Lausitzring, eure Erfahrungen, Asphalt, Streckenzustand
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Kennie Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
- Motorrad: YAMAHA TRX899-R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Lehrte
- Kontaktdaten:
Zurück aus der Lausitz und bis auf zwei Ausnahmen positiv überrascht.
Die erneuerten Asphaltstücke sind vom Grip her sehr gelungen, die recht unberechenbare Bodenwelle vor der Start-Ziel Schikane ist weg. Das Rechts-Links-Rechts Geschlängel nach Start-Ziel gefällt mir auch sehr gut.
Zwei Haken hat der Kurs aber (noch): Der Linksknick ende Start-Ziel ist nach meinem Empfinden sehr holprig und am Ausgang der Start-Ziel Schikane hat sich eine Bodenwelle ausgebildet (alter Asphalt) die mein Vorderrad beim Rausbeschleunigen arg zum Tänzeln bringt.
Die erneuerten Asphaltstücke sind vom Grip her sehr gelungen, die recht unberechenbare Bodenwelle vor der Start-Ziel Schikane ist weg. Das Rechts-Links-Rechts Geschlängel nach Start-Ziel gefällt mir auch sehr gut.
Zwei Haken hat der Kurs aber (noch): Der Linksknick ende Start-Ziel ist nach meinem Empfinden sehr holprig und am Ausgang der Start-Ziel Schikane hat sich eine Bodenwelle ausgebildet (alter Asphalt) die mein Vorderrad beim Rausbeschleunigen arg zum Tänzeln bringt.
- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Finde die ausgebesserten Stellen auch sehr gelungen, mit fleckenteppich wie im normalen Straßenbau nicht vergleichbar, haben die Jungs meiner Meinung nach wirklich gut hinbekommen.
Allerdings hatte ich gedacht, dass wenn der Aufwand schon betrieben wird, alle Stellen ausgebessert werden, und das ist eben nicht passiert...
Egal, die Strecke macht Laune und ist besser zu fahren als die letzte beiden Jahre... Vorher war ich da nicht
Allerdings hatte ich gedacht, dass wenn der Aufwand schon betrieben wird, alle Stellen ausgebessert werden, und das ist eben nicht passiert...
Egal, die Strecke macht Laune und ist besser zu fahren als die letzte beiden Jahre... Vorher war ich da nicht

- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Da waren die Steuergelder allesunshinekiller hat geschrieben: Allerdings hatte ich gedacht, dass wenn der Aufwand schon betrieben wird, alle Stellen ausgebessert werden, und das ist eben nicht passiert...

Grüße aus dem Spreewald
- DerChecker Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 13. August 2014, 13:17
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Hockenheimring
Servus,
war im Juli 2014 auf dem Lausitzring und er macht schon Spass. Vor allem mit 1000ern, weil man richtig schön auf den geraden rausballern kann.
Die Strecke hat aber viele unebenheiten und etliche Bodenwellen. Diese sollte man sich im ersten Turn genau anschauen/fühlen. Ich kann daher die Streckenbegehung nur empfehlen!!! Ich werde nächstes Jahr wieder hinfahren. Grüße
war im Juli 2014 auf dem Lausitzring und er macht schon Spass. Vor allem mit 1000ern, weil man richtig schön auf den geraden rausballern kann.
Die Strecke hat aber viele unebenheiten und etliche Bodenwellen. Diese sollte man sich im ersten Turn genau anschauen/fühlen. Ich kann daher die Streckenbegehung nur empfehlen!!! Ich werde nächstes Jahr wieder hinfahren. Grüße
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Bin am Wochenende mal wieder seit paar Jahren am LSR gewesen. Also der Zustand des Belags kann ich nur als Acker bezeichnen...sollten vielleicht demnächst besser Motocross veranstalten.
Was es da an Bodenwellen hat ist nicht mehr feierlich. Nahezu in jedem Bereich wo man auf die Geraden beschleunigt hat es Wellen drin das quasi Vollgas unmöglich ist.
Ich für meinen Teile werde dort nicht wieder fahren bis reagiert wird. Ist meines Erachtens nicht mehr fahrenswert, so schön ich das Layout auch finde.
Was es da an Bodenwellen hat ist nicht mehr feierlich. Nahezu in jedem Bereich wo man auf die Geraden beschleunigt hat es Wellen drin das quasi Vollgas unmöglich ist.
Ich für meinen Teile werde dort nicht wieder fahren bis reagiert wird. Ist meines Erachtens nicht mehr fahrenswert, so schön ich das Layout auch finde.
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Danke für den Tipp.
Ich wollte den Läusering mal heuer auf meine Wunschliste geben, werde das nun aber nicht mehr machen. Dann lieber OSL, für mich gleich weit aus Vorarlberg.
Ich wollte den Läusering mal heuer auf meine Wunschliste geben, werde das nun aber nicht mehr machen. Dann lieber OSL, für mich gleich weit aus Vorarlberg.
- ABBIEGER Offline
- Beiträge: 2322
- Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
- Lieblingsstrecke: Most/LSR
- Kontaktdaten:
Ich dachte da ist schon was neu gekommen ? bzw sollte da doch auch was passieren wegen SBK usw??
Bin im Juni da nach 3 Jahren mal wieder dort , ich bin gespannt
Bin im Juni da nach 3 Jahren mal wieder dort , ich bin gespannt
ich fand das letztes Jahr im August nicht so schlimm.
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Mehr schlecht als recht geflickt. Ich war sehr negativ überrascht über den Zustand. Dachte auch das da mehr passiert ist angesichts SBK Lauf letztes Jahr und dieses Jahr.ABBIEGER hat geschrieben:Ich dachte da ist schon was neu gekommen ? bzw sollte da doch auch was passieren wegen SBK usw??
Bin im Juni da nach 3 Jahren mal wieder dort , ich bin gespannt
- Spasskostet Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 25. Juli 2016, 16:04
- Motorrad: R6 rj11
Ich war ja auch am WE mit Triple M da. Der Lausitzring ist schon ein Waschbrett aber es macht trotzdem mega Spass da. Durch die ganzen Bodenwellen war mein Reifen aufgerissen, wie man beim Reifendienst sehen konnte, war jeder Reifen der da lag auch aufgerissen. Ein kleines Zugstufen problem.
Der Asphalt sollte trotzdem vielleicht mal erneuert werden, besonders auf der Gegengeraden sieht man bei der Anbremsspur die ganzen Bodenwellen und bei der 1. Linkskurve nach Start Ziel geht das Bike auch ordentlich in die Knie.
Aber all das kann man mit ein bisschen Fahrwerk einstellen in den Griff bekommen.
Mein Problem was ich sehe ist, dass der Asphalt eigentlich mehr aus Gummi besteht, meine Knieschleifer waren am Tagesende mit einer Gummischicht überzogen und es dauert ewig nach einem Regen bis der Track abtrocknet weil nichts absackt.
Trotzdem schaffen da einige Leute eine 1:43-1:45
Da nicht mehr hinzufahren halte ich für Übertrieben!
Der Asphalt sollte trotzdem vielleicht mal erneuert werden, besonders auf der Gegengeraden sieht man bei der Anbremsspur die ganzen Bodenwellen und bei der 1. Linkskurve nach Start Ziel geht das Bike auch ordentlich in die Knie.
Aber all das kann man mit ein bisschen Fahrwerk einstellen in den Griff bekommen.
Mein Problem was ich sehe ist, dass der Asphalt eigentlich mehr aus Gummi besteht, meine Knieschleifer waren am Tagesende mit einer Gummischicht überzogen und es dauert ewig nach einem Regen bis der Track abtrocknet weil nichts absackt.
Trotzdem schaffen da einige Leute eine 1:43-1:45

Da nicht mehr hinzufahren halte ich für Übertrieben!