Zum Inhalt

Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

jo
1 x im Jahr gutes Öl rein u. Filter mit gewechselt reicht dicke aus.
Was fährt der Durchschnittsfahrer? 2.500 km - evtl. 3.000 km 8)
BMW gibt nicht umsonst 10.000-er Intervalle vor. Ducati sogar 12.000-er ......... :idea:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Kommt wohl doch auch drauf an wie man die bmw nutzt….

Ich fahre im Jahr so ca. 18 Tage auf der Rennstrecke.

Ist doch nicht zu vergleichen mit einem normalen Strassen-Einsatz…. oder nicht?
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • Dan0111 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dan0111 »

Mach dir doch mal Gedanken was du dir davon versprichst?! Was genau soll das ganze bringen??? Wenn überhaupt müsstest du den Filter öfters wechseln, aber sicherlich nicht das Öl!
Gruß
Daniel
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Dan0111 hat geschrieben:Mach dir doch mal Gedanken was du dir davon versprichst?! Was genau soll das ganze bringen??? Wenn überhaupt müsstest du den Filter öfters wechseln, aber sicherlich nicht das Öl!
quatsch
das öl verschleisst bei hoher termischer und mechanischer belastung

der filter ist nach der zeit noch sauber und nicht zu
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16942
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Dan0111 hat geschrieben:Wenn überhaupt müsstest du den Filter öfters wechseln, aber sicherlich nicht das Öl!
Diese Aussage hätte ich jetzt gern begründet. Im Filter sammelt sich Abrieb und was auch immer da im Motor so rumfliegt. Das Öl unterliegt einem Verschleiß wie ich nachlesen konnte aber nicht erklären. Da fällt halt immer mal wieder der Begriff Scherfestigkeit. Beides unterliegt einem Verschleiß was mehr belastet wird kann ich nicht sagen.

Bei mir wird in der Regel wenn nix anderes zwischenzeitlich geschraubt wird einmal im Jahr das Öl inclusive Filter gewechselt, das muß reichen und ist deutlich öfter als der Hersteller vorgibt. Das muß auch bei der höheren Belastung auf der Rennstrecke genügen. Ich fahre zwischen 2000 und in einigen guten Jahren um die 3500 km auf der Rennstrecke. Wird es deutlich mehr würde ich einen zusätzlichen Wechsel in Erwägung ziehen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

rennstrecken km kannst du mit faktor 8-10 im vergleich zu strasse rechnen

HRC gibt 2,5 betriebsstunden für öl und filter vor
wobei ein tuning motor höhere anforderungen hat
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Dan0111 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dan0111 »

Moment Moment, ich habe geschrieben... Wenn überhaupt!!! So machen würde ich das nicht.

Öl verschleißt, dass ist richtig. Aber bei einem vorgegebenen Intervall von 10.000km ist es selbst da noch nicht verschlissen. Bei der S1000RR haben wir das Problem, dass bedingt durch das Getriebe immer einiges an Spähnen im Öl unterwegs sind. Diese sollte der Filter aufnehmen. Deshalb würde ich wenn er schon nur eines öfter tauschen möchte den Filter öfters tauschen, so das, dass Öl immer sauber bleibt. Öl hält viel länger und mehr aus als man denkt.

Ich selber wechsel bei der S1000RR beides, Öl & Filter alle 4 Rennstreckentage.
Gruß
Daniel
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Wie genau der Faktor zwischen Straße und Renne zum Ölverschleiß ist, liegt am Fahrer. Man kann das schwer pauschalisieren. Ich behaupte das eher wenige an den Faktor 8-10 kommen. Sind eben die schnellsten Fahrer.

Hinter einem Instruktor oder der Gruppe darüber wird da kein großer Unterschied zum Landstraßenbetrieb herrschen.

Altöl hat man, wenn es eben so schwarz ist, dass man davon ausgehen kann das die Schmiereigenschaften für den vorgesehenen Betrieb nicht mehr gewährleistet sind.
Schwarz ist hier "nur" ein Indikator. Es ist recht früh schwarz, aber irgendwann so tief undurchsichtig schwarz, da weiß man ist vorbei. Wenn es dabei leicht glitzert, sind dann auch Hartpartikel im Öl.

Habe ich beruflich die Erfahrung mit, aber auch im PKW (Getriebeöl oder Motoröl).

Leider ist es für einen Laien schwer zu unterscheiden wann das Öl nun im Sack ist und ich glaube deswegen hat sich das "lieber einmal zu oft als zweimal zu wenig" eingebürgert und die Übertreibung hat begonnen.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich wechsel das Öl+Filter 1x im Jahr bei einer normalen Saison (ca. 20 RS-Tage).
Bei einer Cup-Saison wird Öl+Filter 2x im Jahr gewechselt (ca. 30 RS-Tage).

Das kann/mag Verschwendung sein. Doch bei den Gesamtkosten einer Saison gehen die 50€ dann auch unter.
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Oil Volumen für die S1000rr ohne Filter Wechsel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Krass wie unterschiedlich…. es geht so von alle 3 bis 4 Track Tage bis 1 oder 2x pro Jahr…

Gibts keine Weisung von BMW?
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
Antworten