Zum Inhalt

Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

So, es ist soweit.

Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken herum, eine Grüne zu fahren.
Sie muß länger als 4 Kilometer halten, dann ist sie schon mal in der engen Auswahl.

Nun ein paar Fragen an die Kawa Jünger hier:
- Welche Unterschiede haben die Baujahre 2011, 2012, 2013 und 2014?
- Gibt es ein besonders gutes Baujahr?
- Gibt es eine spezielle Deutschland Version oder ist eine Graue gleich?
- Kann man das ABS still legen?
- Was darf man bei der Kawa nicht verändern?
- Wie haltbar ist das Getriebe (habe wenig erbauliches mit Schaltautomaten gehört)?
- Wieviel Schub verträgt der Kawa Brennraum? Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

Danke für die Wortmeldungen 8)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Auf die einzelnen Punkte kann ich dir von der orangenen Seite der Macht leider nix sagen, aber unser gemeinsamer, französicher Freund ist bei diesem Thema wirklich sehr gut informiert und inzwischen auch durchaus in der Lage das Gefährt artgerecht flott im Kreis zu bewegen.
An der Stelle würde ich ein kurzes :wink: Telefonat mit ihm empfehlen.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

aus eigener Erfahrung mit nem Boxenkollege in Brünn vor zwei Wochen kann ich dir bestätigen, dass das 2013er Ding in Brünn für ne 2:09 gut ist, aber das Schalten mit defektem Schaltautomat mit einem kapitalen Getriebeschaden quitiert....

an sonsten hab ich nur gutes gehört.

Dieses Wochenende in most hat allerdings auch ne 2013er ihr Getriebe über die Bahn gespuckt.......

Viel Spaß auf der grünen Seite
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16789
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Andy Ramp fährt das Teil schon ne ganze Weile und ist recht flott.
Slowly hat nach 1000km nen Motorschaden.

Ich denke Kawa und BMW geben sich hier nix.

Viel Erfolg!
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Nun ein paar Fragen an die Kawa Jünger hier:
- Welche Unterschiede haben die Baujahre 2011, 2012, 2013 und 2014?
Ob es wesentliche Unterschiede gibt weiß ich nicht - fahre das 20111er Modell
- Gibt es ein besonders gutes Baujahr?
?? Vermutlich gibt es schleichende Verbesserungen seitens Kawa, aber echte Unterschiede kann ich nicht erkennen.
- Gibt es eine spezielle Deutschland Version oder ist eine Graue gleich?
??
- Kann man das ABS still legen?
Fahre KIT ECU und KIT Kabelbaum - damit ist das ABS automatisch außer Kraft, habe daher
auch Leitungen und Pumpe entfernt - Stahlflex und RCS Pumpe angebaut. Zusammen mit TRW SCR
Belägen ergibt das eine sehr stabile, nicht fadende und mit 2 Fingern bedienbare Bremse.
- Was darf man bei der Kawa nicht verändern?
??
- Wie haltbar ist das Getriebe (habe wenig erbauliches mit Schaltautomaten gehört)?
Fahre die Kawa seit Anfang 2012 zuerst mit Bazzaz QS an Bazzaz TC. Seit Ende 2012 mit Dynojet QS
direkt an der KIT ECU. Funktioniert beides gut, habe letzten Winter prophylaktisch die Getriebe-
räder für 2+4 Gang getauscht. Waren stark abgenutzt und hätten diese Saison nicht mehr überstanden.
Der 4te Gang gehört zum 2ten... welcher Grund für den Wechsel war. Schaltet nun wieder spürbar exakter.
- Wieviel Schub verträgt der Kawa Brennraum? Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Sinnvolle Maßnahme ist der Carbomoto Ramairkanal + Racing LuFi (bei mir Pipercross).
Beim Auspuff bin ich zunächst LeoVince mit Kat-Ersatzrohr gefahren - nach Plättung selbiger jetzt
Akra(lang) komplett Titan. Beide Maßnahmen(Ramair/Auspuff) + KIT Nockenwelle und
Brennraumbearbeitung haben+20 PS Spitzenleistung, aber noch wichtiger + ca. 10PS zwischen 6-10k RPM gebracht.
Die Kawa muss deutlich kürzer übersetzt werden damit einem am Kurvenausgang nicht eine K5
davonfährt...
.....habe soviel geändert, können gerne telefonieren wenn gewünscht...

