Zum Inhalt

Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Hallo,

ich hab vor ein Paar Wochen ein Nagelneues Set von Bazzaz verbaut.
Z-Fi TC Fuel Control + Quick Shift + Traction Control, TC / Map Switch und das LED.

Leider bekomme ich das Teil überhaupt nicht richtig zum laufen.
Bis zur Prüfstandabstimmung soll ich laut dem Hersteller mit dem Nuller Mapping fahren.

Das Problem ist, nach 10-15 Minuten fängt das ganze Bike zu ruckeln an. Die Gasannahme bricht total ein. Als ob sie sich verschlucken würde. Auch bei gezogener Kupplung und hochdrehen, ruckelt sie wie verrückt.
Bis zu diesem Zeitpunkt läuft sie normal, QS und TC funktionieren einwandfrei.
Einen Wackelkontakt schließe ich aus, da ich alle Stecker verlötet habe.
Nachdem ich auch alle Werte übermittelt bekomme, sollten auch alle Stecker richtig rum sein.
Lamdasonde ist abgeschlossen. SLS verschlossen.

Hab schon alles versucht.
-Mapping von Bazzaz eingestellt
- QS Gänge kalibriert
- QS zurückgesetzt
- TPS kalibriert
- Das Windows auf Englisch umgestellt und das Mapping neu eingestellt, da war auch mal ein Beitrag bei dem das geholfen hat.
- Alle Stecker, Kabel und Anschlüsse überprüft.

Hat sonst noch jemand eine Idee?
  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

Re: Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Ich hab gestern erneut alle Kabel überprüft, bis ich den QS schließlich einfach abgesteckt habe und siehe da, jetzt gehts ganz normal. Hab danach noch mal die Kabel an den Zylindern überprüft, aber dort passt alles.

Nun ist das Problem wenigstens mal eingegrenzt.
Das Komische ist nur, dass es eine Zeitlang (rund 20KM) sehr gut funktioniert und erst ab dann, beginnt das Teil einfach immerzu zu unterbrechen, ohne das ich am Hebel ankomme oder sonstige Lasten verursache.
Fast so, als würden thermische Einflüsse auf de QS einwirken. Hat jemand eine Idee, was ich noch überprüfen könnte?
Dateianhänge
2014-06-08 11.51.18.JPG
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich habe genau die gleichen Probleme bei meiner RC8R ...... Ca 10 min funktioniert es und dann stottert die Kiste ruckartig.
Ich werde auch mal den Shifter testen.....EIne Lösung habe ich leider auch nicht......
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

Re: Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Steck ihn einfach mal ab, dann wirds gehn. Ich werd morgen mal mit dem Händler sprechen, der mir die Teile verkauft hat. Mal schaun was der dazu sagt.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Hoffentlich liegt es dann nur am Shifter und nicht am Steuergerät....
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Habt ihr diesen O2 Eliminator verbaut? Nach ein paar Min ist die Sonde ja warm.
Ansonsten find ich löten etwas unideal, nachdem ich den Drosselklappenpoti meiner alten k4 kennengelernt habe :lol: Ist aber ein anderes Thema. Jedoch können die Lötstellen schnell brechen und einen Wackler hervorrufen.
Viele Kabel musst du bei der Bazzaz ja nicht ohne die Stecker verbinden. Guck mal, ob da kein Pin sich rausgedrückt hat.
Ist das schon der neue Quickshifter von Bazzaz der Zug und Druck kann?
  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

Re: Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Hallo, O2 ist abgeschlossen und SLS zugemacht.
Löten war eine Notwendigkeit, da sie bei mir die Stecker vergessen hatten.
Lediglich einer war dabei und den hab ich für "neutral connector" verwendet.
Ja ist schon der neue Shifter.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

löten geht gar nicht
das hält nur auf begrenzte zeit

posi lock oder sonstige stromdiebe ( 3M scotch etc. )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

O2 Eliminator sind bei mir auch beide drann und Lamda weg........
Muß ja irgrndwie ein Hitzeproblem sein ???
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

Re: Bazzaz Z-Fi TC, massive Probleme bei der RN19 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Meine kommt diese Woche auf den Prüfstand zum einstellen. Mal schaun, ob er dort sieht, welcher Sensor zwischendurch keine Werte liefert oder ggf. dem System eine Zündunterbrechung vorgaukelt.
@zeuss31 wie gehst du weiter vor?
Antworten