http://hc3.magura.com/de/hard-core-tech.html
Hardcore war für meine Begriffe immer ein anderes Genre (vom Höhrensagen)


Die Daten lesen sich gut, wer testet Sie?
Gefrästes Aluminiumgehäuse – Diese Armatur wurde aus hochwertigem Aluminium hergestellt, woraus sich eine sehr hohe Steifigkeit gepaart mit geringem Gewicht ergibt.
90° Radial-Design – Druckstange und Zylinder befinden sich im 90° Winkel zum Lenker. Daraus resultieren geringere Übertragungsverluste und ein direkteres Bremsgefühl für bessere Kontrolle.
MAGURA HCT (Hard Core Technology) - Diese patentierte Bremsentechnologie bietet ein noch besseres Bremsgefühl durch reduzierte Reibung. Die besondere Kolbentechnologie verhindert Schäden im Falle eines ABS-Kickback.
ABS-Kompatibilität – MAGURA HCT ist für die Verwendung mit allen derzeit sich im Markt befindlichen ABS-Systemen geeignet. (Stand Frühjahr 2014)
3-fach einstellbarer Hebellagerpunkt – Durch die verstellbare Hebellagerung, bietet die HC³ Geberarmatur die Option, durch einfaches Ändern der Position der Hebellagerschraube das Handhebelgefühl härter oder weicher zu gestalten, was einer Änderung des Kolbendurchmesser um ca.
1 mm größer bzw. kleiner entspricht.
Klapphebel – Reduziert die Gefahr einer Beschädigung im Falle eines Sturzes oder Umfallers, die Funktion bleibt erhalten.
Advanced Seal Technology – Diese neuartige Technologie reduziert oder verhindert das Eindringen von Luft in das Hydrauliksystem unter extremen Bedingungen.
Behälter-Kit – Die Armatur wird mit einem externen Behälter und dazugehörigem Halter ausgeliefert. Durch die kompakten Abmessungen sollte eine Montage in nahezu allen Fällen möglich sein. Das verwendete Rauchglas erlaubt jederzeit die einfache Kontrolle des Flüssigkeitsstandes.
Titan-Befestigungsschrauben – Wo immer möglich und sinnvoll hat MAGURA Titan als Werkstoff verwendet. Titan ist leicht und korrosionsbeständig.