Zum Inhalt

Ultraschallbad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Hallo,
Würde mir gerne ein ultraschallbad hauptsächlich zum bremssattel reinigen zulegen.

Was nimmt man dazu, dest. Wasser oder Zusätze ?
Wie lange lasst man das laufen ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Wenn Ultraschallbad dann aber nur mit integrierter Heizung :wink:
Man nimmt ganz normales Wasser mit speziellem Ultraschallbadreiniger, z. B. sowas:
http://www.motomike.eu/bikeroffice/sear ... cle/112804
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Wirklich gute Ultraschallgeräte findest du bei Bandelin
http://www.bandelin.com/index2.htm
Würde nichts anderes mehr kaufen, wir arbeiten täglich mit unserem
Die Laufzeit variiert bei uns je nach zu reinigendem Bauteil zwischen wenigen Sekunden und ca. 20 Minuten.
Die bei uns am häufigsten benutzten Reiniger sind der von Wolli schon genannt R33 sowie TR3 und TR13.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Hallo Bastian ,
Die r33 und tr3 sind ja komplett entgegengesetzt was säuse/ Base angeht
Was ist denn nun dass bessere wenn nur um bremssattel und beschichtete bremskolben geht ?

Kann man die Bauteile direkt in die Wanne legen oder braucht's den Drahtkorb als Abstandhalter ?
( hab ein sehr kompaktes Gerät im Auge wo ein Sattel gerade so reinpassen würde )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Mit dem R33 machst du nichts verkehrt und immer mit Drahtkorb! :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

jetzt mal für mich...da legt man einfach den sattel ein, mit Kolben, Dichtungen, Bremsflüssigkeit drin etc. oder nur wenn man gerade alles neu macht??
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Hab schon beides gesehen

Also für komplett Revision und auch Schnellreinigung ( nur Sattel von der Gabel ab )
Für letzteres würde ich aber auf Zusätze verzichten
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

so gerade mit dem hersteller gesprochen und ein paar tips eingeholt
- TR33 ist schon das richtige
- TR3 ist speziell bei rostigen teilen etwas besser
- hier könnte man 1. durchgang mit TR3 und dann einen weitern mit TR33 machen
- mehr als 30min bringen kaum noch ein besseres ergebniss
- mehr als 55° kann zu störenden luftblasen fühern ( kontra produktiv )
- gut klarspülen nicht vergessen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

@Langer, schick einfach deine Bremssättel zu mir im Winter :wink:
  • Benutzeravatar
  • V2 Leitwolf Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42

Re: Ultraschallbad

Kontaktdaten:

Beitrag von V2 Leitwolf »

Spüli geht auch wunderbar, kostet nix und greift die Dichtungen nicht an!
Und die Sättel werden wunderbar sauber.
Antworten