Zum Inhalt

Kurzhubgasgriff

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Kurzhubgasgriff

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

So nun hierzu eine technische Frage.

Der Zubehör KHG Euro Racing hab ich genommen) ist ja ein komplett separates Teil. Wenn ich ihn anbauen will, muss ich den originalen Griff ja abbauen.
WIe verhält es sich dann mit der Schaltereinheit? Ist der originale Gasgriff da nicht mit dran?
Wenn ja, wird es nicht zu eng, um den Zubehörgriff dort anzubringen?
Oder geht es gar nicht ohne die Schaltereinheit abzubauen?
Und was anch ich dann mit dieser?

Gruss Nikko
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Kurzhubgasgriff

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Euro Racing angebaut .......
Funktioniert!!!! :D
Nächstes WE in Most wir er getestet.
Es gibt dennoch Fragen und hoffe von den Schraubern Hilfe zu bekommen.

- Nachdem ich den originalen Gasgriff abgebaut habe, ist nun die Schaltereinheit solo.
Sie ist jetzt aber so locker. Die eine kleine Schraube hält ihn nicht. Wie habt ihr sie fest bekommen?

- Am KHG von Euro Racing ist an einem der Hälften eine lange "Einstellschraube". Kann mir jemand malk sagen wozu die ist und welche Funktion sie hat??? Was mach ich damit????

- Es gibt ja 2 Gaszüge. Den Ziehenden auf die richtige Länge einzustellen ist einfach. Aber wie stell ich den
anderen ein???

- Letzte Frage. Um den KHG am Lenker fest zu bekommen ist dort eine winzige Madenschraube.
Kann mir nihct vorstellen, dass die a) überhaupt hält und b) das auf Dauer.
Wie habt ihr das fest bekommen???

Gruss Nikko
  • sven76 Online
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Sonntag 11. September 2011, 17:53
  • Motorrad: ZX6R und zx10r
  • Lieblingsstrecke: NBR
  • Wohnort: Kerpen - NRW

Re: Kurzhubgasgriff

Kontaktdaten:

Beitrag von sven76 »

Hi, also die kleine Madenschraube hält und das bei mir seit jahren zuverlässig.
Die andere Schraube ist um die leichtgängigkeit des griffs einzustellen, an meiner 6er ist sie ganz heraus gedreht und an der 10er leicht angelegt damit er etwas schwergängiger ist um das gas besser dosieren zu können. Die Schaltereinheit hat, im auseinander gebauten zustand sichtbar, eine Kunstoffnase die bei den original stummeln in ein kleines loch fast und somit vor verdrehen gesichert ist. Ich fahre auf beiden moppeds zubehör stummel und habe die nasen entfernt und dann festgeschraubt, bei mir hält´s.
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Kurzhubgasgriff

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

sven76 hat geschrieben:Hi, also die kleine Madenschraube hält und das bei mir seit jahren zuverlässig.
Die andere Schraube ist um die leichtgängigkeit des griffs einzustellen, an meiner 6er ist sie ganz heraus gedreht und an der 10er leicht angelegt damit er etwas schwergängiger ist um das gas besser dosieren zu können. Die Schaltereinheit hat, im auseinander gebauten zustand sichtbar, eine Kunstoffnase die bei den original stummeln in ein kleines loch fast und somit vor verdrehen gesichert ist. Ich fahre auf beiden moppeds zubehör stummel und habe die nasen entfernt und dann festgeschraubt, bei mir hält´s.
Hallo Sven,
hmm wirklich? Diese kleine Schraube hält?? Na Dein Wort in......
Die untere Schraube soll die Leichtgängigkeit einstellen?? Bist Du da sicher?
Ich habe sie zunächst mal "ganz" reingeschraubt. Keine gute Idee. Beim Anlassen schoss die Drehzahl gleich auf 15.000 :shock:
Hab sie jetzt so fixiert, dass die Drehzahl nicht beeinflusst wird und dann festgestellt. Doch noch mal die Frage wozu sie tatsächlich da drin ist :roll: .

Die Schaltereinheit hat keine Nase mehr. :?

Kannst Du noch was zu dem zweiten Gaszug bezüglich Einstellung sagen.

Besten Dank.

Gruss Nikko
  • sven76 Online
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Sonntag 11. September 2011, 17:53
  • Motorrad: ZX6R und zx10r
  • Lieblingsstrecke: NBR
  • Wohnort: Kerpen - NRW

Re: Kurzhubgasgriff

Kontaktdaten:

Beitrag von sven76 »

Hi, also der zweite zug ist der schließerzug, diesen brauchst du doch nur so einstellen das, wenn du den gasgriff loslässt die drosselklappen durch die feder geschlossen werden. Da dieser ja auf der gegenüber liegenden seite vom gaszug ist musst du diesen nur so einstellen das nicht viel spiel da ist. Die Züge arbeiten ja in entgegengesetzte richtung.
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Kurzhubgasgriff

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

sven76 hat geschrieben:Hi, also der zweite zug ist der schließerzug, diesen brauchst du doch nur so einstellen das, wenn du den gasgriff loslässt die drosselklappen durch die feder geschlossen werden. Da dieser ja auf der gegenüber liegenden seite vom gaszug ist musst du diesen nur so einstellen das nicht viel spiel da ist. Die Züge arbeiten ja in entgegengesetzte richtung.

So hab ich es auch gemacht.
Antworten