Zum Inhalt

Benzinpumpe - Kraftstoffdruckregler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Benzinpumpe - Kraftstoffdruckregler

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

FRAGE:

Welche logische oder technische Erklärung könnte es für folgenden Text geben:
(original Text aus dem Werkstatthandbuch für eine GSX-R 600/750 L1)

-- Den Kraftstoffdruckregler "niemals" vom Halter abnehmen. --

Zur Info, das Teil gibts auch nur mit Halter zu kaufen.
Finde ich sehr merkwürdig, denn dieser kleine Druckregler steckt nur in so einem
Plastikteil (Halter) drin, und geht eig. unproblematisch auszubauen.
Und wenn man sich das Ding dann anschaut, kann man eig. auch beim Einbauen
nicht wirklich etwas falsch machen .....

mich würde brennend interessieren was da so heikel ist, bzw. warum man diesen Regler
nicht ausbauen sollte?? :?: :?:

Wer von euch kennt sich mit sowas aus und hat ev. eine Erklärung dafür?

danke vorab!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Benzinpumpe - Kraftstoffdruckregler

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Wenn es das Dingen nicht einzeln gibt, gibts auch den Dichtring / O-Ring dazu nicht einzeln.
Man kann ja schlecht im WHB schreiben "immer alle O-Ringe und Dichtungen erneuern" und eine Seite weiter steht dann "bau ruhig ab den Krams, nimm aber den alten Dichtring weil neu kriegste nicht" :mrgreen:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Benzinpumpe - Kraftstoffdruckregler

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

@lonzo, ich kann mir nicht vorstellen das ein O-Ring um ein paar Cent hier eine Rolle
spielt, aber möglich ist alles!

Suzuki geht grundsätzlich im WHB davon aus, das die O-Ringe immer getauscht werden,
wenn solche Bauteile zerlegt werden.
(bei der Pumpe sollen sogar die Kabeln für die Pluspole erneuert werden)
Das dies nicht immer notwendig ist, weiß man ja inzwischen .
Der Text liest sich dann folgendermaßen:
"Etwas Motoröl auf die neuen O-Ringe auftragen und diese einbauen."

Im Falle der L1 Pumpe wären das 3 Stk., wenn man den großen für die Tankverschraubung
noch dazurechnet sind es dann 4 Stk.
Warum sollte gerade der eine O-Ring für den Druckregler nicht erhältlich sein bzw. so ein
Problem verursachen das man lieber das ganze Teil austauscht :?: :?:
Also Halter (Plastikteil bzw. das Gegenstück vom Pumpengehäuse), O-Ring und Regler??

Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht, daher will ich es einfach nur verstehen.
Vielleicht gibt es ja einen technischen Hintergrund für diesen Hinweis im Handbuch.
Ist ja nun wirklich nix kompliziertes zum Ausbauen, sonst würd ich es ja noch verstehen.
Ist einfach ein kleiner mech. Regler der mit einem O-Ring in einer Plastikaufnahme steckt.

Hat keiner ne Mail-Adresse von so einem kleinen Japaner der die Pumpe zusammenbaut,
oder eventuell vom Autor des WHBs?? :lol: :wink:


also dann, bin mal gespannt ob da ein Pumpenspezialist was sagen kann dazu! :lol: :lol:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Benzinpumpe - Kraftstoffdruckregler

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Alternativ könnte ja noch sein, daß das Teil im Falle einer Zerlegung in eine Million Einzelteile zerfällt und nur gaanz speziell geschulte Mäusegynäkologen das wieder richtig zusammensetzen können.

Aber probiers ruhig aus!
  • Benutzeravatar
  • gsxrsascha Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 14:34
  • Motorrad: 750 K6, Drz400,
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Burgwedel

Re: Benzinpumpe - Kraftstoffdruckregler

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxrsascha »

Moin,

zerlegt das einfach mit eingeschaltetem Menschenverstand, setzt (nach Kontrolle) die O-Ringe mit etwas Fett oder Vaseline wieder ein und am Wichtigsten:
Alles gründlich reinigen!!!
Ist doch klar dass die Halsabschneider nix einzeln rausrücken, die nehmen ja auch 64€ für ein Kaffeepad und nen ihn hochoffiziell "Fuel Strainer".

Einfach machen...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Benzinpumpe - Kraftstoffdruckregler

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

gsxrsascha hat geschrieben:Moin,

zerlegt das einfach mit eingeschaltetem Menschenverstand, setzt (nach Kontrolle) die O-Ringe mit etwas Fett oder Vaseline wieder ein und am Wichtigsten:
Alles gründlich reinigen!!!
Ist doch klar dass die Halsabschneider nix einzeln rausrücken, die nehmen ja auch 64€ für ein Kaffeepad und nen ihn hochoffiziell "Fuel Strainer".

Einfach machen...
Zerlegen und Zusammenbauen ist kein Problem .... ist schon längst (vor dem Posting) geschehen,
und es läuft auch alles wieder wie es soll !
Hab dann nur nachträglich im Handbuch eben diesen Vermerk betreff Kraftstoffdruckregler gelesen,
und mich einfach nur gefragt warum Suzuki das so reinschreibt .....

@madhuf
den Druckregler selbst will ich ja garnicht zerlegen!!
Das ist ein einzelnes mech. Bauteil (Einheit), wenn man den zerlegen will, muss man den eh zerstören ....
genau das ist ja das komische ..... es geht nur um das "Abnehmen" (nicht zerlegen) dieses
Reglers von seiner Aufnahme.
Und das ist nix anderes wie eine Bohrung in einem Plastikgehäuse wo ein O-Ring dazwischen sitzt!
Sonst ist da nix mehr verbaut, und auch absolut nix kompliziertes dran.

Daher dachte ich mir mit meinem ungesunden Menschenverstand, Suzuki wird doch nicht umsonst
so eine "wichtige" Bemerkung ins WHB schreiben, wenn das nicht irgendeinen techn. Hintergrund hat,
jetzt mal abgesehen von einem O-Ring der ev. nicht einzeln lieferbar ist .....
aber wie es aussieht wird es wohl so sein ..... leider steht ja nicht drin, warum man den nicht
abbauen sollte.

Wenn ich die andere Pumpe zerlege, werde ich Fotos machen und hier posten, wahrscheinlich! :wink:


gruß gixxn
Antworten