Grüße!
Tom
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Prinzessin Horst hat geschrieben:So, es ist soweit.

Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken herum, eine Grüne zu fahren.
Sie muß länger als 4 Kilometer halten, dann ist sie schon mal in der engen Auswahl.

Nun ein paar Fragen an die Kawa Jünger hier:
- Welche Unterschiede haben die Baujahre 2011, 2012, 2013 und 2014?
- Gibt es ein besonders gutes Baujahr?
- Gibt es eine spezielle Deutschland Version oder ist eine Graue gleich?
- Kann man das ABS still legen?
- Was darf man bei der Kawa nicht verändern?
- Wie haltbar ist das Getriebe (habe wenig erbauliches mit Schaltautomaten gehört)?
- Wieviel Schub verträgt der Kawa Brennraum? Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

Danke für die Wortmeldungen 8)
du wirst dir mit dem Wechsel von Suzi auf Kawa keinen Gefallen tun - sei denn du mußt Stock fahren!
Warum deine Suzi Motoren nicht halten, kann ich nicht sagen. Aber die mir bekannten Suzi mit rund 190 PS am Rad halten alle. Und die 190PS sind absolut ausreichend im Vergleich zur BMW und Kawa. (Stock Kawa hat eher weniger Leistung).
Zur Haltbarkeit der Kawa - nicht besser oder schlechter wie die Suzi :wink: Irgendwie halten die aktuellen Motoren alle nicht mehr so lange wie etwa ein k5 oder k7 Motor.

Grüße Normen
  • Christoph Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
  • Motorrad: Rsv4 RF
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph »

ich bin im Winter von Gsxr 1000 L0 auf Zx10r 2012 umgestiegen .
so weit ich weiß :

ab 2012 Verbesserungen an Getriebe
ab 2013 Elektro Hydraulischer Lenkungsdämpfer

Meiner Meinung nach , generiert das Kawa Fahrwerk mehr Grip und Transparenz. Sie ist einfach leichtfüssiger. Sie reagiert auf Geometrie Änderungen viel Stärker als die Susi .

Am Motor habe ich nur Kit Kopfdichtung und geänderte Steuerzeiten . Krümmer Serie und 60mm Slip On.
Sie geht besser wie Suzuki mit Kopf und Nocken.

Aber sie ist schon etwas anderes als die Suzuki. Habe jetzt 3 Drc Stock läufe damit gefahren, und bin an den Susi Zeiten dran , bzw minimal darunter .

Mir macht sie Spaß

Vg Chris
  • Christoph Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
  • Motorrad: Rsv4 RF
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph »

ach und übrigens , mit den ganzen kurzen übersetzungen bei dem Model, das ist meiner Meinung nach völliger Nonsens ... ist genau wie den andern Japern auch .
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

Chris hat geschrieben:Andy Ramp fährt das Teil schon ne ganze Weile und ist recht flott.
Slowly hat nach 1000km nen Motorschaden.

Ich denke Kawa und BMW geben sich hier nix.

Viel Erfolg!
Einspruch:
an Slowlys Bike ist, soweit ich weiß, auch einiges verändert worden.

Ich fahre eine 2011er mit Lohmann MCT-Schaltassistent und ansonsten Motor und Elektronik im Serienzustand. Kat ist auch noch drin. Aktueller KM-Stand: 10.000

Moped läuft...und läuft...und läuft...

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Re: Erbitte Infos zur ZX10 ab 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

jo mai......die Kawa is auch bloß a Mobbed mit 2 Rädern und an Motor....hat ihre Stärken und Schwächen....muss jeder für Sich entscheiden....großes manko...schlechte lage am Gebrautteile Markt.... :icon_compress
Antworten