Zum Inhalt

Frage zu Rennradrahmengrössen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

Moin,

Möchte mir ein neues Rennrad leisten. Habe nun eines mit 52cm Rahmen und Tiagra angeboten bekommen und ein 60cm Rahmen mit Sora Schaltung. Ich bin selber 180cm bei 84cm Schrittlänge, das ergibt ein 56 cm Maß. Jetzt die Frage, ist tendenziell der kleinere oder der größere Rahmen besser beim fahren - kosten sind bei beiden mit der Ausstattung fast gleich.

MfG micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich würden den kleineren Rahmen nehmen. Hatte auch mal aus Stolz einen 60cm Rahmen bei 183cm Größe genommen. Problem war dann dass man darauf viel zu hoch saß und das das Rad auch zu schwer wurde. Bin dann mal mit dem 54er von meiner Freundin gefahren und war auf Anhieb 3 Km/h schneller unterwegs.
Habe dann ein 56er genommen und bin damit sehr zufrieden.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Diese frage ist nicht pauschal zu beantworten. Je nach hersteller fallen die Räder unterschiedlich aus. Da hilft nur probe fahren, viel probieren, denn du sitz stunden auf dem teil und das sollte dann schon passen. Sonst ist das auf dauer nicht lustig. Es gibt schon noch angehnemer zu fahrende bikes und sprint geomitrien. Gibts denn nur 2 Räde. Bundesweit :alright: :alright: .
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Diese frage ist nicht pauschal zu beantworten. Je nach hersteller fallen die Räder unterschiedlich aus. Da hilft nur probe fahren, viel probieren, denn du sitz stunden auf dem teil und das sollte dann schon passen. Sonst ist das auf dauer nicht lustig. Es gibt schon noch angehnemer zu fahrende bikes und sprint geomitrien. Gibts denn nur 2 Räde. Bundesweit :alright: :alright: .
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Runner hat geschrieben:Moin,

Möchte mir ein neues Rennrad leisten. Habe nun eines mit 52cm Rahmen und Tiagra angeboten bekommen und ein 60cm Rahmen mit Sora Schaltung. Ich bin selber 180cm bei 84cm Schrittlänge, das ergibt ein 56 cm Maß. Jetzt die Frage, ist tendenziell der kleinere oder der größere Rahmen besser beim fahren - kosten sind bei beiden mit der Ausstattung fast gleich.

MfG micha

Hi
der große Rahmen geht mit Sicherheit gar nicht für Dich!
Ich fahre bei 179 cm u. 85 cm Schrittlänge einen 53-er Rahmen mit Sloopinggeometrie. Funktioniert top bei 100-er Vorbau u. 180-er Kurbellänge!
Schau nicht auf ein paar Euro - ärgerst Dich später dumm u. dämlich wenn Du andauernd Rückenschmerzen beim Rad fahren bekommst. War nämlich bei mir (als noch Unwissender!) vorher schon bei einem 55-er Rahmen so.
Was hast Du bei dem 52-er an Ausstattung dabei u. was soll es kosten?
Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Einen zu großen Rahmen bekommst du niemals passend
Einen zu kleinen kannst du mit vorbau und Sattel anpassen

Wenn du größere Strecken fahren willst , nimm ein träges Bike ( Geometrie ) das nicht zu steif ist
Dünne sattelstütze, hinten 25er Reifen vorne 23
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

52 ist zu klein wenn nach Berechnung ein 56er Rahmen sollte..
Wenn die Basis bereits nicht stimmt macht es wenig Sinn mit Anpassen.
Und du wirst viele viele Stunden darauf verbringen
  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

@hannes - das rad hat eine komplette tiagra-gruppe, 27gang und Scheibenbremsen. liegt als fitnessbike bei ca- 11kg und kostet knappe 600öre. rahmenform ist ein Diamant,material Alu, Vorbau und sattelstütze bzw. Geometrie muss ich sicher erst anpassen - damit habe ich schon gerechnet.

@rest - diese bike wird zur zeit nur als 52cm-rahmen angeboten - werde einfach noch ein wenig warten, vielleicht werden noch welche in 54 oder gar 56 nachgeliefert.

vielen dank für euren rat !!

mfg micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Frage zu Rennradrahmengrössen

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Bin früher Rennen gefahren und habe in meinem Leben deutlich sechsstellige Distanz zurück gelegt. Kann dir von einem Kompromiss nur abraten. Ist der Rahmen zu klein, musst du einen extrem langen Vorbau drauf schrauben, was das Rad unendlich träge macht. Auch die weit heraus gezogene Sattelstütze gibt oft ein schlechtes Gefühl für das Bike, da sie instabil ist.
Bei einem zu großen Rad geht es genau anders herum, kurzer Vorbau macht das Rad sehr nervös und Sattelstütze zu weit drin ist sehr unkonfortabel. Die richtige Sitzposition ist viel wichtiger als alle Komponenten. Und für 600€ bekommst du gebraucht Räder mit Ultegra und soliden Alurahmen.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne via PN, da findet man auf jeden Fall etwas, was deutlich besser passt.
Antworten