Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- limpy Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Servus!
Möchte gerne Yamaha-Bremssättel an meiner ZX10R (2008-2010) anbauen,da diese ja vom Preis/Leistungsverhältnis super sein sollen und auch von der Performance besser sein sollen.
Jetzt wollte ich wissen,welche Bremssättel ich da nehmen kann?
Brauche ich Spacer und wenn ja,hat jemand welche zum abzugeben?
Danke für jegliche Hilfe!
Möchte gerne Yamaha-Bremssättel an meiner ZX10R (2008-2010) anbauen,da diese ja vom Preis/Leistungsverhältnis super sein sollen und auch von der Performance besser sein sollen.
Jetzt wollte ich wissen,welche Bremssättel ich da nehmen kann?
Brauche ich Spacer und wenn ja,hat jemand welche zum abzugeben?
Danke für jegliche Hilfe!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Kenne ein paar Leute die haben die R1 Sättel verbaut. Sind aber ältere Zx10.
Sollen ja den gleichen Lochabstand haben.
Spacer wüsste ich nicht, dass die gebraucht wurden, ausser bei Verbau von anderen Scheiben.
Hast aber eh schon die Nissin Sättel .... im Vergleich zu den Toxico sind die eh ein großer Wurf und trotzdem nicht zufrieden ?
mfg
Sollen ja den gleichen Lochabstand haben.
Spacer wüsste ich nicht, dass die gebraucht wurden, ausser bei Verbau von anderen Scheiben.
Hast aber eh schon die Nissin Sättel .... im Vergleich zu den Toxico sind die eh ein großer Wurf und trotzdem nicht zufrieden ?
mfg
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Da gibts kein Performanceplus zu den Zx10r Sätteln !
Gruss Tom
Gruss Tom
- limpy Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Also auf meiner sind Takico Bremssättel drauf!
Habe derzeit eine Brembo-Bremspumpe welche schon deutlich schöner zu dosieren ist als die Original Bremspumpe,Stahlflex-Leitungen und SBS Dual-Carbon Beläge verbaut und hab die ATE Racing Blue drinnen.
Aber sie könnten eben noch etwas giftiger sein (auf meinen Straßen-Mopeds hatte ich meistens Monoblocks drauf) und die Bremsbeläge sollen auch etwas günstiger für die Yamaha Bremssättel sein.
Habe derzeit eine Brembo-Bremspumpe welche schon deutlich schöner zu dosieren ist als die Original Bremspumpe,Stahlflex-Leitungen und SBS Dual-Carbon Beläge verbaut und hab die ATE Racing Blue drinnen.
Aber sie könnten eben noch etwas giftiger sein (auf meinen Straßen-Mopeds hatte ich meistens Monoblocks drauf) und die Bremsbeläge sollen auch etwas günstiger für die Yamaha Bremssättel sein.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Giftig kommt vom richtigen Belag ,
Der Sattel erhöht nur die Standfestigkeit
Und wenn du mit giftig , hohen Anfangs biss meinst , solltest du lineare sinter Beläge fahren
Der Sattel erhöht nur die Standfestigkeit
Und wenn du mit giftig , hohen Anfangs biss meinst , solltest du lineare sinter Beläge fahren
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- limpy Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Mit den Belägen komm ich nachdem sie warmgefahren sind gut klar und bin auch sehr zufrieden was den Verschleiss angeht.
Dachte Dosierbarkeit und Druckpunkt lassen sich eventuell noch etwas verbessern mit anderen/besseren Bremssätteln.
Dachte Dosierbarkeit und Druckpunkt lassen sich eventuell noch etwas verbessern mit anderen/besseren Bremssätteln.
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Hi, ich kann dir da nen Rat geben, habe gerade meine GSXR 1000 L2 auf die Sättel einer ZX 10 R BJ 08.
umgebaut. Jetzt funktioniert meine Bremse endlich, weil die Originalen Brembo´s leider nicht so doll sind.
Fahre folgende konfiguration : Brembo-Pumpe RCS 19 + Stahlflex + Brembo SSP-Scheiben + DLC-Stahlkolben von MCT Lohmann + SBS Dual-Sinter, die sind zwar teuer, aber beißen halt richtig und halten lange.
Alternativ dazu geht auch der Perfomance Friction PF13, der ist günstiger. Und der Kollege hatt vollkommen Recht, den Biß machen die Beläge !
Demnächst Probiere ich noch Beläge von Brembo oder Vesrah.
Wenn ich dir da was besorgen kann , schreib mich an.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
umgebaut. Jetzt funktioniert meine Bremse endlich, weil die Originalen Brembo´s leider nicht so doll sind.
Fahre folgende konfiguration : Brembo-Pumpe RCS 19 + Stahlflex + Brembo SSP-Scheiben + DLC-Stahlkolben von MCT Lohmann + SBS Dual-Sinter, die sind zwar teuer, aber beißen halt richtig und halten lange.
Alternativ dazu geht auch der Perfomance Friction PF13, der ist günstiger. Und der Kollege hatt vollkommen Recht, den Biß machen die Beläge !
Demnächst Probiere ich noch Beläge von Brembo oder Vesrah.
Wenn ich dir da was besorgen kann , schreib mich an.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Hallo Reiner!
Was war denn deiner Meinung nach an den originalen Brembos so schlecht?
gruß gixxn
Was war denn deiner Meinung nach an den originalen Brembos so schlecht?
gruß gixxn
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Die Originalen Brembo der GSXR sind den M4 Sätteln ähnlich, haben aber 32er statt 34 er Kolben.
Das Problem ist die Temperaturentwicklung in diesen Sätteln, bestenfalls klemmen sie dann nur.
Das macht sie leider für mich für die Langstrecke unbrauchbar.
Ich hatte damit Bremsbeläge die nach benutzung total verzogen waren, und Kollegen von mir haben
sich deswegen sogar Bremsscheiben krumm gefahren.
Die sind aber den teureren Weg gegangen und haben sich Brembo P30/34 CNC gekauft.
Kosten aber knapp 1400 €, das war mir zu viel.
Bin mit der Bremse jetzt zufrieden.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
Das Problem ist die Temperaturentwicklung in diesen Sätteln, bestenfalls klemmen sie dann nur.
Das macht sie leider für mich für die Langstrecke unbrauchbar.
Ich hatte damit Bremsbeläge die nach benutzung total verzogen waren, und Kollegen von mir haben
sich deswegen sogar Bremsscheiben krumm gefahren.
Die sind aber den teureren Weg gegangen und haben sich Brembo P30/34 CNC gekauft.
Kosten aber knapp 1400 €, das war mir zu viel.
Bin mit der Bremse jetzt zufrieden.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Yamaha Bremssättel auf Kawasaki ZX10R
Kontaktdaten:
Danke für die Info, dann sind das sicher die gleichen Sättel wie in der 600/750L1.
Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten, habe auch sonst nichts gehört!
Und zwangsläufig bin ich von vielen Suzuki-Fahrern umgeben.
Funktionieren auch bei mir sehr gut!
Temp. ist überhaupt kein Thema .... kein wandernder
Druckpunkt oder ähnliches.
Mich würde aber auch interessieren ob man einen Unterschied merkt zu teureren Brembo-Sätteln.
Mal schaun was mir über den Winter wieder so alles einfällt.... und ob das Geld reicht!
gruß gixxn
Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten, habe auch sonst nichts gehört!
Und zwangsläufig bin ich von vielen Suzuki-Fahrern umgeben.
Funktionieren auch bei mir sehr gut!
Temp. ist überhaupt kein Thema .... kein wandernder
Druckpunkt oder ähnliches.
Mich würde aber auch interessieren ob man einen Unterschied merkt zu teureren Brembo-Sätteln.
Mal schaun was mir über den Winter wieder so alles einfällt.... und ob das Geld reicht!

gruß gixxn