Zum Inhalt

Weil die Gsxr immernoch gut ist

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Tom-ek hat geschrieben: Bild 2 : Abdeckung bauen oder nicht ?! ( für das Rahmendreieck bzw. Bremszylinder und Ausgleichbehälter)
Lass offen für was soll die Abdeckung gut sein, bringt nur Gewicht mit sich.

BTW : Wo bist du aktuell gewichtstechnisch ? Bin aktuell bei 165,3 Kg fahrfertig mit 5 Liter Sprit :mrgreen:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Wär wirklich nur als Abdeckung/ Sichtschutz da für sonst nix und das vermute ich nichtmal gut.
Hab mir das auch schon mit einem Bremszylinder/Behälter Kombi angesehen aber da wär die Pumpe einfach zuweit hach hinten geneigt um zu funktionieren und das sieht dann noch bescheidener aus.
Diesen HRC Schlauch, hab zwar welche da, aber irgendwie will ich das auch nicht. Also mal schauen was da irgendwann sich ergibt.

Gewichttechnisch ??? keine Ahnung im Moment. Werde es aber wiegen sobald Bremse und Verkleidung, also guasi fahrfertig, ist (allerdings glaube ich dass ich Deine 165,3 momentan nicht unterbieten werde. Meine gaaanz vorsichtige Schätzung : +/- 170)
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Unter 170 vollgetankt wird das Gewicht-Thema erst richtig interessant.
: o )
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Vormachen afro-r1 :!: :shock:
An meiner K1 sind ausser den Pleuel und Hauptlagerschrauben keine Stahlschrauben mehr zu finden.
Alles was etwas halten muß ist aus Titan, schwach belastete Verbindungen sind in Alu ausgeführt.
Der Höcker ist mittlerweile als Monocoqueverbund ausgeführt, Kupplungskorb und Getriebezahnräder sind ausgefräst, Ausgleichswelle gibts nichtmehr, Räder sind PVM 6-Speichen, der Kabelbaum besteht nur aus einer handvoll Kabel, Halter wurden soweit möglich entfernt, Bremszangen sind leichte GP4RR verbaut, Bremsscheibe hinten ist eigentlich nichtmehr vorhanden, Gabelbrücken sind gefräste verbaut welche deutlich leichter sind usw., um erhrlich zu sein fällt mir nichtmehr sehr viel ein wo man Gewicht sparen könnte ohne gleich einen neuen Rahmen und Schwinge zu konstruieren.
Im Falle meiner GSX-R würden mir nur noch ein wenig am Tank durch verkleinern und beim Wechsel auf Magnesiumräder einfallen.
Realistisch gehe ich von etwa 2 Kilogramm aus die ohne andere Kompromisse einzugehen noch realisierbar wären.
Wer meint es geht mehr solls vormachen.....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Bastian hat geschrieben:Vormachen afro-r1 :!: :shock:
Vorsicht, ich glaube dem Afro seine "Vor-Millenium"-R1 ist da nicht weit von entfernt :shock: :mrgreen:
  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Hesi #22 hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben:Vormachen afro-r1 :!: :shock:
Vorsicht, ich glaube dem Afro seine "Vor-Millenium"-R1 ist da nicht weit von entfernt :shock: :mrgreen:
:twisted: :twisted: :twisted:
Jirka, zeig doch mal dein Urviech her :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Nur ums nochmals klarzustellen, ich spreche ausschließlich von der GSX-R 1000 K1, bei anderen habe ich so extremen Leichtbau noch nicht versucht.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • RAF Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 07:03

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von RAF »

Bastian hat geschrieben:Vormachen afro-r1 :!: :shock:
An meiner K1 sind ausser den Pleuel und Hauptlagerschrauben keine Stahlschrauben mehr zu finden.
Alles was etwas halten muß ist aus Titan, schwach belastete Verbindungen sind in Alu ausgeführt.
Der Höcker ist mittlerweile als Monocoqueverbund ausgeführt, Kupplungskorb und Getriebezahnräder sind ausgefräst, Ausgleichswelle gibts nichtmehr, Räder sind PVM 6-Speichen, der Kabelbaum besteht nur aus einer handvoll Kabel, Halter wurden soweit möglich entfernt, Bremszangen sind leichte GP4RR verbaut, Bremsscheibe hinten ist eigentlich nichtmehr vorhanden, Gabelbrücken sind gefräste verbaut welche deutlich leichter sind usw., um erhrlich zu sein fällt mir nichtmehr sehr viel ein wo man Gewicht sparen könnte ohne gleich einen neuen Rahmen und Schwinge zu konstruieren.
Im Falle meiner GSX-R würden mir nur noch ein wenig am Tank durch verkleinern und beim Wechsel auf Magnesiumräder einfallen.
Realistisch gehe ich von etwa 2 Kilogramm aus die ohne andere Kompromisse einzugehen noch realisierbar wären.
Wer meint es geht mehr solls vormachen.....
Hi,
hast du auch am Motor die Zylinderstehbolzen und die Gehäusestehbolzen aus Titan ?

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Die Schrauben der Gehäusehälften sind sogar aus Alu da wenig Belastung pro Schraube.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Weil die Gsxr immernoch gut ist

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Die großen Baustellen sind fürs erste fertig. Jetzt nur noch auf paar Teilchen warten + routine Arbeiten und dann das erste Rollout planen; und wiegen nicht vergessen !;)
habs mal teils zusammengebaut, teil nur zusammengesteckt um zu sehen wie es wird. Und natürlich allen interessierten zeigen :)
Dateianhänge
Bild023.1.jpg
Bild017.1.jpg
Bild018 (3).1.jpg
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten