Zum Inhalt

GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Hallo zusammen,

ich hab da unter Umständen ein Problem.. ich hab einfach ein schlechtes Gefühl

Am Pannoniaring war während des ersten Tages bei knapp 35 Grad Aussentemperatur mein Wasser bei ca. 90-94 Grad.

Am zweiten Tag nach dem ersten Turn kochte mir die Suppe über. Ich hab keine Ahnung warum. Ob ich den Motor zu früh abgeschaltet habe, kann ich einfach nicht sagen.

Danach ging das Spiel los. Nach jedem Turn überkochen. Dann genau geschaut wie ich das System befülle und wohl auch bestimmt nicht 100% richtig entlüftet gewesen.

Während der Turns aber stieg die Wassertemperatur nie über 80-83 Grad. Direkt nach Einfahrt in die Boxengasse ging die Temperatur im Sekundentakt hoch, bis es überkochte.

Am Ende des Tages, nach dem Rennen, konnte ich dann dafür sorgen das die Temperatur zum Platz bei 96 blieb. Lüfter an, Motor aus, Motor an, usw... Bis es stabil war. Denke ich habe hier auch viel besser gefüllt und es ist kaum bis keine Luft im System. Aber erst 90-94 Grad Wasser und am nächsten Tag nicht wirklich über 80? Das hatte ich noch nie.

Am zweiten Tag war es etwas kühler und leicht bewölkt... Aber das erklärt doch nicht die 10 Grad unterschied?!?! Und in die Box raste die Temperatur immer hoch.

Die Wapu funktioniert... Die Karre raucht auch nicht oder so und hat volle Leistung. Keine Fehler...

Hilfe?!? Bin ich paranoid?

Ach ja:

Im Kreislauf war Wasser (dest.?) + Frostschutz. Danach mit normalem und destilliertem nachgekippt.

Zeiten Tag 1. 2:12
Tag 2 2:09 und im Rennen 2:06-2:07
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Das kann 3 verschiedene Gruende haben:

1. Kuehlwasserdeckel defekt und oeffnet zu frueh oder zu spaet.
2. Thermostat defekt, oeffnet zu spaet oder garnicht.
3. Wollen wir nicht hoffen aber Kopfdichtung hinueber koennte auch sein. Dann muesste aber meiner Meinung nach das Wasser schon waehrend der Fahrt sehr schnell ueberkochen.


Probier erstmal mit nem anderen Deckel. Danach thermostat wechseln.
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Vielen Dank!! 3. würde ich auch ausschließen. Da hätte ich doch was merken müssen oder nicht.

Jetzt ganz blöd.

Kühlwasserdeckel? Das Ding oben auf dem Kühler wo ich reinkippe?! Ich glaub ich versteh hier was falsch.

Thermostat.. Ich kann doch auch ohne fahren oder? Hab ich öfter gelesen.
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Und wegen Thermostat.

Wenn es im kleinen Kreislauf bleiben würde und nicht öffnet. Müsste dann nicht die Temperatur auch hochschnellen?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ja der kleine Deckel wo du Wasser reinschuettest :)
Der macht bei einem bestimmten Druck auf. Macht er zu frueh auf kocht das Wasser schneller.

Ja kannst auch ohne Thermostat fahren, musst aber dann aufpassen dass der Motor auch genug Temperatur kriegt..

Wenn sie nur auf dem kleinen Kreislauf laeuft kann es sein dass es durch die Fahrtwindkuehlung gerade so reicht dobald du aber langsamer faehrst oder stehst schnellt die Temperatur hoch.

Zylinderkopfdichtung muss man nicht merken. Reicht dass es irgendwo ganz minimal durchdrueckt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich tippe aber auf Thermostat
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

luxgixxer hat geschrieben:Ich tippe aber auf Thermostat

oder Kühlerdeckel. Am einfachsten ist es den zu wechseln - einen 1.3er Deckel besorgen u. drauf damit.
Orig. ist 0.9 oder 1.1 - weiß nicht genau ;-)....
Hab in Spanien einem Suzukifahrer mit einem orig. BMW- RR-deckel ausgeholfen und siehe da - sein Problem war beseitigt ....! Die BMW-deckel passen top!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Ich werd mir mal nen anderen Deckel besorgen und schauen das die Karre richtig entlüftet ist.

Das Thermostat defekt, dann dauerhaft auf.
Nur kleiner Kreislauf wäre die Temperatur nicht bei 80 Grad. Da hätte der Motor heiß laufen müssen.
Aber auch hier Zweifel ich, da nur großer Kreislauf nicht schlimm wäre und die Temperatur aber "Normal" sein müsste bei der Fahrt.

ZKD defekt kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Wegen der Temperatur eben. Da hätte der Karren doch auch heiß laufen müssen und es hätte doch auch irgendwie ausm Pott qualmen müssen.

Ich kann mir die 80 Grad einfach nicht erklären. Oder verstehe ich was falsch mit der Thermostatgeschichte?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Es haengt halt viel davon ab wieviel Fahrtwind dein Kuehler abbekommt.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung muss sich nicht gleich im Supergau zeigen sondern kann langsam beginnen. Deine Symptome passen auch dazu.
Kann auch sein dass du genau beim Thermostat ne Luftblase im System hast denn der Thermostat sitzt weit oben. Dann misst dieser Luft anstatt Wasser und arbeitet auch nicht richtig.

Gehe einfach Schritt 1-3 nacheinander durch
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: GSXR 1000 K5 Kühlwassertemperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

War heute endlich am Motorrad.

Danke für die Tipps!!

Es war noch etwas Luft beim Thermostat. Mit der Entlüftungsschraube habe ich noch einiges rausgekriegt und die Temperatur im Stand geht nicht über 95 grad. Ab 94 geht der Lüfter an, danach senkt der die Temperatur auf 90.

Würde sagen, alles gut. BMW Kühlerdeckel ist aber trotzdem bestellt :)
Antworten