Zum Inhalt

Kettenspanner an ZX10R 2011 - 2014

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kettenspanner an ZX10R 2011 - 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich bin nicht glücklich mit dem Kettenspanner meiner ZX10R. Irgendwie ist dies hinten alles nicht so gut gelöst finde ich!

Ich habe nun, da sich beim Einsetzen der Achse immer im Bereich Schwinge Kettenspanner und Bremsanker etwas verklemmt hat, die Achse gedreht. Als von links nach rechts und die Schraube auf der Bremsseite. Dies ist schon etwas besser.
Dann fallen die Kettenspanner immer raus und sind nicht so genau. Gerade die Seite, wo die Schraube ist, hat nicht wirklich eine Führung. Man muss echt aufpassen das Rad nicht leicht schief einzubauen!!!!

Gibt es bessere Kettenspanner? Oder gute Umbauten?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Kawafighter1985 Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
  • Motorrad: ZX6R 2011
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Kettenspanner an ZX10R 2011 - 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawafighter1985 »

Lightech, hab ich auf meiner 6er und funktionieren super, da fällt nix mehr raus und zum verstellen viel einfacher und genauer!!!!
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Kettenspanner an ZX10R 2011 - 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

slowly hat geschrieben: Dann fallen die Kettenspanner immer raus und sind nicht so genau. Gerade die Seite, wo die Schraube ist, hat nicht wirklich eine Führung.
servus dennis,
ich hab grad ein verständnisproblem. zum kettenspannen werden rechts und links die M6er schrauben benutzt und dann mit den muttern gekontert.
...und die fallen bei dir raus ?.... eher nicht
oder meinst du die aluklötze, welche auf der achse sitzen und an denen die kettenspanner anliegen ?
die seite an der die achse den sechskant hat kannst den aluklotz mit einer madenschraube fixieren.
das beschissenste ist ja der bremsanker, aber den hast du ja schon fixiert und in verbindung mit deinen hehl-distanzen müsste es ja flutschen.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Kettenspanner an ZX10R 2011 - 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ja, klar fallen nur die Aluklötze raus. Die Schrauben natürlich nicht!!!

Hat jemand die Gilles im Gebrauch. Sehen nicht so schlecht aus und sind fest an der Schwinge.
Dateianhänge
detail_AXB_675LC_B_5.jpg
detail_AXB_675LC_B_5.jpg (59.66 KiB) 1261 mal betrachtet
Aufzünder in Wartestellung
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Kettenspanner an ZX10R 2011 - 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Ich habe an meiner 10R die Lightech montiert und bin voll zufrieden damit.

Gruss Brasletti
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Re: Kettenspanner an ZX10R 2011 - 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Die Skala, welche bei den Gilles dabei ist, wird nur aufgeklebt. Suboptimal in meinen Augen...
Antworten