HP4 DDC Fahrwerk
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 899
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Guten Morgen,
hier mal eine Frage an alle schnellen HP4 Treiber (sage mal Most <1.45 und Brünn <2.11):
fahrt ihr mit dem originalen DDC System oder habt ihr auf konventionell umgebaut ?
Der Hintergrund: manche sagen, das DDC hat keine Transparenz zum richtig schnellfahren und da ein Freund gerade abgeflogen ist.....
Ist das wirklich so ?
Für fundierte Aussagen wäre ich dankbar.
Grüße Jürgen
hier mal eine Frage an alle schnellen HP4 Treiber (sage mal Most <1.45 und Brünn <2.11):
fahrt ihr mit dem originalen DDC System oder habt ihr auf konventionell umgebaut ?
Der Hintergrund: manche sagen, das DDC hat keine Transparenz zum richtig schnellfahren und da ein Freund gerade abgeflogen ist.....
Ist das wirklich so ?
Für fundierte Aussagen wäre ich dankbar.
Grüße Jürgen
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
schau in S1000RR Forum,da wird in epischer Breite über die DDC bzw Umbau kommuniziert.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:


Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Warum kauft ihr euch nicht ne normale S1000rr wenn ihr das Fw wieder rausmachen wollt?????
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16789
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Axel_F. hat geschrieben:meist aber von Fahrern die langsamer sind als die Streckenkehrmaschine.........elsen00j hat geschrieben:schau in S1000RR Forum,da wird in epischer Breite über die DDC bzw Umbau kommuniziert.










- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Bin zwar im Moment auch nicht schnell, aber ich war es zumindest mal...
Bin mit leicht modifiziertem DDC Fahrwerk in Brünn 2:08 gefahren und in Hockenheim unter 1:50
Hab zwischendurch auch mal wieder auf ein konventionelles Fahrwerk umgebaut aber das hat mich auch
nicht wirklich weiter gebracht, das DDC ist für den Hobbyfahrer schon sehr gut, man muss es leicht modifizieren
dann funktioniert es wirklich gut....
Mein hässlicher Kumpel Tobias Vogelei alias Langer ist damit in Osche 1:32 und in Most 1:40 gefahren.
Bin mit leicht modifiziertem DDC Fahrwerk in Brünn 2:08 gefahren und in Hockenheim unter 1:50
Hab zwischendurch auch mal wieder auf ein konventionelles Fahrwerk umgebaut aber das hat mich auch
nicht wirklich weiter gebracht, das DDC ist für den Hobbyfahrer schon sehr gut, man muss es leicht modifizieren
dann funktioniert es wirklich gut....
Mein hässlicher Kumpel Tobias Vogelei alias Langer ist damit in Osche 1:32 und in Most 1:40 gefahren.
German Moto Masters 2022
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 899
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Hallo Eco oder Langer:
was versteht ihr unter leicht modifiziert ? Gabelwegsensor (2D) und andere Federn ?
Grüße
was versteht ihr unter leicht modifiziert ? Gabelwegsensor (2D) und andere Federn ?
Grüße
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Leicht modifiziert bedeutet aufs Gewicht angepasste Federn und der Federwegsensor..
Die nächste Variante ist eine Bearbeitung des Federbeins mit entsprechender Einstellmöglichkeit der Zugstufe,
vorne kann man rechts auch noch ein verstellbares Catridge einbauen, das DDC ist im Rollzustand so abgestimmt das es sehr weich ist, das kann anfangs irritieren, du kannst dann die Basis mit der Mechanischen Verstellung etwas nachregeln.
Ziemlich harte Beschleuniger bringen das FB gerne mal zum pumpen zb Most Fahrerlagerkurve, da kann der Umbau schon etwas helfen hinten.
Die nächste Variante ist eine Bearbeitung des Federbeins mit entsprechender Einstellmöglichkeit der Zugstufe,
vorne kann man rechts auch noch ein verstellbares Catridge einbauen, das DDC ist im Rollzustand so abgestimmt das es sehr weich ist, das kann anfangs irritieren, du kannst dann die Basis mit der Mechanischen Verstellung etwas nachregeln.
Ziemlich harte Beschleuniger bringen das FB gerne mal zum pumpen zb Most Fahrerlagerkurve, da kann der Umbau schon etwas helfen hinten.
German Moto Masters 2022
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 899
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Das hab ich mir fast schon gedacht. Konnte mir nicht vorstellen, daß es so schlecht funktioniert.
Dann soll er (wenn überhaupt) die Federn anpassen, denn den Sensor hat der Vorgänger bereits schon verbaut.
Vielen Dank für die Antwort !
Dann soll er (wenn überhaupt) die Federn anpassen, denn den Sensor hat der Vorgänger bereits schon verbaut.
Vielen Dank für die Antwort !
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: HP4 DDC Fahrwerk
Kontaktdaten:
Achso, es gibt ein Update von BMW, aber nur für die Leute die eine HP ECU haben, hat er die?
German Moto Masters 2022