Zum Inhalt

Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

Hallo,

ich war nun schon des öfteren über jahre verteilt am Salzburgring.

ich habe eine 2006er R1, ohne irgendwelches Elektronikzeug.

Ich fahre konstant Zeiten damit um 1:36 , mit mehr fitness könnte ich 2-3 sek schneller fahren, aber mir geht nach der 3. runde immer schon etwas die psute aus, sodass ich mich immer so um die 1:36 einpendle.

Auf dem salzburgring fährt man damit in der schnellen gruppe, was ja nicht schlecht ist aber ich merke einfach dass ich stagniere.

ich sehe leider auch in der schnellen gruppe verschiedene linien und es gibt einige stellen am kurs die nicht leicht sind zu nehmen was die linienwahl betrifft.

auch bremse ich vor der schickane immer zu früh, aber ich finde das einfach sehr schwer abzuschätzen wo der richtige bremsspunkt ist. weiter gehts mit der nocksteinkehre. die ausfahrt hier ist eigentlich das wichtigste. aber wie fährt man die kurve eigentlich richtig mit einer 1000er? solage innen bleiben wie möglich, dann aufrichten und direkt vollgasoder doch runder und nach dem scheitelpunkt mit halbgas nach außen treiben lassen.

Nächster punkt: wie lang danach auf vollgas bleiben. ich muss ehrlich gestehehen: mir fehlt der mut bis zur fahrerlagerkurs mit der 1000er voll stehen zu lassen man wird irgendwann so schnell, dass man einfach etwas gas wegnehmen muss. ich mache es so dass ich eigentlich für die fahrer lager kurve nicht bremsen sondern einfach kurz davor gas voll weg, 5. gang rein und reintreiben lassen, am scheitelpunkt wieder gas , etwas aufrichten und solange am gas wie möglich, dann bremse rein für die rechts. die kurve ist auch nicht leicht. manche fahren die auch ehervon innen an. ich weiß auch nie wo eigentlich genau der scheitelpunkt der kurve liegt.

Insgersamt denke ich, ich könnte auch noch kmit reserven gut 1:30 fahren wenn ich die linie besser packe etwas später bremse und fitter bin. das ist auch mit dem motorrad mein ziel.

aber vielelicht hat jemand noch tipps für die strecke.

ich muss sagen, dass der ring, obwohl er ja eigentlich fad wirkt, ungemein schwierig zu fahren ist. Brünn, Pannonia ist die linie eigentlich viel schneller klar, zumindest in der theorie.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16757
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Nimm Dir doch einfach einen Instruktor. Wie soll man aus der Ferne groß Tips geben?
Wenn wären es immer die gleichen Tips: Soäp bremsen, früh Gas geben.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Chris hat geschrieben:Nimm Dir doch einfach einen Instruktor. Wie soll man aus der Ferne groß Tips geben?
Wenn wären es immer die gleichen Tips: Soäp bremsen, früh Gas geben.

das wäre mal das Wichtigste ---
außerdem gibst Du Dir ja einige Lösungsanhalte selbst !!
Laß bergauf stehen bis Du die erste, schnelle Links durchfahren hast - dann kurz bremsen, einen Gang nach unten u. sofort wieder das Gas sachte aufziehen um dann die Fahrerlagerkurve anbremsen zu können. Nicht einfach rein treiben lassen.
Alleine dort wirst Du 2 - 3 Sek finden!
Zwischen der Fahrerlager u. der Schikane kannst Du auch noch mal richtig Gas aufziehen. Schikane dann ordentlich u. feste anbremsen u. spät einlenken daß Du den Ausgang auf Start u. Ziel richtig triffst um dort viel Schwung mitnehmen zu können um schnell die Gerade hinunter zu fahren.
Schikane mußt du probieren. Spät bremsen u. eidanei .....;-)
Nocksteinkehre spät bremsen u. mit gezogener Bremse zum Scheitelpunkt hin gerade rein fahren - und ab den Berg wieder naufi....
Dann klappt's auch mit der Zeit 8) :!:
Wenn's nicht klappt gehste abends zur Theresa u. trinkst ein paar von den guten Schnäpsen (empfehle Dir den Marillenbrand!!!) die sie hat - da biste auch müd......;-)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

was fahrts ihr beide denn so für zeiten dort mit welchem motorrad?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

tenchu2x hat geschrieben:was fahrts ihr beide denn so für zeiten dort mit welchem motorrad?

1.28 min mit ner 750-er K 3 in 2005.
Seither dort nie mehr - vor allem nicht mit einer 1000-er - auf Zeit gefahren.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Ist der Salzburgring generell ne Reise wert, oder ehr naja?
Streckenführung im Bezug auf viele Kurven sieht auf dem Papier ja nicht allzu doll aus.
Lg Dennis
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Ich sag mal so es ist nicht gerade ne Weltstrecke...

Trotzdem mir macht er Spass! Nur wenn ich daran denke das ich gerademal halb so lange zum HH fahre macht's keinen Sinn.

Trotzdem es is mal was anderes.

Für mich gibts zwei Fette Minus Punkte:

Wenn es nass ist dauert es sau lange bis es wieder trocken ist da die Gerade direkt an den Wald grenzt
Sehr kurz
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16757
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

tenchu2x hat geschrieben:was fahrts ihr beide denn so für zeiten dort mit welchem motorrad?
Mit Cup-R6 1.26, wieso?
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

dsa mit dem auftrocknen stimmt eigentlich nicht. ja die start zeil ist lange nass, aber der rest trocknet sogar sehr schnell auf
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Salzburgring - Linie, Bremspunkte etc

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

tenchu2x hat geschrieben:dsa mit dem auftrocknen stimmt eigentlich nicht. ja die start zeil ist lange nass, aber der rest trocknet sogar sehr schnell auf
Jep Start Ziel meinte ich… wenns am Morgen regnet kann es gut sein das dieser Teil fast den ganzen Tag nass oder feucht bleibt ( 2x schon so erlebt)

jede andere Strecke ohne direkten "Waldanschluss" :) wäre längst trocken.
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
Antworten