Habe mir R&G Motordeckelschoner gegönnt,
nun habe ich gelegentlich Ölaustritt unter dem Schoner der rechten Seite.
Der Vorbesitzer hatte sich eloxierte Schrauben eingebildet,
diese habe ich ersetzt und bedingt durch die vorgelegte Befestigung der Schoner,
die beigelegten längeren Schrauben verwendet.
Es war nur auf einer Schraube, eine Art Gummi auf den alten Schrauben.
Meine Vermutung ist nun, dass die Eloxierten, dadurch dass sie am Deckel selbst anliegen,
das Ganze durch das Festziehen abdichten nun aber da der Schoner dazwischen ist nicht mehr plan aufliegen.
Kann mir ein (1000er) K5-K8 Fahrer weiterhelfen, ob dort generell nicht alle Fixierschrauben des Schoners so eine Dichtung haben ?
Ich finde im Netz leider keine Explosionszeichnung/"Bestellzeichnung" und der naheliegende Händler ist leider nicht fähig mir anständige Auskunft zu geben
(kein Originalteil ..., keine Straßenmaschine mehr... usw , also wertloser Kontakt).
Woher Suzuki Motordeckelschraubendichtungen ? (falls nötig)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
also wenn ich bei Google nach "suzuki" und "fiche" suche, bekomme ich genügend Seiten.
z.B.:
http://www.ronayersmotorcycles.com/fich ... fveh=11386
http://www.alpha-sports.com/suzuki_parts.htm
z.B.:
http://www.ronayersmotorcycles.com/fich ... fveh=11386
http://www.alpha-sports.com/suzuki_parts.htm
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Ja, da hast du recht.
Habe nicht an microfiché gedacht -.-
Nach Studieren dieser habe ich nun für beide Seiten 6Stk gefunden.
Sollte man auch vorsichtshalber alle tauschen/ nachrüsten die fehlen ?
Haben wir auch Forenhändler, die solch ein Kleinzeug anbieten ?
Denn, zB von einer dieser Seiten, 21,7€ Versandkosten sind etwas heftig.
Habe nicht an microfiché gedacht -.-
Nach Studieren dieser habe ich nun für beide Seiten 6Stk gefunden.
Sollte man auch vorsichtshalber alle tauschen/ nachrüsten die fehlen ?
Haben wir auch Forenhändler, die solch ein Kleinzeug anbieten ?
Denn, zB von einer dieser Seiten, 21,7€ Versandkosten sind etwas heftig.
Du gehst mit den Teilenummern zu Deinem Suzuki Händler des geringsten Misstrauens uns bestellst diese einfach. Da kann man (fast) nichts falsch machen.
achja, nicht wundern wenn die US-$ 1:1 dem € Preisen entsprechen oder noch mehr verlangt wird. Ist irgendwie normal.
Alternativ: http://www.kfm-motorraeder.de/
Alternativ: http://www.kfm-motorraeder.de/
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Mit Teilenummern sieht die Sache ganz anders aus.
Glaube aber nicht, dass der Freundliche einen besseren Preis bieten kann.
http://www.suzukiersatzteile.com , bietet die Dichtungen gleich um mehr als einen 1€ günstiger an,
2,10€ zu 3,49€ bei kfm...de und die Versandkosten sind für D ident und für mich auch nochmals 5€ weniger.
Nur für diejenigen, die auch auf Teilesuche sind.
Glaube aber nicht, dass der Freundliche einen besseren Preis bieten kann.
http://www.suzukiersatzteile.com , bietet die Dichtungen gleich um mehr als einen 1€ günstiger an,
2,10€ zu 3,49€ bei kfm...de und die Versandkosten sind für D ident und für mich auch nochmals 5€ weniger.
Nur für diejenigen, die auch auf Teilesuche sind.
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Die Dichtscheiben kosten doch fast nichts beim Händler und sind bei einer grösseren Vertretung fast sicher vorrätig.
Achtung: Ohne wenig Dichtmasse (z.B. Dirko S) sind diese meist nicht dicht.
Grüsse
Rufer
Achtung: Ohne wenig Dichtmasse (z.B. Dirko S) sind diese meist nicht dicht.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49