Zum Inhalt

BLÖDE Ritzelfrage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hi,

ich bin gerade dabei meinen Kettensatz zu wechseln und auf 520er und ERV3 umzusteigen.

Ich wollte heute das Ritzel (siehe Bilder) montieren, und weiß einfach nicht wie rum :banging: .
Ich habe eine GSXR 750 K9.

By the Way mit wie viel NM macht ihr die Ritzelmutter fest?
Und benutzt ihr auch wie im Werkstatthandbuch empfohlen Loctite?
Dateianhänge
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (124.38 KiB) 3055 mal betrachtet
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (96.14 KiB) 3055 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Kannst du nicht dein altes Ritzel nochmal draufstecken, und den Abstand von einem festen Teil bis zur Ritzelmitte messen? Dann das neue draufstecken, dass das Maß das gleiche ist, dann bleibt die Kette in Flucht.
Vorausgesetzt das alte war richtigrum drauf ;-)
Loctite würde ich empfehlen, bei mir hat sich die Mutter schonmal gelöst...
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

ps#23 hat geschrieben:Kannst du nicht dein altes Ritzel nochmal draufstecken, und den Abstand von einem festen Teil bis zur Ritzelmitte messen? Dann das neue draufstecken, dass das Maß das gleiche ist, dann bleibt die Kette in Flucht.
Vorausgesetzt das alte war richtigrum drauf ;-)
Loctite würde ich empfehlen, bei mir hat sich die Mutter schonmal gelöst...
Hi, danke für den Tipp ich werde mal schauen ob ich den alten Satz nicht schon entsorgt habe :D
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Ist keine blöde Frage,
ich hatte das gleiche Problem und habe es auch nur durch messen raus gefunden.

Die Beschriftung des Ritzels muß nicht zwangsläufig aussen sein.!!
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Der kleine Flansch gehört doch zum Motor, damit die Kette platz zum Gehäuse bekommt, richtig?
Lg
Baumi, #77
  • Benutzeravatar
  • kelle Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: NBR GP
  • Wohnort: Nah an die Holländer dran :D

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von kelle »

Genericeffect hat geschrieben:Der kleine Flansch gehört doch zum Motor, damit die Kette platz zum Gehäuse bekommt, richtig?
Jap sollte so sein war bis jetzt bei all meinen mopets so.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Beschriftung nach Außen.

(KEINE blöde Frage)
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nicht zwingend, denn es gibt durchaus auch Ritzel, je nach Motorradtyp entweder von der einen, oder aber von der anderen Seite verwendet werden müssen (ist z.B. bei den YEC Ritzeln von Yamaha so).

Festschrauben würde ich es mit 80 - 90NM, vorrausgesetzt es ist mit einer Unterlegscheibe zum Umschlagen und Fixieren gesichert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • *Speeedy* Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von *Speeedy* »

Schraubs zusammen, kette drauf, Kettenlaser ans Kettenblatt und schauen.
Wenn sie bei grader Achse fluchtet, isse richtig rum.
LG
*Speeedy*
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: BLÖDE Ritzelfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Der Flansch (Absatz) kommt in Richtung Motor !!
So läuft die Kette in der gleichen Flucht wie zuvor mit der 525-er Teilung!!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten