Nein Ulli,Ulli G hat geschrieben:Hallo Normen,
ich halte dein Preisbeispiel für nicht korrekt:
ein normaler Trainingstag mit 6 Turns/je 20 Min kostet bei Art Motor auch ca. 220 EUR (je nachdem wie früh man gebucht hat) und ist also nicht teurer wie bei anderen Anbietern!
Das eine reine Rennveranstaltung am Wochenende letztlich teurer ist, hat wohl wenig mit Prädikat oder so tun.
Solange wir mit Gleichgesinnten in einer Klasse starten wollen, müssen wir die Preise wohl oder übel schlucken.
Ich konnte für mich bislang leider keine vernünftige/preiswertere Möglichkeit unterhalb der Superbikeklasse auftun.
Das die Preisschraube für uns leider an allen Fronten (Startgebühren,Reifen,Benzin etc.) komplett überdreht ist, hat aber auch aus meiner Sicht zum Rückgang der Teilnehmerzahlen geführt.
Ob sich das nochmal korrigieren wird, wage ich zu bezweifeln....
cu in O-Leben
Gruß!
Ulli #422
ich liege da schon richtig. Warum das Training 220 kostet und das Rennwochende eben viel mehr ist das Problem und da gibt es eigentlich auch keinen Grund für! WE ist wohl etwas teurer, aber nicht so viel! Ach ja - was auffällt sind natürlich die vielen getrennten Rennklassen - aber ob das den Preis rechtfertigt?? Was bringen dem Veranstalter viele Rennklassen, wenn die Strecke leer ist? Aber das muß Wolf wissen. Für uns als Fahrer ist es natürlich gut, denn man bekommt auch mal ein paar freie Runden hin, was bei anderen Veranstaltern kaum noch möglich ist

Schau dir einfach mal ein Rennwochende in Oshcersleben bei Bipro an - da hast du für rund 450,- 13 Turns! Sprich 20 min 34,- Euro - wobei ich kaum glaube daß Bipro was verschenkt. Und das ist keine Ausnahme! Art Motor hat schon fast die Preise einer DRC Veranstaltung und die ist mit Lizenz - wobei das natürlich auch viel zu teuer ist!
Im Prinzip aber alles Egal - der Veranstalter muß kalkulieren und wir buchen oder lassen es.
Grüße Normen