Servus Leutz,
ich hab bei meiner Rennsau das Zündschloss entfernt bzw. durch einen "ON-/OFF-Schalter" ersetzt.
Vom Originalschloss gehen 6 Kabel weg, davon sind die beiden dicken (glaube grün und braun) an den Schalter angeklemmt - funzt!
d.h. das Cockpit wird mit Strom versorgt und der Anlasser kann betätigt werden. Leider springt sie aber nicht an!
Wenn ich die anderen 4 Kabel (Blau, Blau-Schwarz, Blau-Gelb & Blau-Rot) wieder mit dem Zündschloss verbinde klappt´s wunderbar!
Vermutlich muss man nur zwei der Kabel "brücken" um das Schloss komplett weglassen zu können - kann mir jemand sagen welche bzw. was ich noch machen muss??
Bye,
00002-Schniedl
Entfall Zündschloss RN01
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- 00002-Schniedl Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2005, 23:10
- Wohnort: 84109 Wörth/Isar
- Kontaktdaten:
Entfall Zündschloss RN01
Kontaktdaten:
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles - Körper zwischen Bike und Asphalt!!!
?
Kontaktdaten:
Hey Schniedl,
Sorry - diese Antwort hilft Dir zwar nicht auf Deine Frage, aber vielleicht kannst Du mir wenn Du Zeit hast mal auf die Sprünge helfen...
Wieso baust Du überhaupt das Zündschloss aus?
Sorry - diese Antwort hilft Dir zwar nicht auf Deine Frage, aber vielleicht kannst Du mir wenn Du Zeit hast mal auf die Sprünge helfen...
Wieso baust Du überhaupt das Zündschloss aus?

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Re: ?
Kontaktdaten:
Schon mal nen abgebrochenen Zündschlüssel im Zündschloss stecken gehabt?triple6 hat geschrieben: Wieso baust Du überhaupt das Zündschloss aus?

Alles abzubauen was für den Track nicht benötigt wird ist doch erstmal n guter Plan.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
-
- 00002-Schniedl Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2005, 23:10
- Wohnort: 84109 Wörth/Isar
- Kontaktdaten:
Servus triple6,
ich habe für meine Rennmopette nur noch einen Schlüssel - wollte mir für den Fall des Verlustes einen Nachmachen lassen. Da man aber von Yamaha einen speziellen Rohling benötigt kostet das ein vielfaches von eben diesem ON-/OFF-Schalter, welchen ich quasi symetrisch zum RUN-/STOP am anderen Lenkerstummel angebracht habe.
Vorteile: Man kann den Schlüssel nicht verlieren/verschlampen - Der Schlüssel kann nicht abbrechen - ...und was zwar für meine Gurkerei irrelevant ist aber trotzdem: Der Schließzylinder samt Kabelschwanz wiegt gut 400g.
Nachteil: Einzig mir bekannter Nachteil ist dass jedermann ohne Schlüssel die Maschine starten kann, aber wer noch 98er R1 klaut der soll sie meiner Meinung nach haben.
Gruß,
Schniedl
ich habe für meine Rennmopette nur noch einen Schlüssel - wollte mir für den Fall des Verlustes einen Nachmachen lassen. Da man aber von Yamaha einen speziellen Rohling benötigt kostet das ein vielfaches von eben diesem ON-/OFF-Schalter, welchen ich quasi symetrisch zum RUN-/STOP am anderen Lenkerstummel angebracht habe.
Vorteile: Man kann den Schlüssel nicht verlieren/verschlampen - Der Schlüssel kann nicht abbrechen - ...und was zwar für meine Gurkerei irrelevant ist aber trotzdem: Der Schließzylinder samt Kabelschwanz wiegt gut 400g.
Nachteil: Einzig mir bekannter Nachteil ist dass jedermann ohne Schlüssel die Maschine starten kann, aber wer noch 98er R1 klaut der soll sie meiner Meinung nach haben.

Gruß,
Schniedl
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles - Körper zwischen Bike und Asphalt!!!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
wenn Du elektrische Hilfe brauchst, dann kann ich Dir auch helfen.
Aber Christian schriebs schon: Multimeter nehmen und ohmisch in den verschiedenen Stellungen Durchmessen. Ein Schaltplan wär aber auch hilfreich
PS: hab auch kein Zündschluss mehr drinnen und mach mit dem Notausschalter die Kiste aus und ein. Ich hab auch an einer versteckten Stelle einen Schalter, damit keiner die Kiste ohne mein Wissen anmachen kann
Aber Christian schriebs schon: Multimeter nehmen und ohmisch in den verschiedenen Stellungen Durchmessen. Ein Schaltplan wär aber auch hilfreich

PS: hab auch kein Zündschluss mehr drinnen und mach mit dem Notausschalter die Kiste aus und ein. Ich hab auch an einer versteckten Stelle einen Schalter, damit keiner die Kiste ohne mein Wissen anmachen kann

Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
-
- 00002-Schniedl Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2005, 23:10
- Wohnort: 84109 Wörth/Isar
- Kontaktdaten:
VIELEN DANK FÜR DIE TIPPS - ICH HAB'S DURCHGEMESSEN UND HINBEKOMMEN. WIEDERSTAND MUSS KEINER REIN. BLAU WIRD MIT BLAU-SCHWARZ GEBRÜCKT UND DIE KLEINE SCHNURRT WIE'N KÄTZCHEN! ZUR SICHERHEIT NEHM ICH DAS ZÜNDSCHLOSS AM WE MAL MIT NACH BRÜNN, DENKE ABER DAS WAR'S DAMIT.
DIE LINKE HAND ZUM GRUßE,
SCHNIEDL
DIE LINKE HAND ZUM GRUßE,
SCHNIEDL
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles - Körper zwischen Bike und Asphalt!!!