Zum Inhalt

Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zx6rler Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 21:02
  • Motorrad: zx6r 03 04
  • Lieblingsstrecke: most

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von zx6rler »

ne mopped hat kein kat,
ich werde mich mal schlau machen ob das mit der ignitech bei meiner maschine funktioniert
wenn noch wer was weis bitte melden

danke euch schonmal recht herzlich für eure tipps ;)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

funktioniert auf jeden Fall
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • RunStopRestore Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 2. September 2013, 09:54
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Nür GP
  • Wohnort: Langen (Hessen)

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von RunStopRestore »

Mit ner Ignijet kein Problem, allerdings würd ich mir den Aufwand nur für nen Pit Limiter nicht antun. Allerdings bietet die Ignijet ja noch ein paar andere Vorteile.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Nemesis hat auch einen Pit limiter incl.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Ein Pit - Limiter macht schon Sinn. Gerade beim Langstrecken Rennen wo wärend des Rennen öfters in die Box rein und raus geht. Da gehts um Sekunden und Da will man nicht gerade mit 54 km/h reinfahren sondern mit exakt 60. manuell über die Gashand ist das nicht immer einfach da es auch Abweichungen gibt und schnell eine Durchfahrtsstrafe gibt.
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Ich hätte da ja nochmal ne ganz andere frage für die leute die son pit limiter nicht auf der ecu haben.
Aus meiner verwegenen Scooter Zeit gab es damals diese Bremshebelcodes die den Roller auf magische weiße nur 30km/h liefen lassen. Also das kleine Gerät würde zwischen die CDI gesetzt und hat die Drehzahl gekappt.
Könnte das nicht rein theoretisch auch mit den großen Kisten funktionieren mit kippschalter ?
Vom Prinzip her doch das selbe - es wird einfach die Drehzahl gekappt die über nen poti festgelegt wird.

Bild

Bild
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Im Prinzip kann man das auch selber bauen. IC mit Drehzahlschwelle, der einen Transistor ab einer gewissen Drehzahl nicht leitend macht.
  • Benutzeravatar
  • Atalan Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 16:41
  • Motorrad: ZX10R Ninja
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von Atalan »

Klar geht sowas - ist dann nur wieder ein Spezialgerät extra das ausfallen kann. Und wir haben da ja eh schon oft einiges an Elektronik um die ECU herum verbaut (PC, TC, QS), wenn dann irgendwann Aussetzer da sind wird die Fehlersuche spannend. Besser soviel wie möglich in so wenige Geräte wie nötig.

Die Idee vom Anfang mit einem zweiten Kennfeld im PC einen Limiter zu schalten klingt jedenfalls interessant, da war ich vorher nicht drauf gekommen.

Hab noch gerade etwas gegoogled, es gibt sowas auch stand-alone, dann wahlweise über Ignition oder fuel cut:

http://www.proshift.com/proshift_pitlane_speed_limiter

Aber wenn dann schon ein PC dran ist braucht man sicher keine Extrabox mehr.

PS: Gerade nochmal die Foren bei MOTEC durchschnüffelt was die zu dem Thema mit Zündung oder Treibstoff zu regeln sagen. Scheints beides nicht perfekt:
=====
Fuel cut is not realy favored in a race engine, particularly when the injectors are located a long way from the intake valve or where there are high levels of stand off. This is partly due to the fact that when you cut the fuel this only stops the fuel being injected and not the fuel that is still about in the intake so there is a risk of igniting a lean mixture and damaging the engine. The other problem is a lean mixture causing a backfire and igniting the fuel vapor in the air box. Having a Recovery Fuel parameter would only fix part of the problem.

Using an ignition cut only can sometimes cause a lot of unburnt fuel to accumulate in the exhaust which can explode and damage the mufflers. In some cases using the Fuel Cut with Ignition Cut 100 RPM above can help this problem.

Fuel cuts are often used by OEMs because they are smoother and less likely to cause catalytic converter damage but a production road car engine has injector location and fuel targeting that allows them to have greater control of the fuel compared to that of a typical racing engine.
Zuletzt geändert von Atalan am Montag 7. Juli 2014, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2015
Hockenheim - Speer Racing 6-7.4. (Regiocup)
Oschersleben - Speer 23-25.5. (Endurance)
Nürburgring - Speer 15.6.
Anneau de Rhin - Speer 26.7.
Lausitzring - Hafenegger 1-2.8. (Best of the Rest)
Lausitzring - FR-Performance 5-6.9.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Pitlimiter über Zündung oder Sprit

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten