habe sogar ein "300 km/h auf dem Montageständer" Video gemacht. Sonst glaubt man mir ja nicht, dass es wirklich funktioniert
Kommt noch heute oder morgen. Mit Bildern.
Brauch nur noch irgendwas um das wieder zu vergießen, was nimmt man denn da am besten? Bräuchte schon etwas, was einigermaßen gut aushärtet und sich aber auch wieder entfernen lässt sich zur Not.
Am besten so wie das Zeug was schon drinnen war. Weil dieses Teil was man verschieben kann, sollte am besten fixiert werden, damit sich das nicht mit der Zeit wieder verstellt.
vergießen: entweder fest und fertig (2K lösung) oder halbfest und wieder entfernbar.
in deinem fall könnte heißkleber funzen. da der temberaturbereich an der stelle unter 50-60grad ist, bleibt alles da wos soll. zum entfernen nimmst den heißluftföhn.
trotzdem: hau weg den micron und nimm den tellert. da reicht ein gebrauchter CTS5.......
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
ah stimmt, danke Windy. Heißkleber ist ne gute Idee. Das sollte damit funktionieren.
Ja Tellert wäre wohl die beste Lösung.
Werde aber erstmal schauen wie ich mit dem Dynojet zurechtkomme. Weil ich wollte nicht extra noch ein Zusatzgerät unterbringen.
Der Dynojet ist bei mir an die Ignitech angeschlossen. Also alles in einem Gerät.
----------------------------
Hier noch das Bild.
Das schwarze Teil mit den Kontakten kann man verschieben.
Auf dem Bild... in Richtung Fahrzeugfront -> schaltet früher, bzw weniger Kraft nötig
Richtung Heck .. Schaltet später
Geht von nur antippen bis das er gar nicht mehr schaltet. Das Teil sitzt auch einigermaßen fest. Normal ist auch links und rechts davon mehr Platz, habe da aber so kleine Stücke von nem Kabelbinder reingestopft
Werde die ganze Sache mit noch ein paar mehr Infos im Laufe der kommenden Tage nochmal anständig zusammenschreiben. Auch was man mit dem dritten Pin anfangen kann etc.
Das Video mit Ignitech und Probelauf usw. kommt auch noch demnächst.
Ein Beweisphoto, dass er funktioniert, habe ich aber schon jetzt. Man möge mir verzeihen, dass es im Straßen-Trim ist
Bin mal gespannt was da bei Volllast rauskommt
Waren ja nur so grob geschätzt 15-25% TPS
ne wurde schon gut eingestellt. Probefahrt auch schon absolviert. Passt alles perfekt.
Macht richtig Laune damit, hätte auch nicht gedacht, dass es sich so geschmeidig schalten lässt. Also man bekommt sogut wie keine Unruhe ins Fahrwerk.
Hatte bis dato aber auch keine Erfahrung mit Quickshiftern.
In der Ignitech sieht man auch schön wann ausgelöst wird. Habe dann per Hand geschaltet mit dem Laptop nebendran und so eingestellt, wie es für mich Sinn gemacht hat. Sieht man auch n bisschen im Video.
Wie auch beim Bild im straßentauglichen Trim.....
(War so gestern auch bei Suzuki zu sehen)
Habe den dann übrigens, nach dem Tipp vom Windy, mit Heißkleber wieder verschlossen. Anschließend noch einen passenden Schrumpfschlauch drüber gezogen. Passt alles, hat sich nichts verstellt.
Thema Ignitech ... Pit-Limiter habe ich auch schon eingerichtet, davon gibts auch n kleines Offroad Testvideo auf YT