Hallo zusammen!
Hab mir vor 3 Jahren eine ZX6r f (Bj 96) gekauft. Das Eisen hatte einen gewaltigen Standschaden, aber mit Tankreinigung und Vergaser arbeiten sowie Benzinfiltertausch war das ganze i.O.
Heuer hat sie wieder zu mucken begonnen, ab ca 6000 rpm im 1. und 2. Gang begann sie zu spucken und in den höheren Gängen ging ab selber Drehzahl Garnichts mehr weiter und bergauf war bei 4000 rpm Schluss und sie ging aus. Habe mittler Weile die Vergaser im Ultraschallbad gehabt und einen neuen Tank rauf gemacht, den KS-Filter, sowie die Zündkerzen getauscht und den Unterbrecher von der KS-Pumpe erneuert. Resulatat: alles unverändert Schei..., es fühlt sich an, als ob sie in den beschriebenen Bereichen keinen Sprit bekommen würde.
Kompression und Falschluft habe ich geprüft, passt. Steuergerät hatte ich gegen ein gebrauchtes getauscht, hat nix geändert. Zündspuhlen hatte ich ebenfalls getauscht, auch keine Änderung.
Weis jemand, was ich noch kontrollieren kann, bzw wieviel die Kraftstoffpumpe fördern muss, damit die Vergaser genug Nachschub bekommen?
LG Mike
Zx6r f Motorlaufprobleme, Fördermenge KS-Pumpe?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Zx6r f Motorlaufprobleme, Fördermenge KS-Pumpe?
Kontaktdaten:
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Zx6r f Motorlaufprobleme, Fördermenge KS-Pumpe?
Kontaktdaten:
Irgendwie hört sich das so an, als würde die Standgasdüse verstopft sein.
Das ist die Düse die seitlich auch Bohrungen hat ... in der Mitte muss die kleine Durchgangsbohrung offen sein, sonst hast so Sympthome.
Bist dir sicher, dass die Düsen wirklich alle frei sein ?
Die gammeln nämlich leicht zu wenn die Kisten länger stehen ... hatte ich bis jetzt bei 9 von 10 Fällen.
So einen Benzinschlauchfilter wirst ja nicht drinnen haben oder ? Wenn ja, raus damit !
Hat sie einen Unterdruck oder normalen Benzinhahn ... wenn Unterdruck, dann überbrücken und testen.
Das ist die Düse die seitlich auch Bohrungen hat ... in der Mitte muss die kleine Durchgangsbohrung offen sein, sonst hast so Sympthome.
Bist dir sicher, dass die Düsen wirklich alle frei sein ?
Die gammeln nämlich leicht zu wenn die Kisten länger stehen ... hatte ich bis jetzt bei 9 von 10 Fällen.
So einen Benzinschlauchfilter wirst ja nicht drinnen haben oder ? Wenn ja, raus damit !
Hat sie einen Unterdruck oder normalen Benzinhahn ... wenn Unterdruck, dann überbrücken und testen.
Re: Zx6r f Motorlaufprobleme, Fördermenge KS-Pumpe?
Kontaktdaten:
Hallo! Düsen waren ebenfalls im Ultraschallbad und sind erst 3 Jahre alt und sehen durchgängig aus... Am Stand und bis 4000rpm läuft sie problemlos (außer bergauf). Der Filter wäre nagelneu, der benzinhahn manuell... Mit dem neuen Tank sehe ich allerdings kein Problem ohne Filter. Hab jetzt die düsen alle nochmal im Natronlauge gebadet, mal sehen viell wirkts. Danke auf jeden für deinen Komentar
Re: Zx6r f Motorlaufprobleme, Fördermenge KS-Pumpe?
Kontaktdaten:
2,7 Liter in der Minute (ohne Belastung) müssten doch für die Kraftsoffpumpe leicht ausreichen, oder?
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Zx6r f Motorlaufprobleme, Fördermenge KS-Pumpe?
Kontaktdaten:
Sollten ausreichen.
Hast du eigentlich auch die Schwimmer ausgebaut gehtb ?
HAst du den schwimmerkammerstand geprüft ?
Ich find es geht am Schönsten einen Schlauch unten am Auslass zu montieren bei stehenden Motor zu prüfen und dann bei Laufenden kurz.
Einfach Schlauch drauf, nach oben drehen und Schraube öffnen.
Solllte der Schwimmer zu tief in der Kammer sitzen (niedriger Kammerstand) dann ist zu wenig Sprit vorhanden für höhere Drehzahl oder Unterdruck für untere Drehzahl da die Einlassnadel zu schnell zu macht.
Hast du eigentlich auch die Schwimmer ausgebaut gehtb ?
HAst du den schwimmerkammerstand geprüft ?
Ich find es geht am Schönsten einen Schlauch unten am Auslass zu montieren bei stehenden Motor zu prüfen und dann bei Laufenden kurz.
Einfach Schlauch drauf, nach oben drehen und Schraube öffnen.
Solllte der Schwimmer zu tief in der Kammer sitzen (niedriger Kammerstand) dann ist zu wenig Sprit vorhanden für höhere Drehzahl oder Unterdruck für untere Drehzahl da die Einlassnadel zu schnell zu macht.
Re: Zx6r f Motorlaufprobleme, Fördermenge KS-Pumpe?
Kontaktdaten:
Danke für die Info... Schwimmerstand im Stand hat letztens gepasst, aber bei Leerlauf muss ich noch versuchen...