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Der nächst größere Ort ist Dunajska Streda, ca. 10 km. Wenn man sich dort vielleicht ohnehin im Supermarkt versorgen muss, kann man dort auch günstiger tanken. Ziemlich gegenüber vom dortigen Kaufland (gut: hat bis 22:00 auf) ist, so weit ich das beurteilen kann, die günstigste Tanke.
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Toiletten sind ca. 5 in der Box zentral im Lager beim grossen Flutlicht und noch 3 glaub ich ganz links im Eck. Duschen auch links im Eck des Lagers und ganz rechts bei der ein und Ausfahrt der Strecke im Container. Insgesamt wohl so 10. Könnten meiner meinung nach ruhig mehr sein. Restaurant ist direkt bei der Einfahrt ins Fahrerlager. Hab ich aber nicht probiert. Sollte es mal geschlossen haben gibts über die Zufahrtsstrasse direkt vor der Einfahrt ein Ring-Hotel mit Restaurant. Das ist aber schon gehobenes Niveau. Dort wurde mir mein Hamburger von einem Kellner mit weissen Handschuhen serviert :D Preise sind dort wie in einem etwas besseren deutschen Retaurant. Boxen haben soweit ich weiss alle einen eigenen Zeitenmonitor. Stromanschlüsse sind meiner Meinung nach auch etwas zuwenig, jedenfalls wenn das Lager voll wird. Also langes Kabel mitnehmen.
  • Benutzeravatar
  • Babbist Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:51
  • Motorrad: SC57 + SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Rijeka
  • Wohnort: 961... im schönen Frankenland
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Babbist »

Danke für die Info´s ...

Ist das so´n Duschcontainer wie in Grobnik?
Was für Stromanschlüsse sind in den Boxen bzw. im Fahrerlager?
Die blauen Campingdosen, Starkstrom 16/32A oder normale Schuko?
Grüße aus Franken

Babbist
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Erfahrungsberichte Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich hab die Erfahrung allgemein gemacht betreff Strom, dass ich nur mehr mit Starkstromtrommeln unterwegs bin.
Hab einen Adapter gemacht von 32A auf 16A .... in Brünn z.B. nur 32A ...

230er Dosen sind bei den großen Strecken oft immer rar, die Campingdosen haben nicht viele und 230er mit Pin muss man beim Kauf einer Trommel beachten. Nachgekaufte Stecker haben den meistens nicht (Erdungszapfen)
Antworten